Veröffentlicht inNews

Humankind: Veröffentlichung auf Mitte August verschoben

Veröffentlichung auf Mitte August verschoben

Die Veröffentlichung von Humankind ist (schon wieder) verschoben worden. Das Global-Strategiespiel von den Amplitude Studios (Endless-Reihe) und SEGA Europe soll jetzt am 17. August 2021 erscheinen. Bisher peilte der Civilization-Herausforderer den 22. April 2021 an. Die Entwickler schreiben, dass sie noch mehr Zeit für Bugfixing, Balancing und Feintuning brauchen würden. Sie hätten außerdem sehr viel nützliches Feedback aus der Community (OpenDev „Lucy“) bekommen und wollen das Spiel in den kommenden Monaten generell verbessern.

Im Forum schreiben die Entwickler, dass Balance und Spieltempo (Pacing) zwei der meistdiskutierten Themen beim Lucy-Testlauf waren. Der allgemeine Konsens war, dass das Spiel zu schnell voranschreitet (hier kann ich auch zustimmen, vor allem in den ersten Zeitaltern) und alle grundlegenden Ressourcen zu reichhaltig auf der Karte vorhanden waren. Beide Aspekte sollen mit mehreren Maßnahmen an Angriff genommen werden. Die Benutzeroberfläche und die Benutzererfahrung sollen ebenfalls optimiert werden, gerade der Diplomatie-Bildschirm sei zu undurchsichtig. Ingame-Video-Tutorials, verständlichere Tooltipps und ein besseres Hilfesystem sind zusätzlich geplant, um neue Spieler besser in die komplexen Mechaniken einführen zu können.


Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

6 Kommentare

  1. Ist doch schön, dass ein Spiel/sie sich mehr Zeit lassen kann/können. Rumtrödeln werden sie schon nicht. :)
    Und zu schnelles Voranschreiten stört mich auch immer bei Civ. Habe zuletzt eigentlich immer Mods laufen, die den wissenschaftlichen und kulturellen Fortschrittt verlangsamen und habe dabei immer die Befürchtung, dass das Spiel dann nicht mehr "gebalanced" ist, was den Fortschritt der übrigen Spielmechaniken betrifft.

  2. Subtra hat geschrieben: 26.03.2021 09:56
    Black Stone hat geschrieben: 25.03.2021 20:09 ...
    Welcher Platzhirsch ? Außer du meinst Civ 4, das bleibt bis heute ungeschlagen bis auf den Netcode, aber den haben sie nie richtig richten können mit dem Teil. Aber ich finde es gut das sie detailliert beschreiben was sie verbessern wollen was zeigt das sie sich richtig gut Gedanken um das Feedback gemacht haben.
    Ich meine Civ allgemein. Egal wie man zu den einzelnen es Teilen steht - ich persönlich ziehe Civ V den beiden benachbarten Teilen vor - ist dieser Serie ja doch Genre-prägend.
    Mit ihrer Kommunikation machen sie aber tatsächlich schon mal einiges richtig, wo Firaxis außer Selbstbeweihräucherung selten Handfestes zu bieten hat...

  3. Black Stone hat geschrieben: 25.03.2021 20:09 Also nicht zum Ende der dritten Welle, sondern zum Beginn der vierten. Auch gut. Hauptsache es läuft rund und macht Spaß, da warte ich gern noch ein paar Monate, bis die fertig sind. Nichts ist schwerer zu korrigieren, als ein versauter erster Eindruck. Gerade wenn man sich mit einem nahezu allmächtigen Platzhirsch anlegen will, muss der Start passen.
    Welcher Platzhirsch ? Außer du meinst Civ 4, das bleibt bis heute ungeschlagen bis auf den Netcode, aber den haben sie nie richtig richten können mit dem Teil. Aber ich finde es gut das sie detailliert beschreiben was sie verbessern wollen was zeigt das sie sich richtig gut Gedanken um das Feedback gemacht haben.

  4. Also nicht zum Ende der dritten Welle, sondern zum Beginn der vierten. Auch gut. Hauptsache es läuft rund und macht Spaß, da warte ich gern noch ein paar Monate, bis die fertig sind. Nichts ist schwerer zu korrigieren, als ein versauter erster Eindruck. Gerade wenn man sich mit einem nahezu allmächtigen Platzhirsch anlegen will, muss der Start passen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1