Morgen, am 8. Dezember 2021 wird die Kampagne von Halo Infinitefür Xbox Series X|S, Xbox One und PC erscheinen. Im Vorfeld haben einige Kanäle wie z.B. WCCFTECH oder Digital Foundry bereits eine technische Analyse der Kampagne veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die Leistung der Xbox One X deutlich über der Xbox Series S liegt.
Demnach erhalten Spieler auf Xbox One X die Wahl zwischen einem Grafikmodus, der Halo Infinite in einer dynamischen 4K-Auflösung bei 30 FPS wiedergeben wird sowie einem 60-FPS-Modus, bei dem die Auflösung auf dynamische 1440p fällt. Im Fall der Xbox Series S liegt der Grafikmodus nur bei 1080p mit 30 FPS. Und auch beim 60-FPS-Modus bietet die kleine Next-Gen-Konsole von Microsoft eine dynamische 1080p-Auflösung. Allerdings muss hier angemerkt werden, dass die Version für Xbox Series S in einigen grafischen Details vor der One X liegt – unter anderem mit optimierten Schatten oder Effekten.
Die beste Darstellung von Halo Infinite werden Spieler wohl wieder am PC erhalten – je nachdem was die verbaute Hardware zulässt. Bei den Konsolen ist die Xbox Series X erwartungsgemäß die beste Plattform. Hier läuft bereits der Grafikmodus mit dynamischem 4K bei 60 FPS. Zudem gibt es einen 120-FPS-Modus, bei dem die Auflösung auf dynamische 1440p fällt.
Multiplayer_Fracture__Tenrai_Launch_Trailer
Multiplayer_Fracture__Tenrai_Launch_Trailer
Dass die Series S im Vergleich zur XOXO nur ein Sidegrade ist, bringt sie in eine seltsame Lage und selbst bei neueren Titeln macht sich das dann noch bemerkbar. Käm für mich absolut nicht infrage, aber wer als Neueinsteiger einfach nur billig zocken will und das möglichst die ganze Gen lang, der hat hier natürlich seine ideale Gamepass-Maschine.
Im Grunde sind Series S und PS5 DE die subvenzionierten Geräte die die Kohle über Game Pass oder reinen Digitalkauf im Herstellerstore wieder reinholen sollen.
Gehe eher davon aus dass MS die Series S als Zweotkonsole platziert hat. Dass sich Jemand neben Switch und PS5 noch Xbox u d dessen Ökosystem hinstellt. Series X ist mit 499,- zu hohe Einstiegshürde um als Zweitgerät die ersten Konsolenjahre angeschafft zu werden. Viele Leute haben Gen davor auch erst bei 200-250,- zugegriffen wenn sie zweite Plattform wollten.
Ist zudem nicht auszuschließen dass der Formfaktor auch Rolle spielt bei paar Kunden. Da wo PS5 und Series X einfach zu groß sind um ins Rack zu passen.
Genau das selbe hast du bei der Switch -> Switchlite
Vom Grafikkartenmarkt fange ich garnicht erst an...
Und 200 Euro Aufpreis für ein Laufwerk + GPU sind für dich im Gegensatz dazu nachvollziehbarer
Und welche gänzlich andere Zielgruppe soll das sein ?
Reine Digitalkäufer kann es ja nicht sein - das hast du ja schon als "nicht wirklich eine andere Zielgruppe" ausgeschlossen.
Nur FHD Nutzer ?
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das bei dem aktuell herschendem TV Markt (UHD teils günstiger als FHD) die Zielgruppe sonderlich groß ist.
Mal ganz davon abgesehen das Ich das jetzt...
Ich finde gut, dass MS hier tatsächlich ein zweites Produkt entwickelt hat und nicht nur irgendwas aus der Series X herausgeschnitten hat. Mir sind die Einbußen gegenüber der Series X auch zu groß, trotzdem halte ich die S für ein sehr durchdachtes und attraktives Produkt... ich gehöre halt nur nicht in die Zielgruppe.
Wegen der GPU würd ich mir am wenigsten Sorgen machen. Bisher waren alle Umsetzungen doch sauber und moderne Spiele sind in aller Regel doch schon lange skalierbar genug.
Ah okay. Falsch verstanden... ich bin wahrscheinlich im Moment gedanklich zu sehr...