Veröffentlicht inNews

Forza Horizon 5: Rennspiel bekommt bald Unterstützung für Zeichensprache

Rennspiel bekommt bald Unterstützung für Zeichensprache

Heute erscheint mit Forza Horizon 5 das nächste Open-World-Rennspiel offiziell von Microsoft und Playground Games für Xbox Series X/S, Xbox One PC sowie im Xbox Game Pass. Bereits zum Launch bietet der Titel umfangreiche Einstellungen bezüglich der Barrierefreiheit an, mit denen jeder Spieler individuelle Anpassungen für sein Abenteuer in Mexiko treffen kann. Nun haben die Entwickler außerdem bekannt gegeben, dass Forza Horizon 5 schon bald auch Unterstützung für Zeichensprache erhalten soll.

Im Detail geht es dabei um die britische Zeichensprache (BSL) sowie die amerikanische Zeichensprache (ASL), die mit einem kommenden Update im Rennspiel zur Verfügung stehen werden. Das Feature ist zunächst für die Cinematics von Forza Horizon 5 geplant. Am unteren Bildschirmrand wird dann im Bild-im-Bild-Modus ein Dolmetscher zu sehen sein, der die Inhalte entsprechend übersetzt.

Xbox setzt damit weiterhin verstärkt auf Diversität und Inklusion. Neben dem kommenden Support für Zeichensprache, bietet das Rennspiel schon jetzt eine Vielzahl an Barrierefreiheit-Features. Beispielsweise können virtuelle Fahrer die allgemeine Spielgeschwindigkeit im Offline-Modus reduzieren. Auch Modi für Farbenblindheit und hohen Kontrast stehen in den Einstellungen zur Wahl. Im Test auf 4Players.de haben wir einen ausführlichen sowie begeisterten Blick auf Forza Horizon 5 geworfen.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

30 Kommentare

  1. Zu dem Thema fällt mit nur ein: warum konnte ich im Charakter Editor nicht einstellen, dass ich neben 2 vollwertigen Armprotesen nicht parallel noch 2 Beinprotesen haben kann? :D Nee, da musste ich bei aller Inklusion schon hart lachen.

  2. xoxoxoxoxoxoxo hat geschrieben: 10.11.2021 10:11
    Levi  hat geschrieben: 09.11.2021 15:55 Mal davon abgesehen, dass der Grad der Behinderung, wenn es um Videospiele geht, nochmal ein ganz anderer ist: selbst Blinde spielen Videospiele.
    Ich hab mal von diesem blinden Street Fighter Spieler gehört. Ich kann mir absolut nicht vorstellen wie das gehen soll, hat das Spiel ein so präzises 3D Audio dass man da alles exakt orten kann, oder wie geht das?
    Nicht street fighter. Punch out. Da brauchst du kein "3D Audio"
    Aber selbst Dinge wie Ocarina of Time werden angegangen. Strategien entworfen. Und zugänglich gemacht.
    Zu punch out: (inklusive vieler Erklärungen)

    Auch wenn das ganze blindfolded auch von nicht körperlich behinderten speedrunern mitgenommen wird, hat es seinen Ursprung tatsächlich dort, dass jemand zusammen mit einen blinden Bekannten sich etwas ertüftelt haben.

  3. Levi  hat geschrieben: 09.11.2021 15:55 Mal davon abgesehen, dass der Grad der Behinderung, wenn es um Videospiele geht, nochmal ein ganz anderer ist: selbst Blinde spielen Videospiele.
    Ich hab mal von diesem blinden Street Fighter Spieler gehört. Ich kann mir absolut nicht vorstellen wie das gehen soll, hat das Spiel ein so präzises 3D Audio dass man da alles exakt orten kann, oder wie geht das?

  4. Levi  hat geschrieben: 09.11.2021 15:55
    nawarI hat geschrieben: 09.11.2021 15:13 Okay, krass. Spielen denn so viele taube Menschen Videospiele? Hab da noch nie groß drüber nachgedacht
    Die Frage ist milde gesagt... Nicht zuende gedacht?!
    Warum sollte man als tauber Mensch keine Videospiele spielen?
    Mal davon abgesehen, dass der Grad der Behinderung, wenn es um Videospiele geht, nochmal ein ganz anderer ist: selbst Blinde spielen Videospiele.
    Ich glaub du hast meine Frage deutlich missverstanden. Insofern finde ich ist dein Ton etwas übertrieben schaft. Ich hab nicht infrage gestellt ob sie es sollen, sondern ich mich gefragt wie groß der Markt dafür ist.
    Außerdem wundere ich mich eben, dass diese Hilfe nur in den Cinematics zum Einsatz kommen soll. Wenn Zeichensprache leichter zu deuten ist als Untertitel, würde es nicht mehr Sinn machen die Zeichensprache-Einblendungen während dem Gameplay zu bringen? Während Cutszenes muss man nicht spielen - da kann man auch die Untertitel lesen und muss sich nicht voll auf die Geschehnisse konzentrieren und bei Filmen hat man wie gesagt auch keine Zeichensprache-Einblendungen.
    Während Gameplay fänd ich die Zeichensprache-Einblendungen deshalb sinnvoller. Leute, die nicht Englisch sprechen, regen sich ja schon oft auf, dass sie bei zB GTA und RDR die Untertitel lesen müssen, während die Action abgeht. Für jemanden mit Hör-Behinderung muss das doch nochmal schwerer sein, weshalb ich die Zeichensprache-Einblendungen eben während dem Gameplay als mehr hilfreich ansehen würde als während den Cinematics.
    Ich bin halt wie gesagt nicht in dem Thema drinnen, also kann es gut sein, dass ich etwas offensichtliches übersehe

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1