Valve hat erst vor wenigen Tagen ein neues Bewertungssystem eingeführt, das auf die Kompatibilität von Spielen mit SteamOS abzielt.
Die Erweiterung des bestehenden Steam-Deck-Verified-Programms soll Spieler*innen helfen, informierte Kaufentscheidungen zu treffen, wenn sie Steam auf Geräten nutzen, die nicht von Valve selbst stammen. Der neue Schritt markiert eine wichtige Entwicklung für alle, die auf Alternativen zum Steam Deck setzen.
Steam: Das steckt hinter der neuen Bewertung
Die Bewertungen zur SteamOS-Kompatibilität ergänzen die bisherigen Prüfungen und beziehen sich auf Spiele und ihre Middleware. Dabei steht die technische Unterstützung im Vordergrund, etwa ob ein Spiel startet, ob Launcher korrekt funktionieren und ob Anti-Cheat-Software unterstützt wird. Leistung und Eingabeverhalten sind nicht Teil der neuen Bewertung, da sich diese je nach Hardwarekonfiguration unterscheiden können.
Der Start der neuen Funktion erfolgt in den nächsten Wochen. Bewertungen zur SteamOS-Kompatibilität werden automatisch generiert, sofern bereits ein Testergebnis für das Steam Deck vorliegt. Entwickler*innen müssen selbst nicht aktiv werden – die bestehenden Daten fließen über ein automatisiertes System ein. Für Titel, die bislang nicht getestet wurden, greift wie gehabt die Warteschlange.
Lesetipp: Millionen Steam-Nutzer können jetzt aufatmen
So seht ihr die Neuerung auf Steam
Für Nutzerinnen und Nutzer wird die neue Kompatibilitätsanzeige im Steam-Shop sowie im Client sichtbar – vorausgesetzt, ihr verwendet ein Gerät mit SteamOS. Aktuell wird nur das Legion Go S offiziell unterstützt – ein neues Handheld-Gerät mit entsprechender Ausstattung.
Valve plant aber, das System künftig auf weitere Hardware auszuweiten. Insgesamt sollen zum Start mehr als 18.000 Titel mit SteamOS kompatibel sein. Laut Valve ist dies nur der erste Schritt, um Transparenz und Nutzerfreundlichkeit auf der Plattform weiter zu verbessern. Bis es so weit ist, können sich PC- und Steam Deck-Nutzende beim aktuellen Steam-Sale umschauen.
Quellen: Valve
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.