Veröffentlicht inNews

Battlefield 2042: Betatest für EA-Play-Mitglieder und Vorbesteller läuft; Open Beta ab dem 8. Oktober

Betatest für EA-Play-Mitglieder und Vorbesteller läuft; Open Beta ab dem 8. Oktober

EA-Play-Mitglieder und Vorbesteller von Battlefield 2042 können ab sofort an der „Open Beta“ des Shooters teilnehmen. Der Testlauf ist für Xbox One, Xbox Series X|S, PlayStation 4 und PlayStation 5 sowie für PC über Origin und Steam verfügbar. Der offene Betatest wird dann am 8. Oktober für alle interessierten Spieler geöffnet.

Zeitplan der Open Beta

  • 05. Oktober: Preload für alle Spieler möglich
  • 06. bis 07. Oktober: Early Access (ab 06. Okt. um 9:00 Uhr MESZ) 
  • 08. bis 09. Oktober: Freie Verfügbarkeit (ab 08. Okt. um 9:00 Uhr MESZ) 
  • 10. Oktober: Beta-Ende um 9:00 Uhr MESZ

In der Open Beta wird man das „Battlefield-charakteristische“ Spielerlebnis auf der Karte „Orbital“ im Modus „Eroberung“ ausprobieren können. Auf PC und Next-Gen-Konsolen dürfen 128 Spieler (64 Spieler auf PlayStation 4 und Xbox One) um Schlüsselpositionen auf der Karte kämpfen.

Battlefield 2042 soll ab dem 19. November für Xbox One, Xbox Series X|S, PlayStation 4, PlayStation 5 und PC erhältlich sein. Besitzer der digitalen Standard-Edition für PlayStation 5 und Xbox Series X|S bekommen über Zweifachberechtigung (Dual Entitlement) ebenfalls Zugriff auf den Titel für Xbox One bzw. PlayStation 4. Jeglicher Fortschritt, der auf der vorherigen Konsolen-Generation erzielt wird, wird beim Konsolen-Upgrade auf die aktuelle Version übertragen.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.


EA und DICE: „Im Rahmen der Open Beta können Teilnehmende in den ikonischen Modus All-Out Warfare eintauchen, für den die Franchise bekannt ist, und vier einzigartige Spezialist*innen spielen, die über eigene Stile, Spezialitäten und Merkmale verfügen. Spielende können in die Fußstapfen des russischen Ingenieurs Boris treten, der mit einem SG-36-Wachsystem ausgestattet ist, oder in die Rolle von Casper, einem südafrikanischen Experten für Tarnung und Langstreckenangriffe, schlüpfen. Die deutsche Sanitäterin Falck, die sich auf Unterstützung spezialisiert und Mackay, der mit einer Hakenpistole bewaffnete Überlebenskünstler und Nomade aus Kanada, gehören ebenfalls zu den spielbaren Spezialisten.“

„Die Karte Orbital aus Battlefield 2042 spielt in Kourou, Französisch-Guyana und lässt Spielende in einem Wettlauf gegen die Zeit gegeneinander antreten, während sie in der lebensgefährlichen Umgebung eines unmittelbar bevorstehenden Raketenstarts kämpfen. Zu den Sektoren dieser Karte zählen das Montagegebäude und die Startrampe, die über den Crawlerway miteinander verbunden sind. Während eines Spiels im Modus Eroberung erleben die Spielenden die charakteristischen dynamischen Karten, für die Battlefield bekannt ist. Diese Karten beinhalten unter anderem eine automatisierte Raketenstart-Sequenz, Seilrutschenfahrten zwischen Strommasten, Fahrzeugkämpfe bei schlechtem Wetter und einen unerwarteten Tornado, der den gesamten Schlachtverlauf auf den Kopf stellen kann, und vieles mehr.“

Kommentare

2 Kommentare

  1. Kurzer Eindruck wild zusammengeschrieben:
    -Läuft ganz OK auf high settings, bisher keine großartigen Ruckler gehabt, außer direkt zum 1. Spielstart
    - Map und Grafik (dieses teils sterile) gefallen mir recht gut
    - Spielmodus (conquest) war noch nie meins, wird es auch nie werden. Ich warte da eher auf Rush, wobei ich da ziemlich sicher bin dass sie es wieder verbocken werden.
    - Waffen fühlen sich ganz ok an, leider kaum recoil oder sonst irgendwas, was man im Griff haben muss.
    - Movement ganz ok, fühlt sich etwas zusammengeklaut an von CoD
    - Heli-Steuerung wird jedes Battlefield schlechter mMn. BF3 mit der Viper fliegen, das hat sich richtig gut angefühlt, eben wie Fliegen und man musste auch ein bißchen was können.
    - Manche Spielermodels, könnte ich wetten, hat man von Battlefront importiert. Die sehen teilweise so fies nach Star Wars aus.
    - So fühlt es sich dann für mich auch leider an. Alles etwas nochmal einfacher, anspruchsloser, kurzweiliger.
    - Größter Kritikpunkt mMn ist die niedrige time-to-kill, es kommen kaum längere Duelle zustande.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.