Veröffentlicht inNews

Harry Potter: Wizards Unite startet am Freitag in den ersten Ländern

„Harry Potter GO“ startet am Freitag in den ersten Ländern

© Niantic / WB Games San Francisco / Portkey Games

Harry Potter: Wizards Unite

wird am 21. Juni 2019 in den ersten Ländern gestartet, und zwar in den USA und in Großbritannien. Via Twitter heißt es, dass die „weltweite Veröffentlichung“ in diesen beiden Ländern beginnen wird. Der Augmented-Reality-Mobile-Titel, der ziemlich stark an Pokémon GO erinnert, soll „später“ in anderen Ländern an den Start gehen. Konkrete Termine gibt es allerdings noch nicht. Die Vorab-Registrierung ist auf der offiziellen Website möglich.


In Wizards Unite beginnen die Spieler ihre Reise als neuer Rekrut der Eingreiftruppe zur Wahrung des Geheimhaltungsstatuts – mit der Aufgabe, eine große Gefahr abzuwenden, die der Welt der Zauberei gegenübersteht. Hexen und Zauberer auf der ganzen Welt müssen zusammenkommen und Zauber wirken, um Artefakte, Wesen, Personen und selbst Erinnerungen an ihren angestammten Ort zurückzubringen, die durch Magie gefangen wurden – um so die Zauberei vor den Augen der Muggles zu verbergen. Während die Spieler durch die Welt reisen, entdecken sie Gasthäuser, die ihre Zauberkraft auffüllen, magische Zutaten für das Brauen besonderer Tränke und Portschlüssel, die AR-Portale zu bekannten Orten aus der Welt der Zauberei öffnen.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.


„Ihre Fertigkeiten im Kampf werden geprüft, wenn die Hexen und Zauberer Orte der echten Welt besuchen, die Festungen genannt werden – Schlüsselbereiche, in denen Zauberei-Herausforderungen stattfinden. In diesen Mehrspieler-Gefechten in Echtzeit gegen gefährliche Feinde sind die Spieler dazu aufgefordert, sich mit anderen Hexen und Zauberern zu verbünden, um hochstufige Bedrohungen zu überwinden und seltene, magische Belohnungen freizuschalten“

, schreiben die Entwickler. Weitere Informationen über die Spielmechaniken (Zauber, Herausforderungen und Co.) findet ihr hier.

Kommentare

11 Kommentare

  1. casanoffi hat geschrieben: 20.06.2019 14:09
    4P|AliceReicht hat geschrieben: 20.06.2019 13:54 Wie bei Pokémon Go wird es wieder vor allem um das Sammeln gehen ;) Habe mir eine Vorab-Version bereits angeguckt und man muss magische Objekte finden, die in der Muggelwelt gelandet sind. Leider ist Deutschland ja immer noch nicht frei geschaltet. Sobald das passiert, werde ich das Spiel als stolze Slytherin testen ;)
    Grüße aus dem Hause Hufflepuff :Buch:
    Der Trailer des Open World Spiels vom Leak letztes Jahr hat mich auch mal so einen Test machen lassen.
    Dazu sind die neuen Filme auch ganz cool.
    Ich könnte mir vorstellen die App auch mal mit Hufflepuff auszuprobieren. ;) :lol:

  2. 4P|AliceReicht hat geschrieben: 20.06.2019 13:54 Wie bei Pokémon Go wird es wieder vor allem um das Sammeln gehen ;) Habe mir eine Vorab-Version bereits angeguckt und man muss magische Objekte finden, die in der Muggelwelt gelandet sind. Leider ist Deutschland ja immer noch nicht frei geschaltet. Sobald das passiert, werde ich das Spiel als stolze Slytherin testen ;)
    Grüße aus dem Hause Hufflepuff :Buch:

  3. widar hat geschrieben: 19.06.2019 16:15 Hm sieht sehr fokussiert aufs Kämpfen aus. Ist das wirklich was die Zielgruppe einer langen Fantasyreihe sucht? Hätte eher gedacht es geht um das geheimnisvolle, das magische.
    Wie bei Pokémon Go wird es wieder vor allem um das Sammeln gehen ;) Habe mir eine Vorab-Version bereits angeguckt und man muss magische Objekte finden, die in der Muggelwelt gelandet sind. Leider ist Deutschland ja immer noch nicht frei geschaltet. Sobald das passiert, werde ich das Spiel als stolze Slytherin testen ;)

  4. Mit Pokemon Go habe ich heute noch meinen Spaß und als Fan der Harry Potter Geschichten werde ich mir das definitiv anschauen.

    widar hat geschrieben: 19.06.2019 16:15 Hm sieht sehr fokussiert aufs Kämpfen aus. Ist das wirklich was die Zielgruppe einer langen Fantasyreihe sucht? Hätte eher gedacht es geht um das geheimnisvolle, das magische.
    SIcher, aber Kämpfe gegen (wen/was man auch immer als Kontrahent bevorzugt) sind ja ebenfalls ein sehr großer Teil der Geschichten. Seien es nun sportliche Wettkämpfe oder der Krieg zwischen "Gut und Böse".

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1