Veröffentlicht inNews

Final Fantasy 16 soll die Power der PlayStation 5 demonstrieren

Das JRPG soll die Power der PlayStation 5 demonstrieren

© Square Enix / Square Enix

2023 verspricht ein vollgepacktes Jahr für Fans japanischer Rollenspiele zu werden: Gleich im Januar erscheinen mit One Piece Odyssey, Persona 4 Golden, Persona 3 Portable und Fire Emblem Engage vier Genre-Bretter.

 

Die habt ihr hoffentlich bis zum 22. Juni durch, denn dann folgt das heiß ersehnte Final Fantasy 16. Fans der Reihe können den Release des aktuellen Ablegers sicher kaum noch erwarten, gerade in Anbetracht des letzten Trailers bei den Game Awards. Die ersten sechs Monate wird FF16 zwar ausschließlich auf der PlayStation 5 spielbar sein, dafür soll das Potenzial der Konsole aber auch voll ausgeschöpft werden.

Final Fantasy 16: Ladezeiten? Schnee von gestern!

Das verriet Producer Naoki Yoshida in einem Showcase und Interview zum MMORPG-Hit Final Fantasy 14. Twitter-Nutzer Genki_JPN hat sich die Mühe gemacht, die wichtigsten Aussagen der Final Fantasy-Ikone zu übersetzen, das fast vierstündige Video gibt es nämlich nur in Japanisch und mit entsprechenden Untertiteln.

Obwohl sich der Livestream vorrangig mit FF14 beschäftigt, lässt sich Yoshida auch einige Infos zum kommenden Ableger entlocken. Bezüglich des Revenge-Trailers von den Game Awards verrät er: „Das ist alles Echtzeit-Rendering, keine Ladezeiten! Es ist ein Spiel geworden, das einen die Power der PlayStation 5 spüren lässt.“ Besonders fehlende Ladezeiten dürften für viele Fans ein großen Plus sein.

Des Weiteren erwähnte Yoshida, dass man die Kamera bewegen kann, wenn man möchte. Das wirft allerdings einige Fragen auf: Da die Final Fantasy-Spiele schon seit einer ganzen Zeit mit frei bewegbarer Kamera daherkommen, könnte er sich auf die Zwischensequenzen beziehen. Das wiederum wäre für ein Spiel äußerst ungewöhnlich, weil diese meist mit festen Blickwinkeln funktionieren. Was genau hinter seiner Aussage steckt, erfahren wir dann wohl spätestens am 22. Juni.

Die Marketing-Maschinerie ist in vollem Gange

Schon seit einiger Zeit zieht das PR-Team von Square Enix alle Register, um Final Fantasy 16 konstant im öffentlichen Diskurs zu halten. Nach mehreren Trailern zu den verschiedenen Fraktionen und der Geschichte des JRPGs hat gerade das jüngste Werbevideo bei den Game Awards mit der Enthüllung des Erscheinungstermins für Furore gesorgt.

Nur wenige Tage nach der Preisverleihung kündigte man dann außerdem die verschiedenen Editionen des Spiels an, die je nach Kostenpunkt mit unterschiedlichen Extras wie einem Steelbook oder gar einer Statue der Gottheit Ifrit daherkommen. Neue Informationen lieferte zuletzt auch die US-Alterseinstufung, die auf „teilweise Nacktheit“ und „sexuellen Themen“ beruht.

Kommentare

19 Kommentare

  1. Ich freue mich auch tierisch drauf. Ich habe mit FF-X-2 angefangen. Als ich dann FF-X nachholte, hatte ich neben Zelda eine neue Lieblings-Gamingserie. Eigentlich fand ich alle Singleplayer-Teile seither unterm Strich sehr gut. FF-X und FF-XII zocke ich seither sogar mindestens alle 2 Jahre mal durch. Ich trauere zwar noch dem CTB- und Gambit-System hinterher, kann die Entscheidung hin zum Action-Genre aber nachvollziehen und bin gespannt auf die Änderungen bei FF-XVI. An die Teile vor FF-X komme ich aufgrund des spürbaren Alters der Spiele leider nicht mehr ran…

  2. Sildorian hat geschrieben: 29.12.2022 13:46 Hat der erste dich seiner Zeit enttäuscht, oder eher beim nachspielen in modernen Zeiten? Ich habs erstmals auf Gameboy Advance gezockt in der "Dawn of Souls" fassung und war ganz überrascht, wie viel Spaß es mir gemacht hat xD Überrascht vorallem deshalb, weil bei FF für mich Spielwelt, Story und Charactere am wichtigsten sind und der erste Teil da eigentlich GARNICHTS zu bieten hat.
    Bei den neueren Teilen ist für mich nicht mehr viel von der alten Begeisterung übrig, aber so RICHTIG enttäuscht haben mich nur 2 (beim nachspielen auf GBA) und 12. Ein X-2 existiert nicht. Punkt. :neutral_face:

    Nee, ich mein schon "seinerzeit"... ich hab... ich glaub es war 92 oder 93 die US-Importversion davon fürs NES spielen können. Und während man sagen kann "ja, okay, du warst noch jung, das komplette Spiel war auf englisch... kein Wunder" hat es der zweite Versuch Jahre später auf der FF-Compilation für die PS1 (deren Namen ich gerade vergessen habe) dann auch nicht rausgerissen. Es war einfach... naja... flach, insbesondere eben was die Story angeht. Das hat 2 dann meiner Meinung tatsächlich besser gemacht.
    Oh... DF hat übrigens kürzlich, weils gerade so schön passt (und auch ein bisschen zu dem Gemecker über die mordernen Games hier im Thread passt :P ) ein Retro-Review-Video zur Final Fantasy XIII rausgebracht, dem ich mich eigentlich Wort für Wort anschließen kann:

  3. Ich denke auch, dass sich die Interessenten aus einer Vielzahl von Gruppen zusammensetzen. Da gibt es Serienveteranen, Spieler die allgemein an Fantasy-Settings wie GoT Spaß haben und auch einfach junge Spieler, die erst jetzt auf FF aufmerksam geworden sind.
    Ich für meinen Teil verbinde die Serie auch eher mit meiner Jugend, weil Final Fantasy VII mein erstes Action-Rollenspiel war und bis heute mein Lieblingsgenre bzw. meinen Spielegeschmack mitgeprägt hat.
    Prinzipiell würde ich aber zum Beispiel eine Fortsetzung von "Chained Echoes" bevorzugen, weil es sich unter dem Strich moderner und innovativer gibt.

  4. Todesglubsch hat geschrieben: 28.12.2022 15:10
    Der Chris OLED Model Lite Pro hat geschrieben: 28.12.2022 13:02 Ich glaube ich kenne persönlich keinen JRPG-Fan mehr (selbst im allerweitesten Bekanntenkreis nicht), der noch ernsthaft neuen Hauptserienteilen von Final Fantasy entgegenfiebert.
    Jeder hat halt die kleine Hoffnung, dass es ein *wirklich* gutes Spiel werden könnte.
    Und nicht so wie die letzten Teile: Von den Wertungen her gut, aber alles andere als gut.
    Es hilft hier aber sicherlich nicht, dass FF seinen Fokus in jedem Spiel woanders setzt und es deshalb garnicht "DEN FF-Fan" gibt.
    Deswegen interessiert mich das halt so. Ich frag mich, ob sie es mit dieser Ausrichtung tatsächlich irgendwie schaffen in Zielgruppen zu streuen, die zum Beispiel sonst von Assassins Creed, The Witcher oder anderen Games besetzt sind. Irgendwie muss es sich ja lohnen. Schließlich investieren sie hier ja tatsächlich noch ziemlich stark, was durchaus erstaunlich ist, wenn man über die letzten Jahre nochmal schaut welche Gewinnabsichten Square so kommuniziert. Ich bekomm irgendwie nur mit wie das Franchise (mit Ausnahme des Remakes und ggf. noch 14) immer mehr von den "altgedienten Fans" komplett kalt lässt. Dagegen seh ich persönlich für mich jetzt nach den Trailern auch so gar keinen Reiz ausgerechnet mit 16 nochmal einzusteigen. Von daher find ich die Situation um FF schon irgendwie sehr interessant.

  5. NewRaven hat geschrieben: 28.12.2022 15:21 Hier, ich... was aber auch daran liegt, dass ich in der Serie bisher von sehr wenigen Titeln enttäuscht war... eigentlich nur X-2 und XII... naja, und Final Fantasy (I) - wenn man so weit zurück will. Ja, ein paar weitere waren "nur" gut und nicht super - aber auch ein nur "gutes JRPG" ist deutlich besser als "kein JRPG". Ist ja jetzt nicht so, dass das ein Genre wäre, wo man jeden Monat drei neue Titel hinterhergeworfen bekommt, schon gar nicht auch nur annähernd in den Sphären, wo Final Fantasy landet, was production value angeht.
    Hat der erste dich seiner Zeit enttäuscht, oder eher beim nachspielen in modernen Zeiten? Ich habs erstmals auf Gameboy Advance gezockt in der "Dawn of Souls" fassung und war ganz überrascht, wie viel Spaß es mir gemacht hat xD Überrascht vorallem deshalb, weil bei FF für mich Spielwelt, Story und Charactere am wichtigsten sind und der erste Teil da eigentlich GARNICHTS zu bieten hat.
    Bei den neueren Teilen ist für mich nicht mehr viel von der alten Begeisterung übrig, aber so RICHTIG enttäuscht haben mich nur 2 (beim nachspielen auf GBA) und 12. Ein X-2 existiert nicht. Punkt. :neutral_face:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1