Veröffentlicht inToplisten

Die besten Nintendo Switch-Spiele 2025: Unsere Top 20 im Ranking

Mario, Zelda, Kirby und noch viele mehr: Wir verraten euch, was die 20 besten Spiele für die Nintendo Switch sind.

© Nintendo, Xbox Game Studios, Moon Studios - bearbeitet mit Adobe Photoshop

Das sind die 5 besten Spiele für die Nintendo Switch

Nach der gefloppten Wii U ist Nintendo mit der Switch endlich wieder eine grandiose Konsole gelungen, die Spieler seit 2017 auf der ganzen Welt begeistert. Mittlerweile hat der Handheld-Hybrid eine gigantische Bibliothek zu bieten, die regelmäßig durch neues Futter erweitert wird. Wir werfen einen Blick auf die letzten Jahre und verraten, welche Spiele in keiner Sammlung fehlen dürfen.

Über acht Jahre hat die Nintendo Switch auf dem Buckel und so langsam befindet sie sich auf Abschiedstournee. Für 2026 sind zwar noch Neuveröffentlichungen geplant, aber angesichts des Nachfolgers, der Switch 2, dürfte klar sein, dass der Konsolenhybrid die Blüte seines technischen Lebens hinter sich hat.

Auch für uns ein guter Zeitpunkt, um einmal unsere Liste der besten Nintendo Switch-Spiele gehörig zu überarbeiten. Im Folgenden findet ihr nun satte 20 Games, die ihr unserer Meinung nach unbedingt gespielt haben solltet – und nein, es sind nicht nur Nintendo-Titel, die wir hier näher betrachten.

Platz 20: Stardew Valley

Was einst Harvest Moon war, ist seit einigen Jahren Stardew Valley: die Referenz für Farming-Simulationen. Dabei macht das von Eric „ConcernedApe“ Barone weitgehend im Alleingang entwickelte Spiel gar nicht so viel neu, kombiniert aber die besten Aspekte zu einem absoluten Dauerbrenner, der euch stundenlang vor dem Bildschirm fesselt.

Als Spieler*in erstellt ihr zu Beginn einen Charakter und erbt vom verstorbenen Großvater einen leicht heruntergekommenen Hof. Anschließend heißt es Felder anlegen, Obst und Gemüse säen, Tiere anschaffen und um sie kümmern, mit Dorfbewohner*innen quatschen, die örtliche Mine erkunden, die eine oder andere Quest erledigen, Angeln, das Gemeindezentrum fertigstellen, im Casino abhängen, noch eine weitere Insel erkunden und so viel mehr.

Lesetipp: Tipps für das erste Jahr von Stardew Valley benötigt? Dann findet ihr sie hier

Falls ihr auch nur ein bisschen Spaß an Harvest Moon hattet, kommt ihr um Stardew Valley nicht herum. Besonders nach einem stressigen Tag kann das Cozy Game unterhalten und zur Entspannung beitragen – egal, ob auf dem großen Fernseher oder im Bett auf dem Handheld-Display.

Platz 19: Kirby und das vergessene Land

Manchmal wird das ja gerne vergessen, aber neben Mario und Link ist Kirby bei Nintendo ebenfalls ein Erfolgsgarant. Somit ist es wenig überraschend, dass die rosa Knutschkugel auch auf der Nintendo Switch das eine oder andere Abenteuer erhalten hat. Eines sticht allerdings besonders hervor, nämlich Kirby und das vergessene Land.

Zum einen liegt das daran, dass der kuschlige Held endlich ein richtiges 3D-Abenteuer erhalten hat. Mit allem drum und dran: Schicken Leveln, gutem Jump’n’Run-Gefühl, jeder Menge Sammelgegenständen und witzigen Ideen. Denn mit Kirby können wir hier nicht nur unsere Gegner verschlucken und deren Fähigkeiten kopieren, sondern auch die von Gegenständen. Da werden wir schon mal zum Getränkeautomat, Auto oder Verkehrspylon, um es den Feinden zu zeigen.

Lesetipp: Hier geht’s zu unserem Test von Kirby und das vergessene Land

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Am Ende stolpert der wohl niedlichste Nintendo-Held nur über ein paar Kleinigkeiten, wie etwa die eher schwachen Bosskämpfe oder den seichten Schwierigkeitsgrad. Dennoch ist Kirby und das vergessene Land ein mehr als nur unterhaltsamer Zeitvertreib, den wir empfehlen können.

Mit Link’s Awakening schaffte es die The Legend of Zelda-Reihe 1993 erstmals auf einen Handheld, nämlich dem Game Boy. Zugleich ist es eines der verrücktesten Abenteuer des Zipfelmützenträgers, welches ihn zu Beginn auf die Insel Cocolint spült. Dort erlebt ihr nicht nur eine sehr abgefahrene und ungewöhnliche Geschichte rund um einen Windfisch, sondern stolpert nebenbei auch über Charaktere aus der Mario- und Kirby-Welt.

Damit dieses wirklich einzigartige Spiel nicht in Vergessenheit gerät, gibt es auf der Nintendo Switch ein wohlverdientes Remake. Eines, das sich optisch auf jeden Fall sehen lassen kann: Link’s Awakening ist putzig, bietet eine tolle Lichtstimmung und glänzt mit wunderschöner Diorama-Optik.

Lesetipp: Hier findet ihr unseren Test zu The Legend of Zelda: Link’s Awakening

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Und spielerisch? Nun, da hat sich im Kern seit 1993 nicht viel getan. Euch erwartet ein mehr oder weniger klassisches 2D-Zelda, bei dem ihr Dungeons durchstreift, neue Gegenstände erhaltet, die Spielwelt erkundet und bei dem alles so gut miteinander verzahnt ist, dass es selbst 26 Jahre später noch immer Spaß macht.

Die Plätze 17 bis 15 findet ihr auf der nächsten Seite