Veröffentlicht inNews

Kingdom Under Fire 2: Mix aus Echtzeit-Strategie und Online-Rollenspiel wird am 14. November wiederbelebt

Mix aus Echtzeit-Strategie und Online-Rollenspiel wird am 14. November wiederbelebt

© Blueside / Phantagram / Gameforge

Aktualisierung vom 24. Oktober 2019, 09:00 Uhr:

Inzwischen haben Blueside und Gameforge den Erscheinungstermin von Kingdom Under Fire 2 festgelegt und den 14. November für den Start auserkoren. Außerdem hat man ein neues Video mit aktuellen Spielszenen aus dem Genremix veröffentlicht:



Ursprüngliche Meldung vom 21. August 2019, 15:00 Uhr:



Blueside und Gameforge haben im Rahmen der gamescom verkündet, dass sie Kingdom Under Fire 2 im November 2019 auch in Europa und Nordamerika auf diversen digitalen PC-Distributionsplattformen wiederauferstehen lassen wollen. Dazu heißt es von den Machern: „Das ursprünglich 2008 angekündigte Kingdom Under Fire 2 vereint Elemente von Multiplayer-Online-Rollenspielen (MMORPGs) und Echtzeit-Strategiespielen (RTS) in einem fantastischen Genre-Mix, der in diesem Umfang seinesgleichen sucht. Von Blueside entwickelt, kämpfen in Kingdom Under Fire 2 drei mächtige Fraktionen um die Vorherrschaft im Land Bersia: die Allianz der Menschen, die Dunkle Legion und die Encablossianer. Spieler können ihren Charakter aus mehreren Heldenklassen auswählen, ihn nach ihren eigenen Wünschen gestalten und gewaltige Armeen befehligen. Kingdom Under Fire 2 spielt 50 Jahre nach den Ereignissen von Kingdom Under Fire: The Crusaders und begeistert mit einer umfangreichen Story-Kampagne, die gemeinsam mit anderen Spielern oder im Solospiel erlebt werden kann.“

Kingdom Under Fire 2 kann ab sofort in drei Editionen zu 29,99 Euro, 49,99 Euro oder 99,99 Euro vorbestellt werden. Jede Version enthält exklusive Inhalte wie Bonus-Kostüme, Reittiere und mehr. Außerdem erhalten alle Vorbesteller eine Helden-Einheit und einen exklusiven Titel. Mehr dazu auf der offiziellen Website.


Kommentare

6 Kommentare

  1. KuF war für mich damals auf der der Xbox (1!) DAS Game das ich mit am schwersten fand.
    Das Gameplay hat mega getaugt, eben genau dieser Mix war absolut einzigartig, wie Dynasty Warriors nur mit mehr RPG und Vollgas Echtzeitstrategie noch obendrauf.
    Die Missionen waren damals für mich beim ersten mal spielen viel viel zu schwer.
    Hatte es dann sein lassen und paar Jahre später nochmal probiert und dann wenigstens die beiden einfacheren Kampagnen (die einfache gute und normale Böse) beendet. Die beiden schweren hab ich nie geschafft. War damals aber auch zu blöd für Strategiespiele (und zu jung vermutlich).
    Man war das ein geiler Sh*** damals *Nostalgiebrille wieder abnehm*
    Mal sehen wie der zweite Teil wird, hab ich nie gespielt.
    Das Circle of Doom hatte nur den Namen und Die Welt gleich, hatte das mal nur ne Std oder so angespielt...

  2. Ich warte auf das Spiel seit der Ankündigung. Das dürften nun 6-7 Jahre her sein. Ich glaube es erst, wenn ich es Spielen kann.
    In der Zeit werden Spiele wie Cyberpunk gemacht..

  3. Bachstail hat geschrieben: 21.08.2019 15:43 Ich habe da mal irgend einen XBox 360-Titel dieser Reihe besessen (ich meine, das war "Circle of Doom" oder so) und irgendwie war es ganz unterhaltsam aber auch sehr merkwürdig, ich habe nie so wirklich durchgeblickt, was genau das Spiel jetzt von mir möchte und was das Ziel ist, man musste irgendwie kämpfen.
    Circle of Doom kannste nicht als Vergleich heranziehen. KuF2 soll(te) eine Fortsetzung der Strategietitel aus der Xbox 1-Ära sein.

  4. Ich habe da mal irgend einen XBox 360-Titel dieser Reihe besessen (ich meine, das war "Circle of Doom" oder so) und irgendwie war es ganz unterhaltsam aber auch sehr merkwürdig, ich habe nie so wirklich durchgeblickt, was genau das Spiel jetzt von mir möchte und was das Ziel ist, man musste irgendwie kämpfen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1