Veröffentlicht inNews

Hogwarts Legacy: Merlins Rätsel finden und lösen, um das Inventar zu vergrößern

Merlins Rätsel lösen und das Inventar vergrößern

© Avalanche Software / Warner Bros. Interactive Entertainment

Wer in Hogwarts Legacy gerne erkundet und viele Kisten öffnet, steht schnell vor einem Problem: Das Inventar ist zu klein. Abhilfe schaffen nur Merlins Rätsel, die über die gesamte Karte verstreut sind.

Erledigt ihr diese über 85 kleinen Prüfungen, dann könnt ihr nach und nach euer Inventar vergrößern und müsst nicht jedes Mal Beute zurücklassen. Wir erklären euch, wie ihr Merlins Rätsel freischaltet und welche unterschiedlichen Arten es gibt.

Hogwarts Legacy: Merlins Prüfungen freischalten



Auch wenn ihr schon recht früh im Spiel Hogwarts und Umgebung weitgehend frei erkunden dürft, könnt ihr noch nicht alle Geheimnisse lösen. Eines davon sind die seltsamen Gesteinstformationen am Boden, über die ihr regelmäßig stolpert. Dabei handelt es sich um die Rätsel des berühmten Zauberer Merlin, die ihr erst mit der Quest „Prüfungen von Merlin“ freischaltet.

Den Auftrag erhaltet ihr in Lower Hogsfield, nachdem ihr euch dort mit eurer Klassenkameradin Natty getroffen habt. Kurz darauf hört ihr in der Nähe einen Streit zwischen der Historikerin Nora Treadwell und ein paar Gefolgsleuten von Rookwood. Helft ihr im Kampf und Nora erzählt euch daraufhin, was sie über die Prüfungen weiß und wie ihr sie aktiviert. Für Letzteres benötigt ihr Malvenblätter im Inventar.

Die Malvenblätter bekommt ihr in Hogwarts Legacy nicht einfach so – sie müssen gekauft oder angebaut werden.

Die könnt ihr entweder in der offenen Welt finden oder in Hogsmeade für jeweils 100 Galleonen erwerben. Alternativ könnt ihr auch Samen für 200 Galleonen erwerben und diese anschließend anbauen – auf Dauer spart das Geld und Laufwege.

Merlins Rätsel: Die unterschiedlichen Rätsel vorgestellt



Insgesamt gibt es in Hogwarts Legacy über 85 von Merlins Rätseln, aber das heißt nicht, dass alle davon einzigartig sind. Stattdessen erwarten euch neun verschiedene Rätseltypen, bei denen ihr eure Zauberkünste unter Beweis stellen müsst. Beachtet jedoch, dass ihr nicht jedes Rätsel sofort lösen könnt, denn für bestimmte Prüfungen müsst ihr erst einmal den richtigen Zauber beherrschen. Dies ergibt sich jedoch meist automatisch im Laufe der Handlung.

Merlins Rätsel 1: Fackeln entzünden



Den ersten Rätseltyp lernt ihr direkt zu Beginn bei Nora Treadwell kennen: Das Entzünden von Feuerschalen beziehungsweise Fackeln. In der Umgebung findet ihr verschiedene Podeste mit kleinen Schalen, die ihr alle nacheinander anzünden müsst. Dafür nutzt ihr natürlich Incendio oder später Confringo, um ein Feuer zu machen.

Allerdings müsst ihr euch beeilen, denn die Podeste fangen nach dem Entzünden an, in den Boden zu versinken. Ihr habt also ein wenig Zeitdruck und solltet euch vorher umgucken, wo sich alle Schalen befinden. Alternativ könnt ihr später den Zauber Arresto Momentum nutzen, um die Podeste in der Zeit einzufrieren.

Merlins Rätsel 2: Kugel-Podeste zerstören



Der zweite Typ bei Merlins Rätseln ist recht simpel gehalten: Seht ihr in der Nähe Säulen mit Kugeln, dann müsst ihr diese – ganz ohne Zeitdruck – zerstören. Das klappt mit dem Basiszauber, genauso wie mit Depulso oder auch Bombarda. Habt ihr alle Kugeln zerstört, habt ihr auch das Rätsel gelöst.

Merlins Rätsel 3: Der Boden ist Lava



Beim dritten Rätseltyp imitiert Hogwarts Legacy einen alten Kinderklassiker: Der Boden ist Lava. Ihr müsst hier von einer Steinplatte oder -Säule zur anderen springen, ohne dabei den Boden zu berühren. Das funktioniert tatsächlich nur zu Fuß, denn sobald ihr auf den Besen steigt, verschließt sich das Rätsel vor euch.

Merlins Rätsel 4: Glühwürmchen sammeln



Findet ihr in der Nähe von einem Merlin-Rätsel einen Steinblock mit einem Kristall, dann müsst ihr euch auf die Jagd nach Glühwürmchen machen. Die sind zum Glück recht einfach zu sehen und können mit Lumos zum jeweiligen Stein geführt werden. Das funktioniert zum Glück auch vom Besen aus, was im Zweifel die Suche ein Stück einfacher gestaltet.

Die Glühwürmchen oder Motten könnt ihr mit Lumos ganz einfach zu den Steinblöcken führen.

Merlins Rätsel 5: Große Steinkugeln



Startet ihr ein Merlin-Rätsel und seht in der Nähe entweder eine große Steinkugel oder ein auffälliges Loch, dann heißt es: Ball schieben – und das kann mitunter zur kleinen Geduldsprobe werden. Denn oftmals liegen zwischen Steinkugel und Loch einige Meter, die es erst einmal zu überwinden gilt.

Dafür nutzt ihr entweder Depulso, um den Ball tatsächlich zu schieben oder aber Wingardium Leviosa, um ihn zu tragen. In beiden Fällen kann es aber passieren, dass ihr aufgrund der Kollisionsabfrage hier und da hängenbleibt. Dann müsst ihr improvisieren.

Merlins Rätsel 6: Ein Murmelspiel



Das Spiel mit den Kugeln gibt es auch noch einmal in kleiner. Im sechsten Rätseltyp von Merlin müsst ihr jeweils fünf kleine Kugeln zu bestimmten Plattformen bringen. Das funktioniert ganz einfach mit Accio oder erneut Wingardium Leviosa. Keine Sorge: Die Kugeln müsst ihr am Zielort nicht selber stapeln, sondern sie rollen automatisch in die richtige Position.


Merlins Rätsel 7: Reparieren von Statuen



Aktiviert ihr eines von Merlins Rätseln und in eurer Umgebung sind auf einmal ein paar Statuen kaputt, dann müsst ihr ganz dringend zu Reparo wechseln. Eure Aufgabe ist es nämlich, die Steinformationen wieder instand zu setzen. Mehr braucht es manchmal nicht, um Merlin zufriedenzustellen.

Merlins Rätsel 8: Würfelspiel



In einem Pen and Paper wären diese Würfel zwar viel zu gewaltig, um sie wirklich nutzen zu können, aber in Hogwarts Legacy müsst ihr trotzdem ran. Die für das Rätsel benötigen Würfel findet ihr wieder einmal auf Säulen, wobei beide mit Symbolen verziert sind.

Mit dem Zauberspruch Flipendo müsst ihr nun die Würfel so lange drehen, bis die Symbole auf dem Würfel selbst mit den Symbolen auf der Säule darunter übereinstimmen. Ist das der Fall, gilt das Rätsel als gelöst.

Merlins Rätsel 9: Zerstörung von Steinen



Der letzte Rätseltyp schreibt Zerstörung noch einmal groß. Hierfür müsst ihr nämlich mit Confringo oder Bombardo kleine Steinformationen sprengen. Die entsprechenden Steine erkennt ihr daran, dass sie grünlich schimmern. Alternativ könnt ihr sie auch mit Revelio aufdecken.

Merlins Rätsel finden



Die zahlreichen Rätsel von Merlin sind in der Umgebung rund um Hogwarts verteilt, aber in der Regel nicht besonders gut versteckt. Sobald ihr in der Nähe eines Rätsel seid, wird der Ort auf eurer Karte mit einem Blättersymbol markiert. Ihr könnt also recht problemlos im späteren Spielverlauf auch mit dem Besen durch die Welt rasen und die Rätselorte aufdecken.

Merlins Rätsel sind auf der Karte schnell zu finden – folgt einfach den Blattsymbolen.

Praktisch ist es natürlich, möglichst frühzeitig mit den Rätseln anzufangen. Schließlich ist das die einzige Möglichkeit, euer Inventar in Hogwarts Legacy zu vergrößern. Wollt ihr nicht alle paar Kisten Gegenstände verkaufen oder in ihre Einzelteile zerlegen, dann müsst ihr euch zwingend mit Merlin auseinandersetzen.

Mehr Tipps für Hogwarts Legacy



Hogwarts Legacy ist kein kleines Spiel und beherbergt so einige Geheimnisse, die man im Zweifel auch übersehen kann. Wir verraten euch deshalb,

wie ihr die Unverzeihlichen Flüche lernt

und ob das Konsequenzen für euren Spielercharakter hat. An anderer Stelle informieren wir euch,

wo ihr einen bestimmten Laden findet, um Alraunen zu kaufen

.

Darüber hinaus haben wir ein paar

Einsteiger-Tipps zu Hogwarts Legacy

für euch parat. Falls ihr noch gar nicht sicher seid, ob das Zauber-Rollenspiel etwas für euch ist, empfehlen wir einen Blick auf

unseren ausführlichen Test zu Hogwarts Legacy

. Dort besprechen wir die Stärken und Schwächen des Spiels vom Entwickler Avalanche Software.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.