Veröffentlicht inNews

Destruction AllStars: Online-Bots im Kampf gegen niedrige Spielerzahlen

Online-Bots im Kampf gegen niedrige Spielerzahlen

Destruction AllStars

, das im Februar 2021 exklusiv für die PlayStation 5 erschienen ist, kämpft mit niedrigen Spielerzahlen abseits der „Spitzenzeiten“, weswegen das Matchmaking stellenweise recht lange dauern kann. Als Reaktion darauf haben die Entwickler Online-Bots (computergesteuerte Mitspieler) angekündigt, mit denen die Partien ergänzt werden sollen, wenn das Matchmaking zu lange dauert oder zu wenig Mitspieler verfügbar sind. Im kompetitiven Blitz-Modus wird es aber keine Bots geben. Die „Spitzenzeiten“ der Spieleraktivität sind wochentags von 18:00 bis 00:00 Uhr und am Wochenende von 16:00 bis 3:00 Uhr.

Lucid Games: „Wir möchten sicherstellen, dass die Matches mit so vielen echten Spielern wie möglich gefüllt sind. Wenn jedoch X Spieler in der Warteschlange für ein Match fehlen, werden die verbleibenden Plätze von KI-Bots eingenommen. Die Ausnahme hiervon ist Blitz, als kompetitiver Modus wird Blitz niemals Bots enthalten.“

Ansonsten arbeiten die Entwickler noch an Verbesserungen des Netcodes, der Slams, der Balance (auch von Fähigkeiten) und den Playlists. Das Dev-Update findet ihr bei Reddit.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

10 Kommentare

  1. Wigggenz hat geschrieben: 31.05.2021 09:22 Das hier, wie auch dieses Knockout City, erinnern mich an so einige Overwatch ähnliche Spiele, die vor einigen Jahren erschienen sind und meines Wissens nach alle grandios gescheitert sind... bloß, dass hier eben Fortnite und Rocket League die Inspiration waren.
    Bei der Inspiration hätten sich auch mal auf das Crossplattform achten sollen was Fortnite und Rocket League eine breitere Spielerschaft ermöglicht. Das ist auch bei PUBG seit längerem ein Problem mit zu vielen Karten und Modi. Da zeigt Warzone wie man es richtig macht.

  2. Das da nicht schon von vorne herein Bots drin waren, war eh ein Fehler. Bots zum Auffüllen von freien Plätzen sollten immer in solchen Spielen drin sein, außer man kann es hart ausnutzen und sich an diesen "hochfarmen".

    Ghostwriter2o19 hat geschrieben: 30.05.2021 16:40 Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand Geld für das Game ausgibt
    Ich hätte es getan, aber wurde dann ja wegen PS+ nicht mehr nötig.

  3. Das hier, wie auch dieses Knockout City, erinnern mich an so einige Overwatch ähnliche Spiele, die vor einigen Jahren erschienen sind und meines Wissens nach alle grandios gescheitert sind... bloß, dass hier eben Fortnite und Rocket League die Inspiration waren.

  4. Hat mich auch nach ca einer Stunde schon gelangweilt. Dann ist es auch noch nur für PS5 verfügbar, aber keine PS5 verfügbar. Überrascht bin ich deshalb nicht. Allerdings sind mMn Bots eh schon ein Eingeständnis für einen Fehlschlag. Bin gespannt wann die Meldung über die Abschaltung der Server kommt und nur noch private Spiele online gehostet werden können

  5. Todesglubsch hat geschrieben: 30.05.2021 17:08 Dass ich erstmal nicht wusste, ob es sich bei diesem Spiel um das Volleyball-Teil (Knockout City) handelt oder nicht, spricht vermutlich nicht gerade für das Spiel, oder?
    Es wurde einst, als Fortnite mit Autos beworben.
    Topic:
    Ich hab`s nie gespielt und großes Interesse herrscht bei mir nicht.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1