Veröffentlicht inNews

Ever Forward: Puzzle-Abenteuer zwischen Träumen und Realität

Puzzle-Abenteuer zwischen Träumen und Realität

©

Ever Forward

von Pathea Games (My Time at Portia) erscheint am 13. August 2020 für PC auf Steam. Der Prolog als Demo ist ebenfalls auf Steam verfügbar. Acht Puzzles können ausprobiert und die Speicherstände in die finale Version übernommen werden. Ever Forward wird später außerdem für PlayStation 4, Switch und Xbox One veröffentlicht.

„Ever Forward erzählt die Geschichte von Maye, einem kleinen Mädchen, dass in einer Welt zwischen Realität und ihrer Fantasie gefangen ist. Die Story wird die Spieler dazu herausfordern, ihre Umgebung zu beobachten und ihre Fähigkeiten und Intelligenz zu nutzen, um Rätsel zu lösen und Mayas dunkle Vergangenheit und die darin verborgenen Geheimnisse zu enthüllen. Ever Forward ergreift die Essenz von Titeln wie Journey und Portal und kombiniert sie mit ihrem eigenen mysteriösen Universum (…)“, schreiben die Entwickler, die drei Jahre lang an dem Projekt gearbeitet haben.



Features laut Hersteller:

  • „Ein Ort zwischen Realität und Fantasie: Reise zwischen den verschiedenen Welten und Phasen, um zu verstehen, was vor sich geht und entdecke so verschiedene Persönlichkeiten. Wandle zwischen verschiedenen, traumartigen Phasen, der wachen Welt und dem tiefen Unterbewusstsein der Rätselwelt.
  • Zwei Kunststimmungen: Farbpaletten zwischen beruhigenden Pastelltönen und elektrischen, futuristischen Tönen stehen sich gegenüber, so designed, um die Absurdität der Traumwelt zu simulieren.
  • Rätsel für trainierte Köpfe: Fordere dich mit Rätseln heraus und nutze Logik und Kreativität, um sie zu lösen. Es gibt verschiedene Lösungswege für alle Herausforderung.  
  • Portale und Schwerkraft: Reise mit Portalen zwischen den Welten und spiele mit der Schwerkraft, um im Spiel voranzukommen und deinen Weg durch Mayas Bewusstsein zu bahnen.“

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.