Veröffentlicht inNews

Elden Ring ist das am häufigsten beendete und abgebrochene Spiel 2022

Das am häufigsten beendete und abgebrochene Spiel 2022

© From Software / Bandai Namco Entertainment Europe

Trotz seiner frühen Veröffentlichung im Februar hat Elden Ring die restlichen zehn Monate des Jahres weiterhin für viel Gesprächsstoff gesorgt und gewann sogar den Titel „Game of the Year“ bei den Game Awards.

 

Auch in anderer Hinsicht hat From Softwares Open World-Rollenspiel die Branche dominiert: Den Statistiken von HowLongToBeat zufolge war Elden Ring nämlich das am häufigsten beendete und zugleich abgebrochene Spiel von 2022. Dabei bezieht man sich natürlich nur auf die hauseigenen Daten, spannend ist die Bilanz aber trotzdem.

Elden Ring: Ein knechtender und gebrochener Ring

Alle, die ihre Daten auf HowLongToBeat eingetragen haben und damit Teil der Statistik wurden, haben zu diesem Ergebnis beigetragen. Üblicherweise wird die bekannte Website vor allem dafür genutzt, um ungefähre Stundenzahlen für Spiele herauszufinden und sich darauf einzustellen, ob ein digitales Abenteuer nur ein Wochenende oder gleich mehrere Monate benötigt.

Anhand der Nutzerstatistiken kann aber natürlich auch abgelesen werden, welche Spiele besonders häufig vom Laufwerk oder der Festplatte gestartet, und ob diese auch beendet, oder vorzeitig abgebrochen wurden. Elden Ring hat dieses Jahr in den meisten Kategorien die Nase vorn: Fast 6.000 Spieler haben angegeben, dass sie das Zwischenland hinter sich gebracht haben und den Thron als Eldenfürst bestiegen.

Darüber hinaus hat es das Action-Rollenspiel auf den Pile of Shame von mehr als 3.000 Leuten geschafft und über 2.000 Nutzer-Reviews bekommen. Vielleicht am spannendsten aber ist die Kategorie „Am häufigsten abgebrochen“, wo Elden Ring ebenfalls mit 261 gefrusteten Spielern an der Spitze sitzt. Zum Vergleich: Auf Platz 2 ist das kryptische Abenteuer Tunic mit 114 Abbrüchen, gefolgt von Pokémon Legenden: Arceus mit 106 entnervten Fans.

Weitere Statistiken zum Jahresende

Wer sich für weitere Zahlen von 2022 interessiert, kann sich auf HowLongToBeat alle gesammelten Statistiken anschauen und daraus eigene Schlüsse ziehen – auch für das persönliche Gaming-Verhalten. Abseits von From Softwares Magnum Opus gab es schließlich noch weitere bemerkenswerte Spiele dieses Jahr, die dort ebenfalls vertreten sind.

So belegt Indie-Katze Stray mit fast 4.000 Spielern den zweiten Platz in der Kategorie „meistgespielt“ und führt mit seiner flauschigen Stupsnase die Kategorie „Speedruns“ an. Die höchste Wertung kassierte derweil The Last of Us Part 1 mit 95%, während Diablo Immortal mit 49% von den Nutzern als schlechtester Titel des Jahres eingestuft wurde.

Kommentare

20 Kommentare

  1. Resistanc3 hat geschrieben: 28.12.2022 18:31 Mimimi.
    Um aus dem Kommentarbereich des ER Test zu zitieren:
    WTannenbaum hat geschrieben: 25.12.2022 22:48
    Resistanc3 hat geschrieben: 25.12.2022 00:55 Wenn sich nun, jemand wie ich, als Vielspieler, nach langem zögern doch noch Elden Ring kauft, weil es ja ach so toll und Spiel des Jahrhunderts oder so ist und ich ja schon alles andere gespielt habe, dann stellt man eben fest: Die meisten Spieler können es nicht gut finden. Da bin ich mir absolut sicher.
    Du bist da etwas sehr großem auf der Spur. Wie du vollkommen richtig erörtert hast, müssten sowohl die User Reviews als auch die offiziellen Tests eine ganz andere Sprache sprechen. Allein die Tatsache, dass es dir keinen Spaß macht, untermauert die Annahme, dass sämtliche Wertungen gekauft und Kritiker mundtot gemacht wurden. Ranghohe Politiker und sogar der Papst könnten da involviert sein.
    Ich schlage vor, du recherchierst in alle Richtungen und sagst uns Bescheid, sobald es Neuigkeiten gibt. Wir warten hier so lange.
    Lass dich also nicht beirren. Immer weiter forschen, du machst das schon.

  2. GuessHoeIsBack hat geschrieben: 29.12.2022 01:09 36% der PS-Spieler haben (nach Trophies) das Spiel bis mind. zum vorletzten Boss gespielt.
    (Finaler Boss ist leider keine Trophy, aber ist direkt danach, und da es diverse Enden gibt, lässt sich der %-Wert an Spielern die es durchgespielt haben anhand diesen Werten nicht ohne weiteres bestimmen)
    Und bevor wer denkt, das sei besonders wenig...
    Bei Uncharted 4 haben nur ~38% auf mind. dem leichtesten Schwierigkeitsgrad das Spiel durchgespielt...
    Wirkt mehr oder weniger wie eine recht gewöhnliche Durchspielrate, für ein Spiel das sich Millionenfach verkauft hat. ;)
    Das ist eigentlich auch Standard, nur so um den Dreh rum 1/4 bis ca. 1/3 der Spieler spielt ein Spiel auch durch, und das größtenteils unabhängig vom Spiel, mit leichten Unterschieden je nach Genre.
    Bei den kurzen Kampagnen von Shootern klettert der Wert auch manchmal hoch bis auf ca. die Hälfte.
    Und häufig schließen nicht einmal 90% das erste Tutoriallevel oder sowas ab.
    https://deathisawhale.com/2021/01/20/ho ... ish-games/

  3. 36% der PS-Spieler haben (nach Trophies) das Spiel bis mind. zum vorletzten Boss gespielt.
    (Finaler Boss ist leider keine Trophy, aber ist direkt danach, und da es diverse Enden gibt, lässt sich der %-Wert an Spielern die es durchgespielt haben anhand dieser "Ende-Trophäen" nicht ohne weiteres bestimmen)
    Und bevor wer denkt, das sei besonders wenig...
    Bei Uncharted 4 haben nur ~38% auf mind. dem leichtesten Schwierigkeitsgrad das Spiel durchgespielt...
    Betrachtet man dagegen bspw. ein OW-Spiel wie Days Gone, so liegt hier die Durchspielrate bei nur ~26%
    Ein GTA5 hat dagegen gerade mal ~17%
    usw.
    Wirkt mehr oder weniger wie eine recht gewöhnliche Durchspielrate, bzw. sogar eher hoch für ein OW-Spiel. ;)

  4. Elden Ring ist aber ein Massenmarktspiel. Das kann nur eine Instanz beurteilen, und die ist der Markt selber. Die Verkaufszahlen streben 20 Millionen entgegen, das Spiel wird nicht nur von Influencern, sondern sogar von Journalisten gelobt und mit Preisen bedacht. Sowas ist Mainstream.
    Und ich finde es schön, wenn es auch anspruchsvolle Spiele für den Massenmarkt gibt. Zeigt es doch, daß die Gamingkultur immer reifer wird.
    Dennoch heisst Massenmarkt noch lange nicht: Ist für jedermann geeignet.

  5. Fakt ist aber, dass ich mindestens zwei dutzend Männer zwischen 15 und 45 kenne, die sich selbst als Gamer bezeichnen und ER keinem einzigen gefällt. Ich kenne tatsächlich niemanden, der sich dafür begeistern kann
    Ich derweil kenne zwei dutzend, die sich dafür begeistern konnten, es wurde extra deswegen seit Release nen Elden Ring Channel im fc eigenen Discord aufgemacht, wo sich mittlerweile hunderte Memes und derlei (darunter vieles von Zullie, ymfah, Iron Pineapple, Fextralife, Limit Breakers oder Carbot) stapeln.
    Unterschiedliche Zielgruppen ticken halt anders.
    Und Awards nur dann zücken zu dürfen, wenn es einen gewissen "Massengeschmack" (= der eigene, was sonst) trifft, ist ne absurde Anforderung.
    Machen wir uns nichts vor: Wenn es denn *wirklich* um Massengeschmack gehen sollte, dann müssten alle Platinawards und Gotys an sowas wie Genshin Impact, Candy Crush, Clash of Clans, Roblox oder Fortnite vergeben werden, und GoW und ER gehen völlig leer aus. Die Dinger werden von zigmal mehr Leuten gespielt als alles hier behandelte.
    Zumal, wie andere User bereits oftmals erwähnten, ER den Verkaufszahlen nach ein Massenmarkttitel ist, zumindest im ungefähr selben Maße wie GoW oder Horizon.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1