Veröffentlicht inTests

Stadia (Service) – Die Zukunft der Videospiele?

Google sieht die Zukunft des Gamings nicht in stationären Systemen wie einer Konsole, sondern in der Cloud. Mit Stadia will der Technologieriese deshalb mit einem Streamingservice für Spiele die Branche aufmischen und verspricht viel Leistung, aber wenig Latenz. Wir haben die Cloud-Plattform unter verschiedenen Bedingungen getestet. Müssen sich Microsoft, Sony und Nintendo warm anziehen?

Veröffentlicht inTests

Capcom Home Arcade (Hardware) – Arcadestick oder Mini-Konsole?

Klotzen statt Kleckern: Capcom eifert den populären Kleinkonsolen (S)NES und Mega Drive Mini nach, liefert aber gleich noch einen ausgewachsenen Arcade-Stick für zwei Spieler mit. Ist die Capcom Home Arcade ihren hohen Anschaffungspreis wert – und kann, im Gegensatz zum Neo Geo Mini, die Bildausgabe-Qualität überzeugen? Wir haben das edle Teil unter die Lupe genommen!

Veröffentlicht inTests

Nacon Revolution Unlimited Pro Controller (Hardware) – Kabellose Controller-Freiheit

Mit dem Revolution Unlimited Pro bringt Nacon einen weiteren Edel-Controller, den man an der PS4 und am PC verwenden kann – und das sowohl kabelgebunden als auch mit einer Bluetooth-Verbindung. Wir haben das Eingabegerät mit verschiedenen Spielen ausprobiert und geschaut, was man alles aus dem Controller durch Software-Optionen und Modifikationen der Hardware herausholen kann…

Veröffentlicht inTests

Nacon Daija Arcade Stick (Hardware) – Robustes Schwergewicht

Was für ambitionierte Rennfahrer ein ordentliches Lenkrad-Setup an Konsolen und PCs darstellt, ist für Hardcore-Fans von Prügelspielen der Fight Stick. Das auf Gaming Hardware spezialisierte Unternehmen Nacon hat mit seinem Daija Arcade Stick ebenfalls ein solches Exemplar im Repertoire, dessen Qualitäten wir im Test unter die Lupe genommen haben…

Veröffentlicht inTests

NACON Revolution Pro Controller 2 (Hardware) – Der wahre Pro-Controller?

Nach der Kritik am Nacon Revolution Pro Controller schob Big Ben überraschend schnell ein Nachfolge-Modell hinterher, bei dem viele der Verbesserungswünsche umgesetzt werden sollten. Wir haben den neuen eSport-Controller mit offizieller PS4-Lizenz ausprobiert und klären im Test, ob sich nach den Veränderungen die Anschaffung eher lohnt als beim ersten Versuch…

Veröffentlicht inTests

Razer Wolverine Ultimate (Hardware) – Besser als der Elite-Controller?

Gamepads… normalerweise nicht der Rede wert, weil sowohl Microsoft als
auch Sony ihren aktuellen Konsolen hochwertige Controller beilegen, die
nur wenige Wünsche offenlassen. Und trotzdem: Als ich das erste Mal mit
Microsofts Elite-Controller unterwegs war, fühlte sich das sofort
besser an als das normale Eingabegerät. Verarbeitungsqualität und
zusätzliche Tasten sorgten für ein präziseres, intuitiveres und
letztlich deutlich besseres Erlebnis. Lange empfand ich den Elite
deshalb als Maßstab aller Controller-Dinge – bis ich zum ersten Mal den
Razer Raiju für PlayStation 4 und den Razer Wolverine Ultimate für Xbox
One in den Händen hielt.

Veröffentlicht inTests

Razer Raiju (Hardware) – Besser als der Elite-Controller?

Gamepads… normalerweise nicht der Rede wert, weil sowohl Microsoft als auch Sony ihren aktuellen Konsolen hochwertige Controller beilegen, die nur wenige Wünsche offenlassen. Und trotzdem: Als ich das erste Mal mit Microsofts Elite-Controller unterwegs war, fühlte sich das sofort besser an als das normale Eingabegerät. Verarbeitungsqualität und zusätzliche Tasten sorgten für ein präziseres, intuitiveres und letztlich deutlich besseres Erlebnis. Lange empfand ich den Elite deshalb als Maßstab aller Controller-Dinge – bis ich zum ersten Mal den Razer Raiju für PlayStation 4 und den Razer Wolverine Ultimate für Xbox One in den Händen hielt.

Veröffentlicht inTests

NACON Revolution Pro Controller (Hardware) – Der Elite Controller für die PS4?

PS4-Besitzer haben eigentlich nicht viele Gründe, um neidisch auf die Xbox zu blicken. Der Xbox Elite Controller dürfte aber dazu gehören: Die noble Peripherie zählt aufgrund der hervorragenden Verarbeitung und vielen Anpassungsmöglichkeiten systemübergreifend zu den besten Controllern überhaupt. Da Sony selbst keine Luxus-Variante seines DualShock 4 anbietet, springt Big Ben mit seinem offiziell lizenzierten NACON Revolution Pro Controller in die Bresche und will in erster Linie eSportler ansprechen. Ob sich die zum Preis von knapp 110 Euro nicht gerade günstige Anschaffung lohnt, klären wir im Test…