Veröffentlicht inNews

Hades: Early-Access-Ende (PC) und Switch-Umsetzung für Herbst 2020 geplant

Early-Access-Ende (PC) und Switch-Umsetzung für Herbst 2020 geplant

© Supergiant Games / Supergiant Games

Supergiant Games hat bestätigt, dass Hades im Herbst 2020 auch für Switch erscheinen wird. Der mythologische Roguelike-Dungeon-Crawler der Bastion-Macher soll ebenfalls im Herbst 2020 den Early Access auf PC (Epic Games Store und Steam) verlassen. Einen konkreteren Termin nannten die Entwickler jedoch nicht. Die Spieldaten der Switch- und der PC-Version können zudem plattformübergreifend genutzt werden. Hades gehört zu den bestbewerteten Spielen auf Steam. Aktuell sind 98 Prozent von über 22.600 Nutzerreviews „positiv“.

Nintendo: „Hades ist ein Rogue-like-Dungeon-Crawler, der das Beste aus den preisgekrönten Spielen von Supergiant Games vereint: die temporeiche Action von Bastion, die dichte Atmosphäre von Transistor und eine fesselnde Handlung, bei der die Charaktere im Mittelpunkt stehen. Als unsterblicher Prinz der Unterwelt nutzen die Spieler die Kräfte und mythischen Waffen des Olymp, um sich aus den Fängen des Totengotts höchstpersönlich zu befreien. Mit tausenden Möglichkeiten, den eigenen Charakter individuell zu gestalten, und vollständig synchronisierten göttlichen Charakteren wird jeder Fluchtversuch aus der sich stets verändernden Unterwelt einzigartig.“

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

4 Kommentare

  1. Neben Enter the Gungeon eins meiner Liebsten Roguelikes, Es hat zwar auch Schwächen wie vergeudetes Potential bei der Inszenierung der Story und eher wenig verschiedene Bossfights für ein Roguelike dafür sind Atmosphäre Gameplay und Artstyle sehr gelungen.

  2. Hades ist ein Rogue-like-Dungeon-Crawler, der das Beste aus den preisgekrönten Spielen von Supergiant Games vereint: die temporeiche Action von Bastion, die dichte Atmosphäre von Transistor und eine fesselnde Handlung, bei der die Charaktere im Mittelpunkt stehen.
    Liest sich schön, ist in der Praxis aber leider etwas anders: dank dem Rogue-Like Ansatz, hat man am Ende viel zu viel actionreiches Gameplay und viel weniger Story und Charaktere.
    Nicht, dass das Gameplay schlecht wäre, weit gefehlt: es ist Bastion nur in etwas smoother und etwas mehr Möglichkeiten.
    Nur waren die Super Giant Spiele davon für mich immer durch ein quasi 50/50 Verhältnis von Story und Gameplay definiert. Hier aber verschiebt sich das Verhältnis deutlich in Richtung Gameplay, etwa 70/30 oder sogar 75/25.
    Wer gerne Rogue Likes spielt, wird hiermit sicher sehr viel Freue haben. Wer aber eher die 50/50 Kombi aus Story und Gameplay möchte wird wohl etwas enttäuscht werden.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.