Veröffentlicht inNews

Cyberpunk 2077: Entwickler verraten, warum nach Phantom Liberty kein DLC mehr kommt

Kein DLC nach Phantom Liberty – Das ist der Grund

© CD Projekt RED / Bandai Namco Entertainment Europe

CD Project Red (CDPR), Entwickler von Cyberpunk 2077, hat verraten, wie es nachdem Phantom Liberty-DLC mit der Reihe weitergeht. Die Erweiterung kommt nächsten Monat, genauer gesagt am 26. September 2023, auf den Markt.

Künftig soll es keine weiteren DLCs für den Shooter-Hit geben. Der Grund dafür sei technischer Herkunft: Man wolle sich beim Entwicklungs-Tool umorientieren. So planen die Entwickler, von der hauseigenen REDengine vorerst keinen Gebrauch mehr zu machen.

Cyberpunk 2077: Kein weiterer DLC nach Phantom Liberty

Wie Kotaku berichtet, hat CDPR einen Entschluss gefasst, der Fans von Cyberpunk 2077 durchaus enttäuschen dürfte. Wegen einer „technologischen Entscheidung“ wolle man keinen weiteren DLC für den Shooter, sondern eher ein neues Spiel veröffentlichen. Sie nutzen künftig nicht mehr die studioeigene REDengine, sondern wollen ihre zukünftigen Games mithilfe der Unreal Engine 5 von Epic Games entwickeln, wie sie bei einem Q&A verraten.

Während der Q&A-Session wurde CDPR gefragt, wie viele Verkäufe von Phantom Liberty es brauche, damit die Entwickler an eine zweite Erweiterung von Cyberpunk 2077 denken. Michael Nowakowski, ein Mitarbeiter des Studios, erwidert: „Die Entscheidung ist bereits gefallen“. Ihr Vorhaben hänge keinesfalls von Verkaufszahlen ab oder habe damit zu tun, wie zufrieden sie mit dem DLC seien.

Es sei vorerst das letzte Projekt, für das sie die REDengine verwenden. Neben dem Engine-Wechsel scheint es weitere Gründe zu geben, da das Studio die technische Veränderungen als „Hauptgründe“ benennt – genaueres zu weiteren Beweggründen verraten sie allerdings nicht.

Phantom Liberty soll Cyberpunk 2077 stark umkrempeln: Der DLC bringt massig neue Inhalte mit sich, einige davon sind sogar kostenlos. Für die neue Gegend Dogtown sowie die entsprechenden Quests und Geschichten, die es darin zu erleben gibt, müsst ihr 29,99 Euro zahlen. Zusätzlich kommt ein neuer Talentbaum, neue Waffen und Fahrzeuge plus die Option, vom Fahrzeug aus Gegner anzugreifen. Mehr zur kommenden Phantom Liberty-Erweiterung lest ihr aber ebenfalls bei uns.

Kommentare

8 Kommentare

  1. samhayne hat geschrieben: 02.09.2023 21:27 Ist ja nicht so, als ob die Red Engine vertrocknen würde, wenn man sie nicht täglich gießt.
    Wenn du für Spiel A die UE5 nutzt und für Spiel B die REDEngine, dann kann dieser ständige Wechsel schon anstrengend sein.
    Wo bleiben eigentlich die ganzen "So könnte CP2077 in UE5 aussehen!!!" Videos?

  2. Die Erklärung ist doch ziemlich unnachvollziehbarer Quatsch.
    Ist ja nicht so, als ob die Red Engine vertrocknen würde, wenn man sie nicht täglich gießt.
    Das sind Business-Entscheidungen.
    Und da gibt‘s nur einen Grund, kein weiteres DLC zu entwickeln:
    Die Ressourcen sind in eine Neuentwicklung besser investiert.

  3. Cyberpunk 2077: Kein weiterer DLC nach Phantom Liberty
    gut, dann können die sich ja wieder dem widmen, was sie können - gerald von riva, triss merigold, yennefer von vengerberg, ciri und dem alten gaul, der plötze.

  4. Ich hab Cyberpunk nach dem Update 1.6 auf der Base PS4 etwa 145 Stunden lang gespielt. Die PS4 war absolut am Limit, was man an stark nachladenden Texturen und manchmal sogar nachladenden Objekten und Gegnern gemerkt hat, aber das Spiel hat noch immer riesen Spaß gemacht.
    Nach dem nächsten Update werde ich mal einen Sandevistan-Durchlauf auf der PS5 starten.
    Ich hoffe, dass Teil 2 dann nicht erst in 10 Jahren erscheint. Bei einem weiteren DLC müssten wir halt nicht so lange warten, aber der Engine-Wechsel macht natürlich Sinn. Ich bin sicher mit Unreal Engine wäre das Spiel auf der PS4 besser gelaufen - besonders zum Start.

  5. wenn das DLC so gut wird wie erwartet, dann reicht mir das auch
    reicht dann generell mit dem Spiel, war mega mega geil, aber es muss auch nicht künstlich beatmet werden
    ein CP2 brauche ich aber auch vorerst nicht und wenn, dann mit vollem Programm - fliegender Verkehr und sowas

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1