Veröffentlicht inNews

Back 4 Blood: Die Entwickler sprechen über ihre Vision der kooperativen Zombieaction

Die Entwickler sprechen über ihre Vision der kooperativen Zombieaction

Back 4 Blood

von den Turtle Rock Studios (Left 4 Dead, Evolve) und Warner Bros. Games wirkt stark wie ein geistiger Nachfolger von Left 4 Dead (L4D).

Obwohl in Back 4 Blood (B4B) ebenfalls vier Charaktere ums Überleben kämpfen, sind die Figuren im Vergleich zu den Charakteren aus Left 4 Dead nicht so unerfahren im Kampf gegen die Zombies. Die B4B-Protagonisten haben bereits ein Jahr lang in der Zombie-Welt gelebt und verfügen über deutlich bessere Waffen als ihre Pendants aus L4D. Um das auszugleichen, soll es in Back 4 Blood sowohl mehr Feinde als auch stärkere Gegner geben.

Der größte Verbesserung zwischen den beiden Spielen soll aber der „Game Director“ (KI-gesteuertes Event- und Gegnersystem) sein, der die Spieler im Verlauf der Mission/Kampagne genau beobachtet und basierend auf der aktuellen Gesundheit, der Munition und der Waffen der Spieler, neue Begegnungen mit Zombies choreografiert. Der „Game Director“ soll für mehr Abwechslung in den Koop-Missionen und für weniger Leerlauf sorgen – ähnlich wie „The Director“ in L4D.

Der größte Unterschied zwischen den Spielen dürfte aber das Deckbuilder-System sein. In Back 4 Blood sucht man sich vor der Partie unterschiedliche Karten aus, welche die Stärke der Charaktere modifizieren, z.B. schnelleres Nachladen oder eine bessere Nahkampffähigkeit auf Kosten der Waffengenauigkeit. Haben die Spieler ihre Karten gewählt, zieht der „Game Director“ selbst einige Karten, welche die Partie modifizieren, z.B. Umgebungseffekte wie Nebel oder welche Zombies spawnen. Im folgenden Video geben die Entwickler einen Überblick über ihre Vision für das Spiel.



Back 4 Blood enthält eine kooperative Story-Kampagne für vier Spieler, in der die Cleaners gegen die Ridden kämpfen und zusammenarbeiten müssen, um immer schwerer werdende Missionen zu überleben. Die Spieler können online Teams bilden (Drop-in-/Drop-out-Koop), um die Ridden-Bedrohung gemeinsam zu bekämpfen – oder alternativ die Kampagne mit drei computergesteuerten KI-Teamkameraden angehen. Das Spiel bietet außerdem einen kompetitiven Multiplayer-Modus, dessen Teilnehmer im Online-PvP – mit bis zu acht Spielern – mit oder gegen Freunde antreten können. Hierbei wechseln sich die Teams in ihren Rollen als Cleaners und Ridden ab.

Back 4 Blood wird am 22. Juni 2021 für Xbox Series X|S, Xbox One, PlayStation 5, PlayStation 4 und PC erscheinen.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

15 Kommentare

  1. ISuckUSuckMore hat geschrieben: 01.01.2021 22:52 Bei l4d gab es doch auch einen meta-director der dir entsprechend die zombies aufgehetzt hat? naja, ich bin gespannt!
    Geht weniger um aufgehetzte Zombies, als dass der "onslaught" hier quasi nie wirklich aufhört. Das war bei L4D anders und gefällt mir persönlich besser, aber denke das ist auch Geschmackssache.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1