Veröffentlicht inNews

Foamstars: Produzent ist gelangweilt von Splatoon-Vergleichen

Warum es laut Entwickler mehr als ein Splatoon-Klon ist

© Square Enix / Square Enix

So ähnlich und doch so verschieden: Der kommende farbenfrohe PvP-Titel Foamstars von Square Enix muss sich seit seiner Präsentation den Vergleich mit Nintendos spritziger Party-Action Splatoon gefallen lassen. Vielleicht nicht zu Unrecht, wenn man sich das Gameplay anschaut.

 

Dennoch zeigt sich Produzent Kosuke Okatani dieser Vergleiche überdrüssig und hofft, dass Spieler sich auf der PlayStation sich ein eigenes Bild machen können. Für einige wird der Titel schließlich kostenlos zum Download bereit stehen. 

Foamstars: Produzent ist gelangweilt von Splatoon-Vergleichen

Warum es laut Entwickler mehr als ein Splatoon-Klon ist

Foamstars: Ein richtungsweisendes Genre?

Tatsächlich sei Okatani gelangweilt davon, dass das Spiel so häufig als Splatoon-Klon bezeichnet werde. „Es gab viele Vergleiche im Internet“, konstatiert er im Gespräch mit VGC, „aber wir haben auch gesehen, dass die Menschen, die das Spiel wirklich gespielt haben, erkannt haben, dass es völlig anders ist.“

Tatsächlich ist einer der größten Unterschiede, dass ihr mit dem titelgebenden Schaum in der Arena Gebilde errichten und diese zu eurem strategischen Vorteil nutzen könnt. Besonders diese Mechanik gefällt Okatani. „Es wäre eine Ehre, wenn Fans irgendwann dem Genre einen Titel wie Soulsbourne oder Metroidvania geben.“ – Splatoon-like würde ihm aber wahrscheinlich nicht gefallen.

Der Online Party Shooter, wie Square Enix das Spiel derzeit noch selbst bezeichnet, besticht durch quietschbunte Charaktere, die die Kampfarena mit ihren Farben (beziehungsweise Schaum) abstecken. Dort enden die Parallelen zu Nintendos PvP-Farbspektakel jedoch auch. In Foamstars könnt ihr eure Gegner in Schaum einhüllen, um sie aus der Arena zu busgieren.

Die Schaumparty startet am 6. Februar exklusiv auf der PlayStation 5 und 4. Wer ein PS Plus-Abo hat, kann sich das Spiel einen Monat lang kostenfrei herunterladen, danach kostet es 29,99 Euro. Einen ausführlicheren Einblick in Foamstars könnt ihr hier erhaschen.

Kommentare

12 Kommentare

  1. Ziemlich überraschend. Wer hätte das nur kommen sehen können.
    Sie könnten versuchen es sich mit dem Release von Helldivers "schönzureden", der ihnen die Playerbase kannibalisiert hat. Das wär sicherlich noch die angenehmste aller Ausreden, die dann allerdings im Umkehrschluss keine besonders tolle Prognose für Sonys sonstige GaaS-Zukunft wäre, wenn Spiele sich gegenseitig so leicht die Playerbase abgraben würden.

  2. 2 Monate nach Release nicht einmal mehr in den Top 200.

    Despite receiving a strong initial burst of PS Plus subscribers when those Foamstars trophies arrived day one on the service back in February 2024, it seems Foamstars' PS Plus player count has seemingly been in freefall ever since. Now, two months later, it seems players have all but abandoned Foamstars for other PS5 multiplayer games with the shooter having lost over 94% of its initial PS Plus player base.
    The percentage of this Foamstars player count drop is actually a conservative estimate. As our exclusive data tracks only the top 200 PS5 and PS4 games in any given week, and seeing as Foamstars no longer ranks among the top 200, we have instead had to use the player count data from the 200th most popular PS5 game (CarX Drift Racing Online) to establish a low bar for Foamstars' player count drop.
    This means that Foamstars has lost at least 94.92% of its initial PS Plus-enabled player count — a more accurate figure would almost certainly be higher.
    https://www.truetrophies.com/news/foams ... ayer-count

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1