Die Erfolgsmeldungen um The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom wollen nicht abreißen. Im jüngsten Geschäftsbericht von Nintendo sind unter anderem die meistverkauften Spiele für die Switch und andere aktuelle Nintendo-Konsolen aufgelistet. In diesem Ranking ist zu beobachten, dass das jüngste Zelda-Game neu in die Top 10 eingestiegen ist und sich mit 18,51 Millionen verkauften Exemplaren auf Platz 9 wiederfindet.
Da der Stichtag des Berichts beziehungsweise des Rankings der 30. Juni ist und das Spiel am 12. Mai veröffentlicht wurde, bedeutet das, dass diese Zahlen innerhalb von lediglich sieben Wochen erreicht wurden. Die Annahme liegt also nahe, dass das Spiel bis jetzt, da wir bereits August schreiben, noch den ein oder anderen Rang gestiegen ist (Super Mario Party auf Platz 8 liegt nur rund 880.000 Exemplare vor Zelda).
Tears of the Kingdom noch erfolgreicher als Breath of the Wild?
Zum Vergleich: Vorgänger Breath of the Wild
Grund für den Boom dürfte die durch alle Medien hinweg sehr gute Bewertung sowie mehrfache Auszeichnungen als Spiel des Jahres für den Vorgänger Breath of the Wild sein, die Fans nach rund sechs Jahren Wartezeit gehörig Lust auf das neue Abenteuer gemacht haben.
Ob Nintendo diesen Schwung mitnehmen wird und Tears of the Kingdom vielleicht auch für den Switch-Nachfolger
Sicherlich ein gutes Zeichen, dass sich so ein außergewöhnliches Spiel auch so gut verkauft. Könnte ein Indiz dafür sein, dass es sich doch lohnt seinem Spiel ein gescheites Kerngameplay zu spendieren und dass so was auch in Verkäufen honoriert wird. Es ist mal wieder eine Lehrstunde in Gamedesign.
Zeigt mal wieder eindrucksvoll, dass kritische Meinungen von einer sehr lautstarken Minderheit kamen, während die Akzeptanz am neuen Konzept einfach riesig ist. Glückwunsch, Nintendo.
Der größte Teil der Switch Spiele besteht aus Neuauflagen von alten WiiU und teils uralten Wii Spielen.
Nach 6 Jahren kann man exklusive und gute Switch Spiele mit zwei Händen abszählen.
Das da ein wirklich neues Spiel so weit oben ist, stellt da keine große Kunst dar.