Veröffentlicht inNews

Disney Dreamlight Valley: Neues Update bringt endlich Ordnung in das Item-Chaos

Neues Update bringt spannende Quality of Life-Features

© Gameloft / Disney

Manea Castet, Lead Producer von Disney Dreamlight Valley, gibt frische Details zur kürzlich veröffentlichten Roadmap für das Jahr 2023 preis. So kommen mit dem Februar-Update signifikante Verbesserungen beim Sortieren von Items in das Spiel.

Seit seinem Early Access-Release im letzten September wächst die Community rund um die Lebenssimulation des Animationsstudios stetig. Mittlerweile gehören kleinere Kinderkrankheiten wie

Bugs und Glitches dank diversen Patches der Vergangenheit an

, aber Castet betont noch einmal, wie wertvoll das Feedback der Spieler während der Anlaufphase für die Entwickler ist.

Disney Dreamlight Valley: „Eine Menge Änderungen an der Lebensqualität“


Castet gibt interessante Einblicke in die Arbeit, die hinter Disney Dreamlight Valley und seinen Updates steckt. „Bei jedem Update sind etwa 50 Prozent davon von der Community gesteuert… Es wird eine Menge Änderungen an der Lebensqualität geben, wie zum Beispiel ein verbessertes Speichersystem“, verrät er im Zuge eines Interviews mit Polygon.

So hätten sich die Spieler von Disneys Animal Crossing-Alternative bereits seit längerer Zeit an dem unübersichtlichen Aufbewahrungssystem, welches noch dazu sehr mühsam ist, gestört. Bei diesem werden eure Gegenstände in zahlreichen Truhen im Haus aufbewahrt, die sich im Laufe des Spiels anhäufen. Abgesehen von akutem Platzmangel in euren eigenen vier Wänden sehen die Truhen auch noch völlig identisch aus und man erkennt nicht, ohne sie zu öffnen, was sich überhaupt in ihnen befindet.

Solltet ihr also nicht gerade über das Gedächtnis eines Elefanten verfügen, kann die Suche nach einem bestimmten Gegenstand oftmals einer Odyssey gleichen, bei der ihr zunächst jede einzelne Truhe öffnen müsst. Außerdem kann es schnell lästig werden, dass sich die Gegenstände nicht automatisch stapeln. Mit dem kommenden Update im Februar soll es mehrere verschiedene Arten von Aufbewahrungstruhen geben, so dass man sie leichter voneinander unterscheiden kann. Obendrein folgt „ein Panel, so dass man sehen kann, was in der Truhe ist, bevor man sie öffnet.“

Zwei weitere Updates angeteasert


Disney Dreamlight Valleys Roadmap für das Jahr 2023 zufolge

erwarten uns noch in der ersten Jahreshälfte drei größere Updates, über die Castet ein paar Worte verliert. Nach dem ersten im Februar ist bereits ein zweites für den April geplant, in dem wir Simba aus dem König der Löwen begrüßen dürfen. Darüber hinaus soll sein Reich als begehbares Areal in das Spiel kommen,

dieses fehlte nämlich bei der Einführung des Oberschurken Scar.



Das dritte Update soll dann im frühen Sommer folgen und einen „großen Schritt nach vorne in der Hauptgeschichte“ wagen. Mit jenem sollen wir herausfinden, was sich hinter „dem Vergessen“ verbirgt. Mit weiteren Updates in der zweiten Hälfte des Jahres soll Castet zufolge Protagonistin Belle aus Die Schöne und das Biest im Traumlicht-Tal einziehen.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.