Veröffentlicht inNews

Baldur’s Gate 3: Entwickler geben Update, wie es um den Koop-Modus auf der Xbox Series S steht

Larian arbeitet weiterhin am Splitscreen-Koop für die Xbox Series S

© Larian Studios / Larian Studios

Nachdem man erst vor Kurzem bekanntgab, dass der Splitscreen-Koop in Baldur’s Gate 3 die Entwickler von Larian auf der Xbox Series S vor einige Schwierigkeiten stellt, gibt es nun ein Update, wie es um das Feature steht.

Verworfen seien die Pläne auf keinen Fall. So hoffen die Entwickler darauf, den lokalen Mehrspieler-Modus auch für die etwas abgespeckte Variante der Next-Gen-Konsole aus dem Hause Microsoft zur Verfügung stellen zu können.

Baldur’s Gate 3: Larian sucht noch immer nach einer Lösung für den Splitscreen-Modus auf der Xbox Series S


Im Rahmen eines Twitter-Posts, den der offizielle Xbox-Account zusammen mit den Larian Studios am Wochenende veröffentlichte, erklärt Microsoft, man würde gemeinsam mit den Entwicklern von Baldur’s Gate 3 nach Möglichkeiten suchen, den Splitscreen-Modus für die Xbox Series S nach dem Launch zur Verfügung zu stellen.



Schon zuvor wurde verraten, man habe in Gesprächen mit Phil Spencer, dem Xbox-Chef bei Microsoft, eine Lösung gefunden, die es Larian erlauben würde,

Baldur’s Gate 3 noch in diesem Jahr für Besitzer der Xbox-Konsolen

zugänglich zu machen. So seien sowohl der Splitscreen-Koop als auch alle Verbesserungen auf der Xbox Series X direkt verfügbar. Series S-Besitzer sollten zunächst auf das Feature verzichten.

Nach den neuesten Aussagen sieht es aber gar nicht mehr so düster aus und es scheint, als wäre Larian durchaus daran interessiert, niemandem die Funktionen eines lokalen Mehrspielermodus zu verwehren. Wir beobachten das Thema auch weiterhin und berichten natürlich umgehend, sollte sich an der Situation des bislang problematischen Splitscreen-Koops für die Xbox Series S etwas ändern. Jüngst verriet Larian außerdem, dass man sich bereits erste Gedanken um frische Inhalte für Baldur’s Gate 3 machen würde.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.