Veröffentlicht inNews

Das Schwarze Auge: Book of Heroes – Termin steht fest: 9. Juni 2020

Termin steht fest: 9. Juni 2020

©

Das Schwarze Auge: Book of Heroes

von Random Potion und Wild River Games wird am 9. Juni 2020 für PC erscheinen (Preis: 29,99 Euro). Darüber hinaus wird eine limitierte Sonderauflage, die Collector’s Edition, exklusiv bei Amazon angeboten. Darin enthalten sind zwei Steam-Keys, ein Case mit Wendecover, ein 16-seitiges Druckexemplar des Book-of-Heroes-Comic, ein digitales Artbook sowie der Soundtrack als Audio-CD. Die Collector’s Edition kann ab 1. Mai zum Preis von 69,99 Euro vorbestellt werden.

Book of Heroes wird als klassisches Action-Rollenspiel aus der „Draufsicht-Perspektive“ mit schnellen Dungeon-Crawls für bis zu vier Spieler (kooperativ) auf prozedural generierten Karten in Aventurien beschrieben. Solo-Partien mit computergesteuerten Kameraden sind ebenfalls möglich.

Unseren Ersteindruck des Koop-Multiplayer-Rollenspiels findet ihr
hier. Auszug: Was für eine Ernüchterung! Da hat man eine prominente Lizenz mal eben an ein unerfahrenes Team in Finnland vergeben, das sich scheinbar nicht wirklich mit der Entwicklung des Spieldesigns oder diesem Genre auseinander gesetzt hat.

„Das Schwarze Auge: Book of Heroes hat alles, was ein gutes Rollenspiel ausmacht und es macht einfach Spaß; darauf sind wir sehr stolz“, so Marc Wardenga, Geschäftsführer der Wild River Games GmbH, einer 100-prozentigen Tochter des Telepool-Konzerns. „Durch die intensive Zusammenarbeit mit dem Ulisses-Verlag konnten wir zudem sicherstellen, dass wir der großen Tradition des Schwarzen Auges gerecht werden. Wir sind sicher, dass die Fans das Spiel lieben werden.“

„Uns war vor allem wichtig, ein überzeugendes Multiplayer-Spielerlebnis zu schaffen, das sich wie echtes Pen&Paper anfühlt. Die Welt von Aventurien ist dafür das perfekte Setting, weil sie so reichhaltig ist und uns über alle Maßen inspiriert hat. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, so Arto Koistinen, Creative Director beim Entwicklerstudio Random Potion.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

7 Kommentare

  1. Da sitzen einfach absolute Amateure dran, die auch kein Gespür zu haben scheinen. Hatte schon in den ersten Previewvideos ein schlechtes Gefühl gehabt. Und schaut euch doch einfach mal die Grafik oben in der News an, die auch zuvor immer benutzt wurde. Wie der Zwerg die Dolche hält. Und das Schwert vom Krieger ganz rechts ist "hinter" der Hand. Er greift die Waffe garnicht. Ein ganz banaler Zeichnungs-Fehler. Davon abgesehen, dass das Bild in Gänze unstimmig wirkt.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1