Veröffentlicht inNews

Ghoul Britannia: Land of Hope and Gorey – Die Brexit-bedingte Zombie-Apokalypse hat begonnen

Die Brexit-bedingte Zombie-Apokalypse hat begonnen

©

Aktualisierung vom 10. Oktober 2019, 07:58 Uhr:

Das skuttile Brexit-Adventure Ghoul Britannia: Land of Hope and Gorey von Binary Space und Jonathan L. Howard (Baphomets Fluch) ist wie angekündigt am 9. Oktober in den Early Access auf Steam gestartet, wo es aktuell für 12,49 Euro heruntergeladen werden kann. Die Fertigstellung ist für Februar 2020 geplant. Aber bekanntlich wurde ja schon der Termin für den EU-Austritt Großbritanniens nicht eingehalten…

Ursprüngliche Meldung vom 13. September 2019, 08:46 Uhr:



Über die Folgen des EU-Austritts von Großbritannien wurde bereits reichlich debattiert. Doch hat auch jemand an die Möglichkeit einer Zombie-Apokalypse infolge des Brexits gedacht? Das australische Indiestudio Binary Space und Jonathan L. Howard (Autor von Broken Sword alias Baphomets Fluch) schon! Und zwar mit dem narrativen Point’n’Click-Adventure Ghoul Britannia: Land of Hope and Gorey, das am 9. Oktober 2019 in den Early Access auf Steam starten soll.

Wie lange es in der Vorabphase bleiben soll, ist allerdings ebenso ungewiss wie der tatsächliche Verbleib der Briten in der Europäischen Union. Fest steht nur, dass die britische Regierung Tote zum Leben erweckt hat, damit die Arbeiten erledigen, die sonst niemand machen wollte. Wer hätte gedacht, dass das schief gehen könnte… Im Spiel, das an Adventures der 1990er Jahre angelehnt sei, versuchen Hope Andrews und Zombie Dave Gorey der Katastrophe als 3D-Figuren an handgemalten 2D-Schauplätzen auf den Grund zu gehen. Hier ein Vorgeschmack:

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.


Kommentare

1 Kommentare

  1. Ich find die Prämisse Klasse. Wer kommt auf sowas? :lol: Werd es auf jeden Fall mal im Auge behalten.
    Allerdings finde EAcc bei narrativen Spielen ungeeignet, da man sich ja mit jeden Anlauf spoilt...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.