Veröffentlicht inNews

Death Stranding: Erster Teil der Roman-Adaption erscheint im November

Erster Teil der Roman-Adaption im November

© Kojima Productions / Sony (PS4), 505 Games (PC)

Wer die eigenwillige Story von Hideo Kojimas Death Stranding lieber in Buchform erleben möchte, kann sich ab dem 3. November die Roman-Adaption „Death Stranding 1: The Official Novelization“ von Autor Kenji Yano genehmigen. Sie erscheint im Westen vorerst nur auf Englisch übersetzt (von Carley Radford), lässt sich aber bereits in diversen Online-Stores als Taschenbuch vorbestellen (siehe z.B. hier oder hier).

Die 304 Seiten lange Geschichte wird dort folgendermaßen angerissen:

Mysterious explosions have rocked the planet, setting off a series of supernatural phenomena known as the Death Stranding. Spectral creatures that devour the living have pushed humanity to the brink of extinction, causing countries to fall and survivors to scatter and live in pockets of isolation. Sam Porter Bridges, the legendary porter with the ability to return from the world of the dead, has been entrusted with a critical mission by the President of the United Cities of America. He must journey across this ravaged landscape crawling with otherworldly threats to reconnect cities and people and rebuild America one step at a time.“

Grafikvergleich PC und PS4 Pro

Im Video vergleichen wir die kürzlich erschienene PC-Version von Death Stranding mit der Version auf PS4 Pro.

Kommentare

3 Kommentare

  1. Sehr cool. Hab schon drauf gehofft. Hab mir zu Sammlerzwecken das japanische Buch im Original im Steelbook besorgt. Jetzt kann ich es endlich auch mal lesen.

  2. Schade das dieses Buch nicht in Deutsch erscheint, das hätte ich mir gerne gegönnt.

    nawarI hat geschrieben: 11.08.2020 21:50 200 Seien lang: "Und dann lief Sam zur Wetterstation. Und dann lief Sam nach CKC. Und dann fuhr Sam nach SKC. Und dann lief Sam nach LKC, aber nicht ohne vorher heim Ingeneur, dem Alten zu halten. Und dann lief Sam nach"...
    Die anderen 100 Seiten sind Landschafts- Beschreibungen wie in Herr der Ringe.
    In der heutigen Zeit gibt es kaum noch Filme oder Spiele, die was vollkommen eigenständiges machen. Und Death Stranding ist, was die Story und das Setting angeht, etwas komplett eigenes. Die Welt, die Situationen, das Setting... alles so in der Form noch nie vorgekommen und in der Tiefe extrem spannend.
    So ein Buch wird sich natürlich nicht auf das Gameplay Setting beziehen, sondern hoffentlich viel von der Umwelt und den Bedingungen erzählen. Die GDs, die großen 5 (Massensterben) aber auch die Geschichte um die Charaktere. Da hat ein Buch sehr viel Potential.

  3. 200 Seien lang: "Und dann lief Sam zur Wetterstation. Und dann lief Sam nach CKC. Und dann fuhr Sam nach SKC. Und dann lief Sam nach LKC, aber nicht ohne vorher heim Ingeneur, dem Alten zu halten. Und dann lief Sam nach"...
    Die anderen 100 Seiten sind Landschafts- Beschreibungen wie in Herr der Ringe.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.