Veröffentlicht inNews

JBL: Kabellose Gaming-Headsets JBL Quantum 610 und 810 erschienen

Kabellose Gaming-Headsets JBL Quantum 610 und 810 erschienen

Ab sofort sind die kabellosen Gaming Headsets Quantum 610 und Quantum 810 vom Audiohersteller JBL erhältlich. Neben dualem Surround Sound, soll die Akkulaufzeit 30-40 Stunden betragen.

Während das 610-Modell 149 Euro kostet, hat das Quantum 810 einen Kostenpunkt von 199 Euro. Aufgelistet findet ihr die wichtigsten Features aus der Pressemitteilung und zwei Videos vom Hersteller: 


Funktions- und Leistungsumfang JBL Quantum 610:

• Dualer Surround Sound mit JBL QuantumSURROUNDTM und DTS Headphone:X 2.0
• Treiber mit 50 Millimeter Durchmesser, angetrieben von der JBL QuantumSOUNDTM Signature
• Verlustfreies 2,4G Wireless
• 40 Stunden Akkulaufzeit, mit Play & Charge-Funktionalität für ganztägiges Gaming
• In der Ohrmuschel positionierter Game-Chat-Audioregler zur Regulierung der Sprach- und Spiellautstärke, entwickelt für Discord, der beliebtesten Chat-Anwendung der Welt
• Aufklappbares Boom-Mikrofon mit Sprachfokus und automatischer Ein-/Ausschaltung der Stummschaltung
• Kompatibilität mit der JBL QuantumENGINETM PC-Software für die ultimative Anpassung von EQ, RGB-Farben, Mikrofonstummschaltung und mehr

Funktions- und Leistungsumfang JBL Quantum 810:

• Dualer Surround Sound mit JBL QuantumSURROUNDTM und DTS Headphone:X 2.0
• High-Res-Treiber mit 50 Millimeter Durchmesser, angetrieben von der JBL QuantumSOUNDTM Signature
• Aktives Noise-Cancelling
• Zwei kabellose Lösungen: verlustfreies 2,4G Wireless und Bluetooth 5.2
• 30 Stunden Akkulaufzeit, mit Play & Charge-Funktionalität für ganztägiges Spielen
• Sprachfokussiertes Beam-Mikrofon mit Echo- und Geräuschunterdrückung
• Game-Chat-Audioregler zur Einstellung der Sprach- und Spiellautstärke, entwickelt für Discord, der beliebtesten Chat-Anwendung der Welt
• Leichte, robuste Konstruktion mit lederbezogenen Ohrpolstern aus Memory-Schaumstoff
• JBL QuantumENGINETM PC-Softwarekompatibilität für die ultimative Anpassung von EQ, RGB-Farben, Mikrofonstummschaltung und mehr….

Kommentare

3 Kommentare

  1. Pentanick hat geschrieben: 18.05.2022 23:02 Da 4P jetzt scheinbar auf adequates Testequipment zurückgreifen kann :
    Ein grossangelegter Headset-Vergleichstest wäre doch was?
    Solche Tests arten auf Seiten wie 4P meistens leider in puren Affiliate Link spam aus.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.