Veröffentlicht inNews

Empire of Sin: Patches und Verbesserungen in Arbeit

Patches und Verbesserungen in Entwicklung

© Romero Games / Paradox Interactive / Koch Media

Empire of Sin

ist in einem ziemlich mangelhaften Zustand veröffentlicht worden – sowohl mit inhaltlichen als auch mit technischen Fehlern (zum Test). Es wirkte wie eine frühe Konzeptstudie, in der weder das Spieldesign noch die einzelnen Elemente ausgereift waren und sinnvoll ineinandergriffen, obgleich das grundlegende Szenario eigentlich sehr viel versprechend war.

Mittlerweile haben die Entwickler ein Statement zum Status des Spiels veröffentlicht. Sie würden bereits daran arbeiten, Bugs zu beseitigen, die Spielmechanik zu verbessern und die Balance zu optimieren. „Wir haben ein paar großartige Dinge in Vorbereitung“, verspricht das Team von Romero Games. Außerdem bedankten sich die Entwickler für das Feedback der Spieler.

Nach dem „kürzlich“ veröffentlichten Konsolen-Patch soll Anfang des 1. Quartals 2021 (Januar bis März) ein großer Patch erscheinen, der sich auf die Verbesserung der Kämpfe und auf missionsbezogene Probleme konzentrieren soll. Konkretere Angaben wurden jedoch nicht gemacht.

„Wir werden auch eng mit unserem neu gegründeten Community Council (auch bekannt als ‚The Family‘) zusammenarbeiten, um neue Features und Verbesserungen einzuführen und wir freuen uns auf euer Feedback, während wir daran arbeiten, alles zu erweitern, was ihr in Empire of Sin tun könnt“, heißt es weiter.


Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

5 Kommentare

  1. Todesglubsch hat geschrieben: 26.12.2020 14:41 Nee, über Paradox kann man nicht so viel schreiben.
    Okay, eigentlich schon seltsam, Paradox-Spiele sind eigentlich nicht so verbuggt. Unfertig und müssen per DLC-Kauf komplettiert werden, ja, aber keine Bugfeste.
    Paradox ist hier nur der Publisher. Die anderen Games, die unter deren Label erschienen sind, waren inhouse Entwicklungen. Dieses und das kommenden Vampires sind deren erneuter Versuch sich als Publisher zu verdienen.
    Der Erfolg ist leider eher mäßig.

  2. Eine Entschuldigung in gelber Schrift auf schwarzem Hintergrund? Das sieht irgendwie falsch aus. Gewohnt ist man dann doch eher schwarze Schrift auf gelbem Hintergrund.🤔

  3. SgtRampage hat geschrieben: 26.12.2020 13:58 Sicherlich wird hier der Aufschrei der Community genau so groß sein wie bei CP2077.
    Nee, über Paradox kann man nicht so viel schreiben.
    Okay, eigentlich schon seltsam, Paradox-Spiele sind eigentlich nicht so verbuggt. Unfertig und müssen per DLC-Kauf komplettiert werden, ja, aber keine Bugfeste.

  4. Sicherlich wird hier der Aufschrei der Community genau so groß sein wie bei CP2077. Kommentaren-Bingo: Investoren böse, anti-kapitalistische Äußerungen, Rumgeheule, Berechnungen des Gewinns, Publisher = böse, Publisher sollen eine non-profit Organisation sein, die den Gamer an erster Stelle sehen, 3 User die das ganze Forum mit ihrer Unterhaltung füllen. ;-)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.