Veröffentlicht inNews

Hacknet – Internetsicherheit am Beispiel lernen: Bildungseinrichtungen erhalten vergünstigte Version

Internetsicherheit am Beispiel lernen: Bildungseinrichtungen erhalten vergünstigte Version

© Team Fractal Alligator / Surprise Attack Games

Publisher Fellow Traveller und Matt Trobbiani, der als alleiniger Entwickler hinter dem Indie-Studio Team Fractal Alligator steht, bieten die Hacker-Simulation Hacknet jetzt zu einem günstigen Preis Bildungseinrichtungen an. Jeweils 5 Dollar kostet eine Lizenz, wobei jede Einrichtung mindestens zehn Lizenzen erwerben muss. Werden mehr benötigt, verlässt sich Trobbiani darauf, dass die Käufer ehrlich die benötigte Anzahl an Lizenzen kaufen.

Das Programm selbst enthält keinen Kopierschutz (DRM) und kann deshalb problemlos installiert werden – wahlweise übrigens in einer um Schimpfwörter erleichterten Version für jüngere Schüler. Weitere Informationen sowie das Spiel selbst finden interessierte Lehrkräfte auf itch.io.

Trobbiani selbst schreibt: „Ich glaube, um Interesse an einem Thema zu entwickeln hilft es manchmal, dass man versteht, wie es sich anfühlt, wirklich gut darin zu sein. Sich mit Internetsicherheit vertraut zu machen, kann erschlagend und anspruchsvoll wirken. Ich hoffe deshalb, dass Lehrkräfte mit Hacknet einen leichteren Zugang zu dem Thema schaffen können.“

In Hacknet nutzt man stark vereinfachte, aber an Unix angelehnte Benutzeroerflächen und Befehle, um den Geheimnissen um einen scheinbar verstorbenen Hacker auf den Grund zu gehen.

Das Spiel ist sowohl auf Englisch als auch komplett mit deutscher Sprache und deutschen Texten sowie mit anderen Lokalisierungen erhältlich. Das Programm läuft unter Windows, Mac und Linux. Auf Steam wird Hacknet samt der Erweiterung Labyrinths momentan zudem zu einem gesenkten Preis angeboten. Erhältlich ist es auch auf den Plattformen GOG und itch.io – auf Letzterer allerdings ohne die Erweiterung. Auch die Version für Bildungseinrichtungen enthält lediglich das Hauptspiel.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.