Veröffentlicht inNews

Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes – Japan-Rollenspiel wird 2023 erscheinen und kurze Spielszenen im Trailer

Japan-Rollenspiel wird 2023 erscheinen und kurze Spielszenen im Trailer

Im Zuge der Xbox & Bethesda E3-Showcase ist angekündigt worden, dass Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes für PlayStation 5, Xbox Series X/S, PlayStation 4, Xbox One und PC erscheinen wird, und zwar im Laufe des Jahres 2023. Das Japan-Rollenspiel von Rabbit & Bear Studios und 505 Games wird ebenfalls im Xbox Game Pass enthalten sein. Darüber hinaus wird das Begleitspiel Eiyuden Chronicle: Rising im Jahr 2022 auf den Markt kommen. Der Titel erscheint ebenfalls im Xbox Game Pass. Auf diesem Weg wollen die Entwickler die Wartezeit bis 2023 verkürzen.

Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes ist eine Hommage an das klassische Japan-Rollenspiel-Genre aus der PlayStation-Ära. Das Spiel wird als klassisches JPRG mit Erkundung und Kämpfen in hochauflösender 2,5D-Grafik mit pixelbasierten Charaktere (à la Octopath Traveler) beschrieben. Es soll eine Geschichte von Krieg und Freundschaft erzählt werden. Im Verlauf der Geschichte wird man auf 100 einzigartige Helden (eigene Ziele sowie Stärken & Schwächen), die sich dem Vorhaben des Protagonisten anschließen wollen, aber man wird nur sechs Leute gleichzeitig in den rundenbasierten Kämpfen dabei haben. Die Kämpfe und vor allem die Bosskämpfe sollen mit unterschiedlichen Kameraeinstellungen und Blickwinkeln aufwändig inszeniert ausfallen. Die Festungsstadt, die während des gesamten Spiels die Operationsbasis ist, dient der Hauptfigur als Militärbasis, aber auch als Zuhause. Zu Beginn wird die Festungsstadt eher klein sein, aber mit der Zeit wird man sie ausbauen können. Man kann z.B. Burgmauern zum Schutz vor feindlichen Invasionen bauen, die militärische Ausrüstung verbessern, Felder für die Landwirtschaft bestellen und Spezialprodukte für den Handel (Schmied, Souvenirladen und Restaurants) herstellen können.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

4 Kommentare

  1. Bin da sehr positiv gestimmt. Da konnten mich schon die ersten Screenshots überzeugen. Obwohl ich damals knallharter Nintendo-Fanboy war, hatte ich sehr viel Spaß mit Suikoden II.

  2. Hach, was bin ich froh, dass ich den geistigen Suikoden Nachfolger auf Kickstarter gebackt habe. Ich freue mich da schon riesig drauf, auch wenn es noch bis 2023 dauern wird.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.