Veröffentlicht inNews

Command & Conquer Remastered: Neue EVA-Sprachaufnahmen mit der Originalsprecherin

Remastered: Neue EVA-Sprachaufnahmen mit der Originalsprecherin

© Petroglyph Games, Lemon Sky Studios / Electronic Arts

Für Command & Conquer Remastered sind die Sprachaufnahmen von EVA (Electronic Video Agent) mit der Originalsprecherin Kia Huntzinger erneut aufgenommen worden, denn die Originalaufnahmen konnten bei Electronic Arts bzw. den geschlossenen Westwood Studios nicht mehr gefunden werden. Laut Jim Vessella von EA wird man sich im Remaster trotzdem aussuchen können, ob man die neu aufgezeichnete EVA-Variante oder die klassischen Sprachaufnahmen hören möchte. Die klassische Version basiert direkt auf den Sounddateien aus C&C inkl. hörbarer Störgeräusche, die nicht mehr entfernt werden können. Eine Kostprobe geben die Entwickler in dem folgenden Clip. Die Sprachaufnahmen des „Sprechers“ aus Command & Conquer: Alarmstufe Rot konnten nicht erneut aufgenommen werden, weil der damalige Sprecher (Martin Alper) mittlerweile verstorben ist.



Command & Conquer Remastered wird nicht in 3D entwickelt, sondern im klassischen 2D-Stil. Die überarbeitete Neuauflage (kein Remake) soll eine möglichst authentische Umsetzung der Originalspiele sein, erklärte Jim Vessella. Die Remaster-Version von C&C ist seit knapp einem Jahr bei Petroglyph Games und Lemon Sky Studios in Entwicklung. „Neben der Authentizität hat unser 2D-Ansatz noch einen weiteren Vorteil, da Petroglyph seine umfassenden Kenntnisse des Quellcodes nutzen konnte, um in Kampagne-Missionen in Echtzeit zwischen der Original- bzw. Remaster-Grafik umzuschalten. Das heißt, wenn ihr eine Kampagne-Mission spielt, müsst ihr nur eine Taste antippen, um zwischen der Originalauflösung von 320×200 und der Remaster-Auflösung mit bis zu 3840×2160 umzuschalten. (…) Neben dieser Echtzeit-Umschaltung könnt ihr die Kamera heranzoomen, um sämtliche HD-Details einzufangen – mit einer effektiven Zoomweite zwischen der Kamerahöhe der DOS-Version und C&C Gold“, erklärt Vessella.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

8 Kommentare

  1. ChrisJumper hat geschrieben: 12.12.2019 22:25 Auf Golem.de hatte ich vor kurzem vor einem Remake von C&C Renegade gelesen. Es war in der Beta aber es klang sehr gut. Renegade war ein CNC in 3D wo man neben dem Team-Modus auch in einen First Person Shotter wechseln konnte.
    Es schaute sehr gut aus aber ich hatte noch keine Zeit es zu testen. CNC Remastered ist auch interessant.. aber halt nur ein CNC 1 in HD...
    War das vielleicht Earthbreakers?
    https://www.4players.de/4players.php/sp ... klung.html

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1