Veröffentlicht inNews

Kerbal Space Program 2: Experimentelle und zukunftsnahe Technologien beim Raumschiffbau

Experimentelle und zukunftsnahe Technologien beim Raumschiffbau

©

In Kerbal Space Program 2 werden auch Technologien zur Verfügung stehen, die im Vergleich zur heutigen Technik der Erdlinge experimentell und zukunftsnah wirken. Hierzu gehören Pendler-Raumschiffe, Kolonien auf Planeten, nukleare Impulsraketen und metallischen Wasserstoff, dessen Abgase mit einem Magneten gezielt abgelenkt werden können. Auf diese Next-Gen-Technologien gehen die Entwickler im folgenden Video ein.

Erst kürzlich hat der Publisher bekanntgegeben, dass ein neues Studio in der Umgebung von Seattle, das sich in Besitz von Private Division (zugehörig Take-Two Interactive) befindet, für die Entwicklung von Kerbal Space Program 2 verantwortlich sein wird. Allerdings wird das neue Studio von Jeremy Ables (Studio Head), Nate Simpson (Creative Director) und Nate Robinson (Lead Producer) geleitet, die vorher bei Star Theory die Produktion von KSP 2 geleitet hatten – und das neue Studio befindet sich in unmittelbarer Nähe zum alten Studio. In einer Videobotschaft erklärten die Entwickler zwar nicht die Gründe für diese Veränderung, verrieten aber, dass sie weiterhin eng mit Squad (Kerbal Space Program) zusammenarbeiten werden und fortan besseren Zugriff auf die Ressourcen von Private Division hätten.

Kerbal Space Program 2 soll zwischen April 2020 und März 2021 erscheinen. Der Vorgänger hat sich mehr als 3,5 Mio. Mal weltweit verkauft.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

2 Kommentare

  1. Nur ne Vermutung, aber ich denke es liegt am doch sehr alten bzw. gewachsenen Unterbau von KSP1. Da noch ein Multiplayer reinzufrickeln... Mods haben es zwar versucht aber so richtig funktioniert hat's leider nicht wirklich. So manchmal ist es einfacher Dinge neu zu schreiben.
    siehe reddit link

  2. Ich weiß nicht, was ich von KSP2 halten soll...
    Die Übernahme der Devs durch Take2 fand ich schon echt nicht toll und meine Befürchtung, dass man seitens Take2 KSP2 irgenwie verkacken wird, sei es durch Lootboxen, Skin-Verkäufe, Online-Zwang usw. reduzieren mein Interesse noch weiter.
    Allerdings fand ich KSP1 sehr gut und mit noch etwas mehr polishing könnte KSP2 tatsächlich super werden. Wobei die Frage ist, wieso eine Sandbox überhaupt einen zweiten Teil bekommen muss? Man hätte sicher auch einen Großteil der Änderungen als Patch oder DLC anbieten können.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.