Veröffentlicht inNews

Civilization 6: Letztes Update mit vielen Balance-Anpassungen und Verbesserungen steht bereit

Letztes Update mit vielen Balance-Anpassungen und Verbesserungen steht bereit

© Firaxis Games / Aspyr Media / 2K

Firaxis Games hat das letzte (kostenlose) Update für Civilization 6 veröffentlicht. Es wird kryptisch als das „letzte Update der Saison“ bezeichnet, verändert die Balance nahezu aller Zivilisationen und umfasst drei weitere Einheiten und zwei neue Karten. Darüber hinaus soll eine verbesserte Computerintelligenz dafür sorgen, dass Zivilisationen ihre Seekräfte cleverer einsetzen und das Meer als Schauplatz an Reiz gewinnt. Das Change-Log findet ihr hier.

Neue Einheiten
„Tribok: Katapult-Modernisierung des Mittelalters. Belagerungs-Beförderungsklasse. Kann zur Kanoneneinheit verbessert werden. Kann sich nicht in derselben Runde fortbewegen und angreifen, es sei denn, die Expertenmannschaft-Beförderung wurde verdient.

  • Einheiten, die diese Einheit jetzt ersetzen: Domrey der Khmer.

Landsknecht: Schwertkämpfer-Modernisierung des Mittelalters. Nahkampf-Beförderungsklasse. Kann zum Musketier verbessert werden.
  • Spezialeinheiten, die zu dieser Einheit verbessert werden können: römische Legion, Ngao Mbeba des Kongos, mazedonischer Hypaspist, persischer Krummsäbelkämpfer, Toa der Maori und gallischer Gaesate.
  • Spezialeinheiten, die diese Einheit jetzt ersetzen: norwegischer Berserker, japanischer Samurai und georgischer Chewsure.

Linieninfanterist: Musketier-Modernisierung des Industriezeitalters. Nahkampf-Beförderungsklasse. Kann zum Infanteristen verbessert werden.
  • Spezialeinheiten, die zu dieser Einheit verbessert werden können: spanischer Konquistador und osmanischer Janitschar.
  • Spezialeinheiten, die diese Einheit jetzt ersetzen: französische Garde impériale und englischer Rotrock.

Neue Karten
  • Große Mittelmeerkarte: Eine riesige Karte mit Ressourcen, Gelände und Features getreu historischen Orten.
  • Große Weltkarte: Eine proportional größere Repräsentation der Welt mit Ressourcen, Gelände und Features getreu historischen Orten.
  • Wahrer Startpunkt Welt Groß: Zivilisationen starten an der Position ihrer historischen Hauptstadt auf der riesigen Weltkarte.
  • Wahrer Startpunkt Mittelmeer: Zivilisationen starten an der Position ihrer historischen Hauptstadt auf der großen Mittelmeerkarte.“

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

3 Kommentare

  1. Haha, das letzte Update, und sie basteln immer noch an der schlechten Ki rum. Das mit den Schiffen ist seit Release furchtbar, und für einen neuen Teil kann ich für mich sagen: entweder eine rundum verbesserte Ki oder garkein Civ mehr.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.