Veröffentlicht inNews

Dragon’s Dogma 2: Endlich offiziell – Capcom verrät den Release-Termin im Gameplay Showcase

Release für März 2024 angekündigt

© Capcom / Capcom

Nachdem zuletzt einige Leaks die Runde machten, dürfte die offizielle Ankündigung Capcoms, die mittlerweile folgte, nur wenig überraschen: Dragon’s Dogma 2 erscheint schon zu Beginn des kommenden Jahres für die Xbox Series-Konsolen, die PS5 sowie für den PC.

Bereits vor einigen Tagen spekulierte man über einen möglichen Release-Termin, der über einen Eintrag auf der Webseite der Pan European Game Information, kurz PEGI, an die Oberfläche gespült worden war. Später tauchte selbiges Datum dann noch einmal auf Steam auf, ehe es beim letzten Showcase von den Entwicklern nun endlich offiziell gemacht wurde.

u00a9 Capcom / Capcom


Dragon’s Dogma 2: Der Release-Termin steht fest – Im März 2024 geht es los


Wie Capcom also bestätigt, wird Dragon’s Dogma 2 am 22. März 2024 für die zuvor genannten Plattformen seine Veröffentlichung feiern. Dies bestätigten Director Hideaki Itsuno und Producer Yoshiaki Hirabayashi höchstpersönlich während des fast 15 Minuten andauernden Livestreams, der zusätzlich noch einen etwas längeren, brandneuen Trailer mit sich brachte.



In diesem bekommen wir auch einen Blick auf den bislang unbekannten Talos spendiert – einen gigantischen, gepanzerten Krieger, der sich aus den Tiefen des Meeres erhebt und ungestüm auf das Land zumarschiert. Im Anschluss an den Trailer wird uns dann außerdem gleich ein Vorgeschmack darauf geboten, wie wir uns dem überdimensionierten Steinsoldaten entgegenstellen sollen, wobei die Schlacht aus verschiedenen Kampfperspektiven gezeigt wird.

Doch auch auf die weniger ationlastigen Momente, die uns Dragon’s Dogma 2 bieten soll, wird etwas näher eingegangen. So zeigt uns Capcom beispielsweise eine Nebenquest, bei der wir in einer Elfenenklave erst einmal die lokale Sprache von einem Einheimischen übersetzen lassen müssen, ehe wir sie als Spieler überhaupt mit unserer eigenen Figur verstehen können. Apropos eigene Spielfigur: Auch ein Blick auf den Charakter-Editor wird uns gewährt, der mit reichlich Anpassungsoptionen und fotorealistischen Elementen aufwartet.

Wollt ihr euch Dragon’s Dogma 2 schon einmal vorbestellen, wird euch die Möglichkeit dazu ab sofort für die Standard– ebenso wie für die Deluxe-Ausführung des Spiels geboten. Letztere beinhaltet ein Camping-Kit und ein paar andere Gegenstände, die euch „bei der Vorbereitung auf eure Reise helfen“ sollen, wie es in der Beschreibung der Macher heißt. Natürlich gehen aber auch Vorbesteller der Standard Edition nicht leer aus: Sie bekommen Bonuswaffen für die vier Berufe spendiert, während Deluxe Edition-Käufer sich über „zusätzliche Accessoires“ freuen dürfen.

Kommentare

12 Kommentare

  1. hydro in progress hat geschrieben: 29.11.2023 11:17 Kann mir jemand kurz und knapp sagen, warum der Erstling den Status einer absoluten Spieleperle hat?
    Sachlich gemeinte Frage. Hab's nie gespielt.
    Wegen des Gameplays, speziell des Vasallensystems.
    Um das zu präzisieren, hier ein nicht ganz so kurz und knapp :
    Spoiler
    Show

    Es wurde schon angeschnitten aber Vasallen lernen vom Spieler und passen ihr Verhalten mit der Zeit an, was dafür sorgt, dass Vasallen mitunter deutlich stärker werden können, als der Spielercharakter selbst, da die K.I. unter anderem eine bessere Reaktionszeit besitzt usw.
    Zwei Beispiele :
    Im Spiel gibt es eine Klasse Namens Krieger, welche sich auf Zweihandwaffen spezialisiert, das stärkste Tool eines jeden Kriegers ist der leichte Sprungangriff, wegen des Schadens, der Schnelligkeit und vor allem wegen des Knockback-Effekts.
    Das Problem ist, dass Krieger-Vasallen diesen Sprungangriff kaum nutzen aber das tolle ist, man kann es dem Vasallen antrainieren.
    Wenn Du und Dein Vasall beide die Krieger-Klasse spielen, wird dein Vasall mit der Zeit Deinen Spielstil annehmen und tatsächlich anfangen, Dich zu kopieren, was dafür sorgt, dass er bestimmte Skills häufiger nutzt, als andere oder in bestimmten Situationen dies oder das tut.
    Das zweite Beispiel wären die beiden Magier-Klassen, deren aufgeladener leichter Angriff eines der besten und mächtigsten Tools im Spiel ist, speziell mit einer Heilig-Verzauberung.
    Auch hier ist das Problem, dass Vasallen das nicht so häufig nutzen, wie sie sollten aber auch das kann man ihnen antrainieren, wenn sowohl Du als Spieler, als auch Dein Vasall besagte Magier-Klassen spielen.
    Und zu diesem System kommt noch hinzu, dass Vasallen aus mehreren Verhaltensmustern wählen können, wie sie sich im Kampf generell verhalten, das Verhalten "Aggressiv" zum Beispiel lässt Deinen Vasall ohne Rücksicht auf Verluste auf alles Einschlagen, was sich auf dem Schlachtfeld befindet und vor allem klettert Dein Vasall so dann regelmäßig...

  2. Rooster hat geschrieben: 01.12.2023 11:15 und gerade deshalb ist es doch so toll. :Blauesauge: Wenn man sich z.B. nachts in der Pampa verirrt und das Öl für die Lampe langsam zu Ende geht.
    Ich bin irgendwann ohne Lampe rumgelaufen, weil die Lampe so ziemlich alles anzieht, was man unter Garantie nachts nicht am Bein haben möchte. :Blauesauge:

  3. Khorneblume hat geschrieben: 29.11.2023 13:19 , auch wenn es oftmals ein kleines Biest sein kann. :)
    und gerade deshalb ist es doch so toll. :Blauesauge: Wenn man sich z.B. nachts in der Pampa verirrt und das Öl für die Lampe langsam zu Ende geht. Hab ich das Spiel gefeiert für seine Atmosphäre.
    Always on ist doof ... bleibt aber trotzdem most anticipated 2024 bisher.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1