Veröffentlicht inNews

Cyberpunk 2077: Phantom Liberty DLC schraubt die Systemanforderungen nach oben

Aktualisierte Systemanforderungen hinsichtlich des Phantom Liberty DLC

© CD Projekt RED / Bandai Namco Entertainment Europe

CD Projekt RED

rüstet sich für den Launch des ersten DLC für Cyberpunk 2077: Phantom Liberty, der im September erscheinen soll. Doch nicht nur an den Inhalten hat man ordentlich geschraubt, sondern auch an den Systemanforderungen.

Diese haben sich nämlich – auch für das Basisspiel – mit dem Release der Erweiterung erhöht. Dahinter stecken den Entwicklern zufolge gleich mehrere Gründe.

Cyberpunk 2077: Neue Systemanforderungen, die euren PC mit dem Phantom Liberty DLC erwarten


Mit einem neuen Trailer gab man jüngst den Release-Termin für den Phantom Liberty DLC von Cyberpunk 2077 bekannt: Am 26. September soll es so weit sein, dann können Spieler erneut in die Welt von Night City auf der PS5, den Xbox Series-Konsolen sowie dem PC eintauchen. Spieler, die auf dem Gaming-Computer heimisch sind, dürften dabei aber ein paar angepasste Details in den Systemanforderungen des Spiels auffallen.



CD Projekt RED teilte die vollständig angepassten Anforderungen über seine hauseigene Webseite mit. Diese sollen mit einem zukünftigen Update, aber frühstens in 90 Tagen, gelten. „Diese Änderungen der Mindestsystemanforderungen spiegeln unseren neuen Anforderungsstandard wieder, der unserer Meinung nach besser darstellt, welche PC-Konfiguration mindestens notwendig ist, um das Spiel bei durchschnittlich 30 FPS und 1080p mit niedrigen Einstellungen zu spielen. Wir führen diese Änderungen an den Systemanforderungen als wichtigen Teil der Spielverbesserung sowie der Optimierung und Einführung neuer Features durch.“ heißt es hierzu seitens der Entwickler.

Zu den größten Veränderungen gehört, dass künftig unter den Mindestanforderungen keine HDD-Festplatten mehr gefunden werden, da SSDs wesentlich flottere Ladezeiten sowie Vorteile beim Streamen und hinsichtlich der allgemeinen Performance bieten würden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Cyberpunk 2077 künftig nicht mehr auf Systemen läuft, die die alten Mindestanforderungen erfüllt haben, wie noch einmal klargestellt wird. Lediglich der aktive Support der Entwickler für ältere Konfigurationen sowie das Testen auf diesen wird künftig eingestellt.

Erst kürzlich machte man Cyberpunk 2077 mit einem Update sogar noch schöner als ohnehin schon – vorausgesetzt, ihr habt die passende Hardware. Neben dem Releasetermin des Phantom Liberty DLC wurden uns gestern noch so einige weitere spannende Spiele-Neuigkeiten auf dem Xbox Games Showcase-Event präsentiert.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

14 Kommentare

  1. die-wc-ente hat geschrieben: 12.06.2023 23:21
    Hast du die Anforderungen überhaupt gelesen? Minimum ist eine GTX 1060. Die Mittelklasse von vor 3(!) Generationen. Was sollen sie deiner Ansicht nach Supporten? Pentium 3 mit GeForce2 MX?
    ich hab noch ne ati rage pro 2 mit 8mb im keller liegen. ;)
    Oha, das ist nice! Damals als GPUs noch standardmäßig passiv gekühlt waren :D

  2. Grunz Grunz hat geschrieben: 14.06.2023 12:53
    WTannenbaum hat geschrieben: 13.06.2023 20:46 Ascent hatte ich danach gespielt aber das fand ich vom Spielprinzip recht oberflächlich und es lief echt grottig. Ich hab's damals mit ner RTX 3090 nicht auf konstante 60FPS geschafft. Für einen recht passabel aussehenden Top-Down Shooter fand ich das echt daneben.
    Ich hatte bei Ascent auf dem PC (6900XT, UHD) keine Performance-Probleme. Selbst aus der XSX-Möhre lief das flüssig.
    Da hat jeder ein eigenes Empfinden, die Benchmarks und YT Videos sprechen aber eine sehr deutliche Sprache. Selbst mit einer 4090 gibt es Schwankungen bis in den 50FPS Bereich hinein. Das Ding ist einfach bescheiden optimiert und läuft selbst auf High End Systemen irre schlecht. Deshalb hat es mich auch ziemlich verwirrt, warum du ausgerechnet diese Gurke als positiv Beispiel hervorgekramt hast aber Cyberpunkt die grafische Rechtfertigung für hohe Systemanforderungen absprichst.

  3. WTannenbaum hat geschrieben: 13.06.2023 20:46 Ascent hatte ich danach gespielt aber das fand ich vom Spielprinzip recht oberflächlich und es lief echt grottig. Ich hab's damals mit ner RTX 3090 nicht auf konstante 60FPS geschafft. Für einen recht passabel aussehenden Top-Down Shooter fand ich das echt daneben.
    Ich hatte bei Ascent auf dem PC (6900XT, UHD) keine Performance-Probleme. Selbst aus der XSX-Möhre lief das flüssig.

  4. Grunz Grunz hat geschrieben: 13.06.2023 17:16
    WTannenbaum hat geschrieben: 12.06.2023 22:26 Nach den ersten Bugfixes sah Cyberpunk einfach nur genial aus. Grafisch wegweisende Games gibt es mittlerweile viel zu wenige.
    Das kann ich so weder von meiner XSX- noch vom meiner PC-Version des Spiels behaupten.
    Aber wer ein Cyberpunk-Spiel mit einer schön gezeichneten Spielwelt sehen möchte, sollte sich ohnehin besser mal The Ascent anschauen. Bei CP2077 frage ich mich ohnehin, wofür die Hardwareanforderungen letztlich benötigt werden.
    Verstehe ich nicht aber Geschmäcker sind verschieden. Mich hat die Spielwelt von Cyberpunk echt beeindruckt. Night City sieht mit aufgedrehtem Raytracing besonders in der Nacht phänomenal aus. Da spielt auch Artstyle und Co mit rein aber seit Crysis hat mir kein Game mehr so die Kinnlade herunterklappen lassen.
    Ascent hatte ich danach gespielt aber das fand ich vom Spielprinzip recht oberflächlich und es lief echt grottig. Ich hab's damals mit ner RTX 3090 nicht auf konstante 60FPS geschafft. Für einen recht passabel aussehenden Top-Down Shooter fand ich das echt daneben.

  5. WTannenbaum hat geschrieben: 12.06.2023 22:26 Nach den ersten Bugfixes sah Cyberpunk einfach nur genial aus. Grafisch wegweisende Games gibt es mittlerweile viel zu wenige.
    Das kann ich so weder von meiner XSX- noch vom meiner PC-Version des Spiels behaupten.
    Aber wer ein Cyberpunk-Spiel mit einer schön gezeichneten Spielwelt sehen möchte, sollte sich ohnehin besser mal The Ascent anschauen. Bei CP2077 frage ich mich ohnehin, wofür die Hardwareanforderungen letztlich benötigt werden.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1