Das ideale Strategiespiel wäre wohl eine Simulation der Geschichte aller Nationen, bei der man zu jeder Epoche einsteigen könnte. Alle wichtigen Bereiche von Produktion über Forschung bis zur Diplomatie müsste man leiten können, wenn man das möchte. Und die Kämpfe sollten wie bei Total War ebenso taktisch wie beeindruckend sein. Kommt das von Paradox Interactive auf Deutsch veröffentlichte Supreme Ruler 2020 an dieses Ideal heran?
Suchergebnisse
Europa Universalis: Rome (Taktik & Strategie) – Europa Universalis: Rome
Na, habt ihr ein paar Monate eures kostbaren Lebens übrig, um zu regieren? Wenn ja, dann könnt ihr euch an Europa Universalis Rome wagen, das von Paradox stammt und das Koch Media jetzt auf Deutsch veröffentlichte. Das epische Strategiespiel entführt in die antike Welt, wo ihr die Geschicke eures Volkes leitet. Werdet ihr als großer Römer in Erinnerung bleiben oder doch wegen Unfähigkeit aus der Stadt verbannt?
Lost Empire: Immortals (Taktik & Strategie) – Lost Empire: Immortals
Nach unserer ernüchternden Vorschau haben nicht wenige Lost Empire: Immortals sicher schon von ihrer Liste der interessanten Spiele gestrichen. War das verfrüht? Kann es wirklich sein, dass ausgerechnet Paradox Interactive ein derart uninspiriertes Weltraum-Strategiespiel veröffentlicht? Wir verraten euch, warum es sich manchmal lohnt, einen zweiten Blick zu riskieren…
Penumbra – Black Plague (Adventure) – Penumbra – Black Plague
Welche Seuche ist es, die im zweiten Teil von Penumbra für Siechtum, Tod und noch Schlimmeres sorgt? Das könnt ihr jetzt in Black Plague herausfinden, das bei Paradox Interactive erschien. Welches Grauen im Halbdunkel auf euch lauert und welche Qualität das Spiel bietet, klärt der Test!
Galactic Assault: Prisoner of Power (Taktik & Strategie) – Galactic Assault: Prisoner of Power
Der russische Roman „Die bewohnte Insel“ schildert sehr drastisch das Leben auf einem erdähnlichen Planeten nach einem Atomkrieg. Dieses endzeitliche SciFi-Szenario dient Galactic Assault jetzt als Hintergrund für futuristische 3D-Rundenschlachten. Gelingt es Wargaming.net und Akella das taktisch anspruchsvolle Spielprinzip von Massive Assault auch auf den Solomodus zu übertragen?
Combat Mission: Shock Force (Taktik & Strategie) – Combat Mission: Shock Force
Ihr habt was übrig für hyperkomplexe Militärsimulationen, die dem Gott des Realismus frönen? Dann kennt ihr vielleicht die Combat Mission-Reihe, mit denen sich Battlefront einen Namen machte. Jetzt ist ein neuer Teil namens Combat Mission: Shock Force erschienen, bei dem ihr in einen modernen Krieg zwischen US und Syrien ziehen könnt.
Frontline: Fields of Thunder (Taktik & Strategie) – Frontline: Fields of Thunder
Mit Frontline Fields of Thunder möchte Nival Interactive den taktischen Geist von Blitzkrieg 1 wiederbeleben und streicht gezielt Features aus dem zweiten Teil. Ob sich die Fans von Blitzkrieg oder Sudden Strike auf dem Kursk-Schlachtfeld wohl fühlen werden, klärt der Test des Hardcore-Taktikfilets.
Europa Universalis 3 (Taktik & Strategie) – Europa Universalis 3
Ihr wollt gern mal ein bayrisches Kolonialreich aus dem Nichts erschaffen? Dann seid ihr bei Europa Universalis 3 richtig, wo ihr das Zeitalter der Entdecker nachspielen könnt. Allein das ist nicht alles, denn es handelt sich vielmehr um eine Simulation der frühen Neuzeit – inklusive Militär, Welthandel, Erfindungen, Ränkeschmieden und Religion. Klar, dass der komplexe Geheimtipp nur in den Köpfen der Hearts of Iron 2-Macher Paradox entstehen konnte.
Take Command: 2nd Manassas (Taktik & Strategie) – Take Command: 2nd Manassas
Die wenigsten dürften Mad Minute Games‘ Vorgänger gespielt haben, der in den USA allerdings zum Geheimtipp avancierte. Bei Take Command: 2nd Manassas ist die Kommandogewalt zunächst beschränkt, da der Computer teilweise das Kommandieren übernimmt. Doch nur wer selbst den Oberbefehl übernimmt, wird bei den 48 originalgetreuen Gefechten seine Freude haben.
Hearts of Iron 2: Doomsday (Taktik & Strategie) – Hearts of Iron 2: Doomsday
Ihr habt Hearts of Iron 2 schon mit sämtlichen Nationen durchgespielt, habt bei Tobruk, vor Stalingrad und in den Ardennen gewonnen und giert nach neuen Schlachtfeldern? Speziell für Veteranen gibt es jetzt die Erweiterung Doomsday, die den Kalten Krieg bis 1953 zum Thema hat. Was hat das äußerlich unveränderte Standalone-Add-On inhaltlich zu bieten?
Diplomacy (Taktik & Strategie) – Diplomacy
Das Brettspiel Diplomacy lebt seit jeher vom Austausch mit den anderen Mitspielern, der für den Sieg der eigenen Nation unerlässlich ist. Dafür lassen sich Abkommen vorschlagen, abschließen und brechen. Bislang sind Umsetzungen für den Computer daher meist an der schwachen KI gescheitert, die an den Mensch nicht rankam. Können die Hearts of Iron-Macher das Problem lösen oder scheitert auch ihre Versoftung daran?
Hearts of Iron II (Taktik & Strategie) – Hearts of Iron II
Paradox (Europa Univeralis) neuestes Strategiespiel Hearts of Iron 2 könnte man oberflächlich betrachtet für ein angestaubtes Archiv des Zweiten Weltkriegs halten. Die Präsentation ist wenig massentauglich, opulente 3D-Schlachten sind Fehlanzeige. Dennoch hat das Spiel unsere Feldherren-Herzen erobert!