Veröffentlicht inNews

Cyberpunk 2077: Phantom Liberty – Heute Nacht geht es los – Offizielle Release-Uhrzeiten & Preload-Info

Release heute Nacht: Globale Uhrzeiten für den DLC & Preload-Informationen

© CD Projekt Red / CD Projekt Red

Nach gefühlt endloser Wartezeit geht es in der heutigen Nacht zum Dienstag endlich los: Der Phantom Liberty DLC von Cyberpunk 2077 kommt auf den PC und die Next Gen-Konsolen. Wann? Das verraten euch die Entwickler von CD Projekt RED mit den globalen Release-Uhrzeiten.

So wissen wir genaustens, wann wir die Straßenschluchten des brandneuen Gebiets in Night City unsicher machen dürfen. Außerdem steht fest, wie es um den Preload für den DLC auf der PS5, den Xbox Series-Konsolen und dem PC steht.

Cyberpunk 2077: Phantom Liberty DLC – Heute Nacht geht es endlich los


„Das Warten hat bald ein Ende, Chooms!“, hieß es schon vergangene Woche auf dem offiziellen Twitter-Account von Cyberpunk 2077. Und weiter: „Phantom Liberty erscheint am 26. September – 1 Uhr MESZ auf PC und um Mitternacht Ortszeit auf Xbox Series X|S und PlayStation 5. Wenn ihr in Dogtown eintauchen wollt, sobald es verfügbar ist, findet ihr hier eine Karte mit den weltweiten Veröffentlichungsterminen!“. Und genau die wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten:



Ganz konkret bedeutet das, dass wir in Deutschland in der kommenden Nacht auf den 26. September um 1 Uhr mit der PC-Version des DLC loslegen können, während PS5- und Xbox Series-Spieler bereits etwas früher, wenn es zur Geisterstunde schlägt, beginnen dürfen. Mit an Bord: Eine ganze Menge frischer Inhalte, die nur darauf warten, von euch erkundet zu werden, ebenso wie ein brandneuer, spannender Story-Strang.

Während sich PC- und Next-Gen-Spieler also über Phantom Liberty freuen, gehen die Besitzer der älteren Konsolengeneration leer aus. Die Entwickler haben aus den massiven Schwierigkeiten, die sie schon bei der Umsetzung des Basisspiel für die Last-Gen hatten, gelernt und eingesehen, dass diese nicht den Leistungsanforderungen eines Titels wie Cyberpunk 2077 entsprechen.

Wie steht es um den Preload für PS5, Xbox Series und PC?


Während wir uns natürlich noch bis zu seinem offiziellen Release gedulden müssen, um den Phantom Liberty DLC für Cyberpunk 2077 endlich zocken zu können, dürfen wir ihn zumindest schon einmal etwas früher herunterladen. So ist es unkompliziert möglich, bereits vorab den langwierigen Download über die Bühne zu bringen und sich etwaigen Komplikationen in der Release-Nacht, beispielsweise einer Überlastung der Server, zu entziehen.

Der Preload für Phantom Liberty steht bereits 48 Stunden vor dem eigentlichen Release bereit. PS5- und Xbox Series-Spieler können sich die Spieldateien also ganz entspannt seit Sonntag auf ihre Konsolen ziehen, während PC-Besitzer sich wohl noch bis zum richtigen Release gedulden müssen.

Natürlich hat es auch uns nach Dogtown verschlagen und selbstverständlich wollen wir unsere Eindrücke mit euch teilen: Warum der Phantom Liberty DLC wirklich jeden Eddie wert ist, verrät unser Test euch an anderer Stelle sehr ausführlich. Außerdem haben wir euch alle Informationen, die wir bislang zur großen Erweiterung für Cyberpunk 2077 finden konnten, noch einmal übersichtlich zusammengefasst.

Kommentare

18 Kommentare

  1. cM0 hat geschrieben: 20.09.2023 20:12
    NoBoJoe hat geschrieben: 20.09.2023 17:26 Euer Test von Phantom Liberty ist bis auf Seite 1 nicht funktional. Zumindest bei mir nicht. Kommentare gehen da auch nicht. Darum schreib ich mal hier.
    Hast du einen anderen Browser getestet? Bei mir funktioniert der Test einwandfrei, egal welcher Browser (Chrome, Edge, Vivaldi, Firefox). Ggf. sorgt auch eine Browsererweiterung für Probleme und Cache sowie Cookies löschen kann auch nicht schaden.
    Sorry für die späte Antwort. Es ging tatsächlich direkt nach meinem Post wieder.
    Ohne Löschen von irgendwas oder anderem Browser.
    Trzd danke für die Reaktion.

  2. NoBoJoe hat geschrieben: 20.09.2023 17:26 Euer Test von Phantom Liberty ist bis auf Seite 1 nicht funktional. Zumindest bei mir nicht. Kommentare gehen da auch nicht. Darum schreib ich mal hier.
    Hast du einen anderen Browser getestet? Bei mir funktioniert der Test einwandfrei, egal welcher Browser (Chrome, Edge, Vivaldi, Firefox). Ggf. sorgt auch eine Browsererweiterung für Probleme und Cache sowie Cookies löschen kann auch nicht schaden.

  3. Ich würde übrigens behaupten, basierend auf den sich immer wieder veränderten und teilweise im Verlauf der Zeit sogar hinzugefügten Qualitäts-Presets, haben die Mindestanforderungen zu Release schon auch vor Patch 2.0 nicht mehr so wirklich gestimmt - jedenfalls nicht, wenn man nicht manuell seine Optionen einstellen wollte, sondern eben die vermeintlich passenden Presets nutzte. Allerdings skaliert die RedEngine eben gut, weshalb man das Game auch dann noch gut zum Laufen bekommen hat. Bei den neuen Mindestanforderungen gehe ich schlicht davon aus, dass sie auf den vorgegebenen Presets basieren, die manuellen Optionen aber immernoch genug Luft nach unten lassen um bei vergleichbarer Bildqualität auch vergleichbare Leistung wie vorher zu haben. Es erfordert dann eben ein bisschen mehr Know-How.
    Auf der anderern Seite wirkt CP2077 eben auch ein bisschen wie ein "Feature-Spielplatz für nerdige Devs", bei dem sie einfach den neuesten technischen Kram, den GPU-Hersteller sich gerade ausgedacht haben, quasi "live" testen. Ich bin überfragt, warum sie das bei einer Engine tun, die sie nach dem Titel eh in Rente schicken, aber das sie hier eben neuen Kram ausprobieren, ist offensichtlich. Und ja, vermutlich will man davon auch ein bisschen zeigen... das geht aber eben nur mit höheren Hardware-Anforderungen - was aber eben nicht heißt, dass man (hoffentlich) all den Kram runterregeln und/oder deaktivieren kann und somit (hoffentlich) trotzdem wieder mehr oder minder im Rahmen der alten Anforderungen samt der alten Leistung ist - auch wenn die Entwickler vielleicht gar nicht wollen, dass man für ein "optimales Spielerlebnis" so weit mit den Settings runter bzw. "zurück" geht. Hier muss man halt wirklich auf irgendwelche In-Depth-Technik-Checks warten und hoffen, dass die sich auch die Mühe machen, explizit diesen "alte versus neue Mindestanforderung"-Punkt gegenzutesten.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1