Veröffentlicht inNews

Ancestors Legacy: PC-Version des Echtzeit-Strategiespiels erhältlich

PC-Version des Echtzeit-Strategiespiels erhältlich

© Destructive Creations / 1C Company

Die PC-Version von Ancestors Legacy ist auf Steam veröffentlicht worden. Auch eine Box-Version wird im Einzelhandel erhältlich sein (Preis: ca. 40 Euro). Statt des üblichen Fantasy- oder SciFi-Szenarios orientiert sich das Echtzeit-Strategiespiel an mittelalterlichen Gegebenheiten und wurde von geschichtlichen Ereignissen inspiriert. Unser Test befindet sich in Arbeit.

„Ancestors Legacy ist ein möglichst realistisches Action-orientiertes Rollenspiel in einer mittelalterlichen Umgebung“, sagte Tomasz Gop, Producer bei Destructive Creations. „Alle vier Völker basieren auf historischen Vorbildern, aber wir haben es auch geschafft, sie einzigartig zu gestalten. Das Endprodukt bietet den Spielern einen kompetitiven Multiplayer-Aspekt, kombiniert mit etwas, das wir Role-Playing Strategy (RPS) nennen: story-getriebene Einzelspielerkampagnen, die etwas entspannter gespielt werden können.“

Der Publisher schreibt: „Ancestors Legacy setzt auf realistische, strategische und knallharte Schlachten in Echtzeit. Angesiedelt zwischen dem 10. bis 13. Jahrhundert haben Spieler die Wahl zwischen vier Fraktionen: Wikingern, Slaven, Briten und Germanen. Alle vier erhalten ihre eigene Single-Player-Kampagne und sind in den Multiplayer-Modi spielbar. Die Fraktionen verfügen über individuelle, den geschichtlichen Hintergründen entsprechende Einheiten, die es im Kampf effektiv einzusetzen gilt. Die groß angelegten Gefechte wechseln sich im Laufe der Kampagnen mit taktischen Stealth-Missionen ab. Die Erfahrung der Truppen, Moral und das Terrain sind wichtige Faktoren in den Schlachten. Wetter und Tageszeit spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle und beeinflussen das Gameplay und die strategischen Entscheidungen maßgeblich.“

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.