Veröffentlicht inNews

Epic Games Store: Täglich neue Gratisspiele – My Time at Portia

Täglich neue Gratisspiele – heute: My Time at Portia

©

My Time at Portia

ist das nächste Spiel, das im Zuge der Feiertagsangebote 2020 im Epic Games Store verschenkt wird. Das Spiel kann man dauerhaft in die eigene Spiele-Bibliothek aufnehmen – via Epic-Games-Store-App oder auf der Website der Free-Games-Aktion.

Die Aufbau-Simulation für Einzelspieler, in der es darum geht, eine Bauernhof-Idylle in der Postapokalypse auf dem Boden zu stampfen, ist im Januar 2019 von Pathea Games und Team17 veröffentlicht worden. Der normale Preis beträgt 29,99 Euro. Aktuell arbeitet das Studio an My Time at Sandrock.

Unseren Test findet ihr hier: Einfach mal Landwirt sein, fast wie im Bilderbuch – mit Farm, Hund, Hühnern, viel, viel Feldarbeit und am besten auch einer Liebsten, mit der man eine Familie gründet: All das konnte man schon in zahlreichen Harvest Moons und jüngst in Stardew Valley. Der Indie-Titel My Time at Portia setzt einen anderen Schwerpunkt: Hier bastelt man primär an den Maschinen, die das Landleben am Laufen halten. Im Test haben wir die Konstrukte näher unter die Lupe genommen.



Morgen um 17:00 Uhr soll dann ein weiteres Gratisspiel folgen (sehr wahrscheinlich Night in the Woods). Die tägliche Free-Games-Aktion endet am 1. Januar 2021. Die Feiertagsangebote (Rabatt & Co.) werden bis zum 7. Januar 2021 zur Verfügung stehen.

Die folgende „Leak-Liste“ erwies sich bei den ersten Titeln jedenfalls als richtig:

  • 17. Dez. – City Skylines
  • 18. Dez. – Oddworld: New ’n‘ Tasty
  • 19. Dez. – The Long Dark
  • 20. Dez. – Defense Grid
  • 21. Dez. – Alien: Isolation
  • 22. Dez. – Metro 2033
  • 23. Dez. – Tropico 5
  • 24. Dez. – Inside
  • 25. Dez. – Darkest Dungeon
  • 26. Dez. – My Time At Portia
  • 27. Dez. – Night in the Woods
  • 28. Dez. – Stranded Deep
  • 29. Dez. – Solitairica
  • 30. Dez. – Torchlight 2
  • 31. Dez. – Jurassic World Evolution

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.


Kommentare

2 Kommentare

  1. D_Sunshine hat geschrieben: 26.12.2020 18:45 Das Spiel sagt mir fast gar nichts, aber der Artstyle ist charmant und hier im Test it es auch gut weggekommen. Vielleicht landet es also nicht für immer auf dem PileOfFreebies.
    Ich muss auch mal wieder reinschauen, aber ja: Es ist charmant und macht durchaus Spaß. Und für Lau..why not?

  2. Das Spiel sagt mir fast gar nichts, aber der Artstyle ist charmant und hier im Test it es auch gut weggekommen. Vielleicht landet es also nicht für immer auf dem PileOfFreebies.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.