Veröffentlicht inNews

Castlevania Anniversary Collection: Klassiker-Sammlung auf PC, PS4, Switch und Xbox One erhältlich

Klassiker-Sammlung auf PC, PS4, Switch und Xbox One erhältlich

© Konami Digital Entertainment / Konami Digital Entertainment

Die „erste“ Castlevania Anniversary Collection von Konami Digital Entertainment ist ab heute als digitaler Download via PlayStation Store, Xbox Live, Nintendo eShop und Steam zu einem Preis von knapp 20 Euro erhältlich.

Die Castlevania Anniversary Collection beinhaltet acht Spiele der Castlevania-Reihe wie Castlevania 3: Dracula’s Curse oder Castlevania Bloodlines, das in Europa unter dem Namen Castlevania: The New Generation erschien. Mit Kid Dracula ist ein Spiel dabei, das außerhalb Japans bisher unveröffentlicht war. Entwickelt wurde die Sammlung von M2.

Übersicht über die Inhalte:

  • „Castlevania (NES)
  • Castlevania 2: Simon’s Quest (NES)
  • Castlevania 3: Dracula’s Curse (NES)
  • Super Castlevania 4 (Super NES)
  • Castlevania The Adventure (Game Boy)
  • Castlevania 2: Belmont’s Revenge (Game Boy)
  • Castlevania Bloodlines (Sega Genesis)
  • Kid Dracula (Famicom)
  • Bonus eBook“

Der Publisher schreibt weiter: „Die Castlevania Anniversary Collection gehört zu den Feierlichkeiten rund um den 50. Geburtstag von Konami, der als Anlass genommen wird, beliebte Retro-Titel zu aufregenden Collections zu bündeln. So wurde bereits im letzten Monat die Arcade Classics Anniversary Collection veröffentlicht, im Sommer 2019 folgt schon bald die Contra Anniversary Collection. Basierend auf dem Spieler-Feedback zum Start der Arcade Classics Anniversary Collection sind derzeit mehrere kostenlose Updates für alle Anniversary Collections in Entwicklung, welche die nachfolgenden Features hinzufügen. Genauere Details zu den Updates werden zeitnah bekannt gegeben.

  • Arcade Classics: Kompatbile Titel bekommen die Einstellungsmöglichkeit, sie in vertikaler Ausrichtung auf Nintendo Switch wiederzugeben – auch bekannt als Tate-Modus.
  • Arcade Classics / Castlevania / Contra: Hinzufügen der Option, japanische ROMs relevanter Titel auf allen Plattformen abzuspielen.
  • Castlevania / Contra: Hinzufügen der Möglichkeit, zwischen japanischen und englischen Scans des Bonusbuchs zu wählen.“

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

14 Kommentare

  1. Hab mir die Collection für die Switch gekauft und abgesehen davon, dass die Spiele in meiner Erinnerung besser waren, sind es scheinbar wieder nur geportete Roms. In Super Castlevania sowie dem einen Mega Drive Spiel des öfteren Slowdowns.
    Die Gameboy Spiele sind sogar richtig heftig mit ruckeln udn slowdowns.
    Finde ich nicht wirklich schön das ganze. Super Castlevania 4 Gegner auf Bildschirm = Slowdown

  2. Weckt mich, wenn die Teile nach und incl. Symphony of the Night (Natürlich ausser den 3D PC Dingern) als Compilation da sind.
    Und kommt mir nicht mit "ABA DS!!", was Emulatoren können, sollte man als ... ach, ich vergaß...

  3. Ich warte ja eh mehr auf die Contra Collection, mit Castlevania bin ich nie so recht warm geworden (und Bloodstained sieht für mich folgerichtig auch nicht so wirklich attraktiv aus). An Contra Hard Corps z.B. kommt man heute nicht mehr ganz so leicht dran, das wär dann evtl. schon interessant. Mal schauen was da dann am Ende wirklich drauf ist.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1