Veröffentlicht inNews

Gran Turismo Sport: November-Update (1.29) mit neun Fahrzeugen und dem „Circuit de Barcelona-Catalunya“

November-Update (1.29) mit neun Fahrzeugen und dem „Circuit de Barcelona-Catalunya“

© Polyphony Digital / Sony

Gran Turismo Sport

wird am 6. November 2018 (Dienstag) mit dem November-Update auf Version 1.29 aktualisiert. Es werden neun neue Fahrzeuge hinzugefügt: Ferrari GTO ’84 (N400), Maserati GranTurismo S ’08 (N400), Pagani Zonda R ’09 (Gr. X), Honda Epson NSX ’08 (Gr. 2), Lexus Petronas Tom’s SC430 ’08 (Gr. 2), Nissan Xanavi Nismo GT-R ’08 (Gr.2), Jaguar E-type CoupeÌ ’61 (N300), Mini Cooper S ’05 (N200) und Subaru Impreza 22B-STi Version ’98 (N300).

Außerdem wird der „Circuit de Barcelona-Catalunya“ hinzugefügt (Grand-Prix-Layout, Gesamtlänge: 4.655m, Höhenunterschied: 30m, Anzahl der Kurven: 16, längste Gerade: 1.047 m): „Der Circuit de Barcelona-Catalunya wurde im September 1991 im Vorlauf der Olympischen Spiele in Barcelona eröffnet. Die Strecke befindet sich etwa 30 km nördlich von Barcelona. Es handelt sich hierbei um eine der bekanntesten Rennstrecken Spaniens, auf der viele Rennen, unter anderem der Große Preis von Spanien in der Formel 1, ausgetragen werden. Mit einer langen Geraden und einer Vielzahl an Kurven können die Einstellungen des Fahrzeugs enormen Einfluss auf die Rundenzeiten nehmen. Aus diesem Grund wird die Strecke oft für Testfahrten genutzt. Der Abschnitt vor der ersten Kurve, wo man nach der leicht abfallenden Zielgeraden abbremst, ist eine ideale Stelle für Überholmanöver.“

Zwei Veranstaltungen werden zur „GT League“ hinzugefügt, und zwar die MINI-Herausforderung (Anfängerliga) und der X2014 Nations Cup (Profiliga). Zudem werden folgende Veranstaltungen um neue Runden erweitert: Gruppe-4-Cup (Anfängerliga), Boxer Spirit (Amateurliga), Japanische GT-Auto-Meisterschaft (Profiliga) und Porsche-Cup (Langstreckenliga).

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

2 Kommentare

  1. G.T. Sport ist für mich (Persönlich) die beste Simulation, die ich kenne und kennengelernt habe! Seit gut 20 Jahren zock ich die Reihe, Teil 1 habe ich sogar noch im Glasschrank stehen! Damals war GT eine "Evolution", Heute ... OK ... Der wirkliche "WOW" Effekt fehlt mir zwar bei "Sport", aber ich liebe das geniale Fahrgefühl.
    Da das Game nurnoch um die 20 Euro kostet, (Amazon z.B.) kann ich jedem Autosport-Fan das Spiel ans Herz legen! Da wird für wenig Geld viel geboten! Und die (süchtig...machenden) Prüfungen sind auch wieder dabei, wo schnell mal eine Nacht dran glauben muß! :))

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.