Veröffentlicht inNews

Baldur’s Gate 3 soll kein neuer Standard werden – sagen internationale Entwickler

Soll bekannten Entwicklern zufolge ein „Once-in-a-Lifetime“-RPG werden

© Larian Studios / Larian Studios

Bis zum Release von Baldurs Gate 3 sind es noch etwa zwei Wochen, doch schon jetzt unterhalten sich einige Entwickler über die überragende Qualität die das Spiel vermutlich an den Tag legen wird. 

Auf Twitter sind sich einige Entwickler bereits sicher: Baldurs Gate 3 wird laut Rebecca Harwick (der Lead Narrative Designerin von Grimlore Games) ein „Once-in-Lifetime“ RPG. Jedoch sollte es keine neuen Maßstäbe setzen. Das liegt hauptsächlich an der besonderen Entwicklungsgeschichte des Spiels, welches sich schon lange in der Entwicklung und ebenfalls nahezu drei Jahre im Early-Access befindet.

Baldurs Gate 3 wird nicht der neue Maßstab für RPGs

Wenn ein neues gutes Spiel erscheint, wird immer schnell beschlossen, dass sich von nun an jedes Spiel an diesem neuen Standard messen muss. Im Falle von Baldurs Gate 3 darf man das aber nicht erwarten. Der Erfolg des riesigen Rollenspiels hängt hier von vielen Faktoren ab, die nur wenige Spiele aufweisen. Xalavier Nelson Jr., der CEO des Entwicklerstudios Strange Scaffold twitterte zu diesem Thema:



Er verweist auf viele Faktoren, die für die Entwicklung von Baldurs Gate 3 sehr vorteilhaft sind, die man aber bei den wenigsten anderen Spielen erwarten sollte.

  • Eine sehr lange Entwicklung die schon 2017 gestartet ist.
  • Zwei Spiele mit viel Erfolg in der Vergangenheit. (Divinity: Original Sin I & Divinity: Original Sin II)
  • Mehr als 2 Jahre erfolgreiche Early-Access Phase, die neben Geld auch Hilfe bei der Beseitigung von Fehlern eingebracht hat. 
  • Ein riesiges Team mit mehr als 400 Entwicklern.
  • Die Lizenz für eine der größten und erfolgreichsten RPG-IPs (Dungeons & Dragons)


Darauf antworten ihm einige große internationale Entwickler und bestärkten ihn in seiner Aussage. So schreibt beispielweise Chris Balser der Senior Designer von Diablo 4:



Er vergleicht Baldurs Gate 3 mit Ultima 7, einem Klassiker, dem insgesamt sechs Spiele der Reihe innerhalb von zwölf Jahren vorausgingen. Hier konnten die Entwickler über viele Jahre ihr Handwerk verbessern um Ultima 7 zu einem Meisterwerk zu machen.

James Berg, der Senior Technical Program Manager for Accessibility von Xbox erklärt ganz klar, dass es sich bei Baldurs Gate 3 um ein Spiel handeln wird, welches in der Qualität und aufgewendeten Arbeitszeit eher zwei bis drei andere Rollenspiele zusammen erreichen würden.



Außerdem schreibt er, nur eine Hand voll Entwickler können sich überhaupt an ein so großes Projekt wie Baldurs Gate 3 wagen. Jüngst haben wir mit Der Herr der Ringe: Gollum ein ähnlich ambitioniertes Projekt vom deutschen Entwickler Daedalic Entertainment scheitern sehen. Beim neuen Rollenspiel-Epos in der Welt von Dungeons und Dragons stehen die Erfolgschancen dagegen deutlich besser. 

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

32 Kommentare

  1. Alandarkworld hat geschrieben: 23.07.2023 14:44
    Alast0rD hat geschrieben: 21.07.2023 22:47
    Alandarkworld hat geschrieben: 20.07.2023 17:50....
    ...
    Es kingt beinahe so als wärst du dir sicher, dass ein Addon / BG4 noch kommt? BG1&2 ist zugegeben ein etwas unfairer Vergleich weil ein großer Teil der Spielergemeinde beide Spiele als ein großes Ganzes erlebt hat. Es wird nicht so wahnsinnig viele unter uns geben, die sich an die Zeit erinnern können als BG1 existiert hat und BG2 noch nicht. Die Sache mit dem Nachfoger ist aber immer: ich kann dort wieder bei Level 1 anfangen, mit neuen Charakteren.
    Sicher bin ich mir nicht aber ausschließen würde ich es auch nicht.
    Immerhin ist es ja der Nachfolger einer Spielereihe die aufeinander aufgebaut hat. Sequels sind für Larian auch nichts neues.
    Aber selbst wenn nicht, selbst wenn es niemals ein Baldurs Gate 2 + Throne of Bhaal gegeben hätte. BG 1 hätte keine höhere Levelgrenze gehabt da die Geschichte nunmal für Low- bis Midlevel Charaktere ausgelegt war.

  2. Alast0rD hat geschrieben: 21.07.2023 22:47
    Alandarkworld hat geschrieben: 20.07.2023 17:50....
    Du erwähnst BG 2 als positives Beispiel aber wo hätte BG2 und Add On denn noch Raum zur Charakterentfaltung gehabt wenn die Levelgrenze in BG 1 schon höher angesiedelt gewesen wäre?
    In den bisherigen Teilen der Baldurs Gate Reihe war das Level auch aus handlungstechnischer Sicht wichtig. In 2 und vor allem Throne of Bhaal geht um das Ende der Geschichte die göttliche Dimensionen annimmt.
    Aber im ersten Teil ist alles noch wesentlich kleiner, kein globaler oder kontinentaler Konflikt, kein Magier der die Welt vernichtet sondern ein Schurke der sich ne Spitzenposition in einer Stadt ergaunert und ein Held auf einer Reise die Geheimnisse seiner Herkunft zu entdecken die beim ersten Wolf schon enden kann.
    Es kingt beinahe so als wärst du dir sicher, dass ein Addon / BG4 noch kommt? BG1&2 ist zugegeben ein etwas unfairer Vergleich weil ein großer Teil der Spielergemeinde beide Spiele als ein großes Ganzes erlebt hat. Es wird nicht so wahnsinnig viele unter uns geben, die sich an die Zeit erinnern können als BG1 existiert hat und BG2 noch nicht. Die Sache mit dem Nachfoger ist aber immer: ich kann dort wieder bei Level 1 anfangen, mit neuen Charakteren.

  3. Pingu hat geschrieben: 21.07.2023 23:19Vielleicht können Tester ja ihr Savegame aus der EA weiter nutzen oder bekommen eins von Larian.
    Das Savegame aus der EA Version wird aus technischen Gründen nicht in der 1.0 Version nutzbar sein, das hat Larian mehrfach ausgeschlossen.
    Da es einige Änderungen betreffend Akt 1 geben soll, halte ich es auch eher für unwahrscheinlich, dass sie Testern ein fertiges Savegame bereitstellen, mit welchem man diesen Teil überspringen kann.

  4. Vielleicht können Tester ja ihr Savegame aus der EA weiter nutzen oder bekommen eins von Larian.
    Ich finde gerade optisch ist es ganz anders als D:OS 2. Diese "cinematics" gab es dort nicht und die Charaktere wirken nicht so überzeichnet comichaft.

  5. Das Armorsystem von D:OS2 war doch eine komplette Frechheit. Btw. war das gar kein System, sondern einfach nur eine dumme Idee. Ich frage mich immer noch, wie viel besser D:OS2 ohne dieses Armorsystem gewesen wäre. Das war jedenfalls schlecht genug, um ihnen nicht direkt zum Release von BG3 wieder vollstes Vertrauen zu schenken. Davon mal abgesehen ist mir BG3 immer noch zu viel D:OS2 - und sei es nur optisch. Aber nein, auch überwiegend positiven Tests werde ich da nicht vertrauen, da einfach kein Spieletester der halbwegs zeitig eine Review abliefern muss, doch überhaupt so tief in die Mechaniken reinspielen könnte, um überhaupt richtige Unstimmigkeiten zu entdecken.
    Tests zu Rollenspielen sind Anno 2023 komplett wertlos.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1