Veröffentlicht inNews

F1 22: Erscheint heute für PC, PlayStation- und Xbox-Konsolen

Erscheint heute für PC, PlayStation- und Xbox-Konsolen

Heute veröffentlichen Codemasters und EA F1 22 für PlayStation 5 und PS 4, Xbox Series X|S und One sowie für den PC über Origin und Steam. F1 22 ist das offizielle Formel-1-Rennspiel und bringt wie jedes Jahr alle wichtigen Änderungen in der Königsklasse mit.

2022 gibt es vor allem bei den Autos große Veränderungen, da sich Form und Aerodynamik durch eine grundlegende Regeländerung in der Formel 1 stark verändert haben. Außerdem wurden weitere Regeländerungen, wie beispielsweise der F1 Sprint mit in das Spiel aufgenommen.

F1 22: Die Neuerungen im Kurzüberblick


Spieler, die die Champions Edition des offiziell lizenzierten Titels erworben haben, konnten am 28. Juni bereits einige Tage früher ins Rennen starten. Anfang der Woche veröffentlichten Codemasters und Electronic Arts dann noch den passenden Launch-Trailer. Zu den nennenswertesten Neuerungen von F1 22 zählt neben Fahrern und Gefährten auch die Ergänzung von Strecken wie dem Miami International Autodrome auf dem 2022 das erste Mal Gas gegeben wird. 

Darüber hinaus gab es einige technologische Verbesserungen, beispielsweise überarbeitete Physik-, Handling- und Reifenmodelle, die sich an den realen Veränderungen orientieren. Außerdem wird eine sogenannte Adaptive KI eingeführt. Diese passt den Schwierigkeitsgrad der computergesteuerten Konkurrenz an, indem sie unter anderem deren Geschwindigkeit justiert.

Auch die VR-Unterstützung feiert in F1 22 ihr Debüt: Auf dem PC erlebt ihr so das bislang immersivste F1-Erlebnis im Cockpit, sowohl im Single- als auch im Mulitplayer-Modus. „F1 22 bietet eine großartige Balance für Rennsportfans aller Niveaus und vertieft die Authentizität des Formel-1-Erlebnisses mit herausfordernden, realistischen und adrenalingeladenen Rennmomenten“, so Lee Mather, F1 Senior Creative Director bei Codemasters.

Ein verbessertes Social Hub sowie verschiedene Lifestyle-Optionen, die eine noch stärkere Individualisierung abseits der Rennstrecke versprechen, wurden ergänzt. Zudem bringen acht Supersportwagen neue Gameplay-Herausforderungen in Form von Drift- und Drag-Rennen abseits des F1-Zirkus mit sich.

„Die bisher beste virtuelle Abbildung der Königsklasse“


Unser Tester Boris konnte F1 22 vorab auf Herz und Nieren testen. Sein Fazit fiel durchweg positiv aus, jedoch hatte er auch einige Dinge zu bemängeln.

„Die bisher beste virtuelle Abbildung der Königsklasse überzeugt mit realistischer Optik und äußerst nachvollziehbarer Fahrphysik – dank umfassender Einstellungsmöglichkeiten ist die Raserei für Anfänger und Simracing-Profis gleichermaßen empfehlenswert. Nur der sinnlose F1-Life-Modus lässt uns ratlos zurück.”, so unser F1-Experte im Test.

Wenn euch ein detaillierter Erfahrungsbericht interessiert und ihr gespannt seid, welche 4Players-Wertung Boris F1 22 letztendlich gegeben hat, empfehlen wir euch die Lektüre unseres ausführlichen Testberichts.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.