Veröffentlicht inNews

Bloodstained: Ritual of the Night – Roguelike-Dungeon-Modus (Zusatzziel) gestrichen

Roguelike-Dungeon-Modus (Zusatzziel) gestrichen

© ArtPlay / Inti Creates / WayForward / 505 Games

Eines der wichtigsten Zusatzziele, das bei der Kickstarter-Kampagne von Bloodstained: Ritual of the Night erreicht wurde, war der Roguelike-Dungeon-Modus (bei 5 Mio. Dollar). Dieser Modus wird nicht mehr für das Spiel erscheinen, was auf Kickstarter und in einschlägigen Foren durchaus viel Kritik nach sich zog.

In dem Kickstarter-Beitrag wird erläutert, dass der aktuell verwendete Programmcode nicht mit dieser Art von „Roguelike-Gameplay“ kompatibel sei – u.a. weil die Levels im Schloss nicht zufällig generiert werden können. Die Entwickler entschuldigten sich für die Streichung, wollen aber einen Randomizer-Modus mit acht Einstellungsmöglichkeiten nachliefern, die den Spielablauf mit mehr Zufallselementen ausstaffieren sollen.



Der Boss-Revenge-Modus soll weiterhin als Update erscheinen (aber erst nach Zangetsu und dem Randomizer-Update). Die Switch-Version soll nach dem Performance-Patch aus dem Januar 2020 weiterhin mit Updates versorgt werden.

Video-Test

Es war eines der erfolgreichsten Kickstarter-Projekte im Videospielbereich. Mit Bloodstained: Ritual of the Night schien Entwickler-Urgestein Koji Igarashi genau den Nerv der Castlevania-Fans getroffen zu haben.

Kommentare

26 Kommentare

  1. Das erinnert mich ein bisschen an Mother Russia Bleeds, als noch bei Ankündigung und lange danach von Online-Coop die Rede war und es ein paar Monate später hieß, dass es doch nicht ginge, weil der Programmcode dafür nicht ausgelegt sei.
    Mir stellt sich da nur die Frage, ob das dann nicht schon bei der Entwicklung auffällt, da sie das Spiel nicht dafür ausgelegt haben :?:

  2. Todesglubsch hat geschrieben: 04.03.2020 17:10 Ich behaupte, dass der Großteil der Spender wegen dem IGIvania gespendet hat - und nicht, wegen einem Roguelite-Modus. Und ein IGIvania haben sie bekommen. Sogar ein gutes.
    Die Empörung die momentan durch Kickstarter und Co geht, ist IMO einfach nur ein aufgebauschtes Ergebnis. Ärger mit 505 während der Entwicklung + verhunzte Switchversion + gecancelte Vitaversion = Aufgebrachte, bzw. lautstarke Backer.
    Gefühlt ist der Aufschrei der Backer lauter, als jetzt z.B. bei dem minderwertigen Mighty No. 9.
    An Letzteres Spiel habe ich heut auch schon gedacht. :lol:
    Willkommen beim Online Pranger 2.0

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1