Veröffentlicht inNews

Super Smash Bros. Ultimate – Kämpfer-Paket 4 ist da: Terry Bogard betritt den Ring

Kämpfer-Paket 4 ist da: Terry Bogard betritt den Ring

© Bandai Namco Entertainment / Sora / Nintendo

Für Super Smash Bros. Ultimate auf Nintendo Switch ist der vierte DLC-Kämpfer veröffentlicht worden. Gemeint ist Terry Bogard aus der Fatal-Fury-Reihe. Masahiro Sakurai, Director des Spiels, zeigt den Kämpfer im folgenden Video in Aktion. Auch dessen Stage, das King of Fighters Stadium, sowie mehrere überarbeitete Musiktitel aus der Fatal-Fury-Serie (von SNK) werden präsentiert. Fighters-Pass-Käufer haben direkt Zugriff auf den Charakter, die Stage, über 50 Musiktitel, Terrys Route im Klassischen Modus und die DLC-Geistertafel. Alternativ kann das Kämpfer-Paket 4 auch für 5,99 Euro einzeln gekauft werden. Gleichzeitig mit Terry Bogard und dem Kämpfer-Paket 4 erscheint heute ein kostenloses Update für das Spiel. Es sorgt unter anderem für einige Verbesserungen in der Kampfarena.

Nintendo: „Mit Terry Bogard werden die hitzigen Kämpfe in Super Smash Bros. Ultimate noch abwechslungsreicher. Als Hommage an seine Ursprünge auf Neo Geo verbindet Terry Bogard den klassischen Arcade-Kampfstil der Fatal-Fury-Serie mit dem einzigartigen Spielgefühl von Super Smash Bros. Ultimate. Dank dieser Kombination spielt sich Terry wie kein anderer Charakter im Spiel und bietet den SpielerInnen neue Möglichkeiten, sich kämpferisch-kreativ auszudrücken. Obendrein bringt Terry Bogard eine neue Stage mit, das King of Fighters Stadium, sowie mehrere Musikstücke aus einer ganzen Reihe von SNK-Titeln.“

Terry Bogard ist Teil des vierten von insgesamt fünf Kämpfer-Paketen, die Nintendo nach und nach für Super Smash Bros. Ultimate veröffentlicht. Jedes Paket enthält einen neuen spielbaren Kämpfer mitsamt eigener Stage und Musikstücken. Joker (Persona), Held (Dragon Quest) sowie Banjo und Kazooie sind bereits verfügbar. Der fünfte Kämpfer wird noch enthüllt und zu einem späteren Zeitpunkt zum Download bereitstehen.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

8 Kommentare

  1. Vejieta hat geschrieben: 06.11.2019 20:03 50 tracks für einen Kämpfer :lol: das ist krank und die ziehen das auch einfach knallhart durch nachdem SNK das ok gegeben hat :waah:
    Es sind sogar etliche Tracks von Metal Slug mit dabei :mrgreen:

  2. Melcor hat geschrieben: 06.11.2019 19:54
    SethSteiner hat geschrieben: 06.11.2019 19:52 Weiß ja nicht ob ein DLC ein CERO Rating überhaupt erhöhen könnte aber selbst wenn, B ist ja auch nicht anders als unser 12 also das Rating das ja Smash Bros. schon längst hat. Ich habe ja keine Ahnung warum man auf ein A Rating in Japan bestehen muss, dem Land wo der Übergang im Store vom Manga zum Hentai fließend ist.
    Ist wohl eine Vorlage von Nintendo, Sakurai hat sich ja bereits deutlich über CERO beschwert.
    Kann gut sein aber auf der anderen Seite schert sich Nintendo ja auch sonst nicht darüber und hat auch andere CERO Ratings bei ihren Spielen. Ich finds einfach nur irrsinnig mysteriös ein Rating zu vermeiden, das es im Rest der Welt hat.

  3. SethSteiner hat geschrieben: 06.11.2019 19:52 Weiß ja nicht ob ein DLC ein CERO Rating überhaupt erhöhen könnte aber selbst wenn, B ist ja auch nicht anders als unser 12 also das Rating das ja Smash Bros. schon längst hat. Ich habe ja keine Ahnung warum man auf ein A Rating in Japan bestehen muss, dem Land wo der Übergang im Store vom Manga zum Hentai fließend ist.
    Ist wohl eine Vorlage von Nintendo, Sakurai hat sich ja bereits deutlich über CERO beschwert.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1