Veröffentlicht inNews

Earthbreakers: Geistiger Nachfolger von C&C Renegade vorläufig auf Eis gelegt

Geistiger Nachfolger von C&C Renegade vorläufig auf Eis gelegt

Petroglyph hat die Entwicklung von Earthbreakers vorläufig auf Eis gelegt. Laut einem Statement wurden die Entwickler im vergangenen Jahr von einem Publisher angesprochen, um ein neues und bisher unangekündigtes Spiel zu realisieren. Dieses neue Projekt erfordert mittlerweile sehr viele Ressourcen des Studios und auch der Großteil des Earthbreakers-Teams muss dabei mithelfen. Nichtsdestotrotz würden sie weiter an Earthbreakers glauben und es ggf. in Zukunft wieder in Angriff nehmen.

Bei Petroglyph arbeiten zahlreiche ehemalige Mitarbeiter der Westwood Studios, die damals für Command & Conquer (auch für Command & Conquer Renegade aus dem Jahr 2002), Lands of Lore, Dune, Nox oder Blade Runner verantwortlich waren. Zu den letzten Spielen aus dem Hause Petroglyph zählen Forged Battalion, die 8-Bit-Serie (Armies, Hordes und Invaders), Conan Unconquered und Command & Conquer Remastered.

Earthbreakers erinnert schwer an einen geistigen Nachfolger von Command & Conquer Renegade, denn es ist ein teambasiertes Multiplayerspiel (PvP), das Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie verbindet. Auf einer weitgehend zerstörten Erde kämpfen mehrere Fraktionen um Territorien und Ressourcen, vorrangig um das kristalline Vilothyte. Jede Fraktion versucht mit ihren großen Sammlern möglichst viel Vilothyte zu sammeln. Je mehr Vilothyte das Team anhäuft, desto größere und fortgeschrittenere Gebäude können in der Basis gebaut werden. Je nach Gebäudetyp werden neue Infanterie-Klassen und Kampffahrzeuge freigeschaltet. So kann man in unterschiedliche Infanterie-Rollen (Soldat, Techniker (Fahrzeug-Reparatur), Scharfschütze) schlüpfen oder auch direkt Fahrzeuge wie Panzer oder Artillerie steuern. Die Teams sollen „gemeinsam“ koordinieren bzw. entscheiden können, wie und wo die Basis ausgebaut und was gebaut werden soll. In Earthbreakers wird es zunächst zwei unterschiedliche Fraktionen mit jeweils zwölf Infanterie-Klassen, sechs steuerbaren Fahrzeugen (plus Sammler) und elf Gebäuden geben. Orbitale Superwaffen sind geplant. Auf den Servern sollen bis zu 32 Spieler aktiv sein können. Von Spielern betriebene Server sind ebenso vorgesehen wie ein Solo-Modus mit computergesteuerten Mitstreitern als Trainingsmodus.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

14 Kommentare

  1. Ich hoffe, dass der Publisher EA ist und das Projekt das Remaster von Tiberian Sun und Red Alert 2.
    Wobei...scheiß auf Tiberian Sun, ich will Red Alert 2 und Generals :D

  2. Halueth hat geschrieben: 19.04.2021 16:48 Also zumindest Einheiten wie Panzer und so konnte man im MP bauen, dann da einsteigen und mit dem Mamut in die gegnerische Basis ballern ^^ Wie gesagt, ob man auch Gebäude in Auftrag geben durfte, weiß ich grad nicht mehr...Aber Fahrzeuge auf alle Fälle.
    Ok, danke.

  3. UAZ-469 hat geschrieben: 19.04.2021 20:46
    Kajetan hat geschrieben: 19.04.2021 14:25
    Halueth hat geschrieben: 19.04.2021 14:10 Naja es war halt einfach das "altbekannte" Spielprinzip nur eben aus Sicht einer kleinen Einheit.
    Nee? Renegade war ein Shooter! Da gab es nix zu bauen. Aber es gab Mods und Total Conversions, wo man im MP Einheiten bauen konnte. So habe ich das zumindest im Kopf.
    Jemand da, der mehr im Kopf hat? :)
    Man konnte ausschließlich Einheiten in Auftrag geben, sowohl Fahrzeuge als auch Infanterie.
    Aber befehligen ging soweit ich weiß nicht, da ist jede Einheit sofort Richtung Feind gestiefelt, nur um sofort vom Obelisk/verbesserten Wachturm zerlegt zu werden.
    Das hat sich auch mit Renegade X nicht geändert.
    Also selbst wenn ich mir jetzt ein Video vom MP anschaue, dann sehe ich, dass man keine Einheiten bauen konnte, sondern lediglich die "Klasse" bestimmen konnte, mit der man selbst spielt. Also Commando, Gunner, Irgendwelche Spezialinfanterie. Und Fahrzeuge hat man nur gebaut und musste sie dann selbst steuern.
    Keine Ahnung ob es auch Bots in dem Spiel gab gegen die man spielen konnte, aber Einheiten per se, welche gegen den Feind selbstständig vorgerückt sind gab es nicht. Gebäude konnte man auch keine bauen, dessen war ich mir nicht ganz sicher, aber das gabs tatsächlich nicht. Also viel RTS war da wirklich nicht...

  4. Was hab ich damals diese Renegade Demo gesuchtet. Keine Ahnung ob das Spielprinzip heute noch funktionieren würde, man verklärt dann ja doch einiges, aber andererseits funktioniert Battlefield ja heute auch noch. Wobei bei Renegade die Lizenz natürlich auch einiges der Faszination ausgemacht hat.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1