Veröffentlicht inNews

Endless Space 2: Patch 1.2.18 und zwei DLC-Pakete (Untold Tales und Lost Symphony)

Patch 1.2.18 und zwei DLC-Pakete (Untold Tales und Lost Symphony)

© Amplitude Studios / SEGA

Für Endless Space 2 sind der Patch 1.2.18 und die beiden kleinen DLC-Pakete Untold Tales sowie Lost Symphony (für je 2,99 Euro) veröffentlicht worden. Mit dem Patch werden Waffen- und Support-Module besser ausbalanciert, die Regierungsformen abseits der Republik verstärkt und die politischen Events verbessert (zum Change-Log).

Untold Tales (DLC) dreht sich um neue Nebenfraktionsquests sowie Nebenfraktionen und umfasst vier weitere Helden. Lost Symphony (DLC) fügt die Nebenfraktion „Harmony“ und sieben Tracks zum Soundtrack hinzu.

Untold Tales
„Auch wenn die Galaxie der Endless von einigen wenigen Mächten regiert wird, so leben dort auch zahlreiche Minderheitenspezies, die alle ihre eigene Geschichte, eigene Helden und ihre eigenen Ziele haben. Entdecke in Endless Space 2: Untold Tales verborgene Geheimnisse, faszinierende Geschichten und liebenswerte Charaktere in deinem Imperium.“

  • 25 Quests: Im Verlauf von 25 Nebenfraktionsquests kannst du mehr über dein Volk herausfinden, ihnen bei ihren täglichen Problemen helfen und merkwürdige Geheimnisse lüften.
  • 4 Nebenfraktionen: Erhalte Zugriff auf vier neue Nebenfraktionen; darunter auch die aus Endless Space bekannten Säer und die ganz neue, von der GAMES2GETHER-Community auserwählte Fraktion der Sephaloros.
  • 4 Helden: In der Akademie stehen dir nun vier neue Charaktere zur Verfügung (einer von jeder neuen Nebenfraktion), die du als Helden anheuern kannst.

Lost Symphony
„Neue Nebenfraktion: Harmony – Die Harmony sind galaktische Reisende, immer auf der Suche nach Energien und Resonanzen.

Zusätzlicher Soundtrack
  1. Boltzmann Brains
  2. Light Curve
  3. Lost Cities
  4. Forgotten Moon
  5. Flat Geometry
  6. Digital Minds
  7. Unstable Molecule“

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.