Veröffentlicht inNews

Irony Curtain: Konsolen-Termine stehen fest

Konsolen-Termine stehen fest

©

Die Konsolen-Termine stehen fest: Das satirische Adventure Irony Curtain wird am 25. Juni auf PlayStation 4, am 27. Juni auf Switch und am 28. Juni auf Xbox One erscheinen.

Das Point-&-Click-Adventure spielt in dem fiktiven, totalitär-kommunistischen Staat Matryoshka zur Zeit des Kalten Krieges – inklusive überspitzter Karikaturen Osteuropas und der Vereinigten Staaten der 1950er-Jahre. Die Entwickler schätzen die Spielzeit auf ca. sieben bis acht Stunden. Das Spiel wird laut Steam mit englischer Sprachausgabe und deutschen Untertiteln zur Verfügung stehen.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.


Features (laut Hersteller):

  • „Originelles Setting: eine fiktive Ära des Kalten Krieges – Eine alternative Realität, in der die Menschen von Matryoshka alles versuchen, um das Leben in ihrem seltsamen, unlogischen Land zu meistern.
  • Inspiriert von klassischen Adventure-Spielen – Nur besser. Keine Mondlogik, keine Pixel-Jagd, kein Unsinn. Einzig pure Point-and-Click-Freude.
  • Spionageintrigen – Schläferagenten, gestohlene Geheimnisse und Pläne, die Welt zu erobern, gewürzt mit einer gehörigen Portion Humor.
  • Skurrile Charaktere – Triff auf den geheimnisvollen Obersten Führer von Matryoshka, den planlosen Evan, die tapfere Agentin Anna und den berüchtigten Propagandaminister …
  • Mach’s auf deine Art – Einige Puzzle sind nicht-linear und können auf zwei oder mehr Arten gelöst werden.
  • 21 handgemalte Handlungsorte – Die um einiges besser aussehen als ihre reellen Vorbilder.
  • Ein Soundtrack, so großartig wie Matryoshka selbst – Verfasst von Komponist Arkadiusz Reikowski (bekannt für seine Arbeit an Layers of Fear, Observer, Kholat und My Brother Rabbit)
  • Vollständig auf Englisch vertont – mit deutschen und polnischen Untertiteln.
  • 1.951 gut versteckte Easter Eggs – Von denen einige mit politischer Gefangenschaft bestraft werden.
  • Ein 5-Jahres-Plan – Den niemand jemals vorhatte, zu erfüllen. Dich eingeschlossen.“
Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.