Veröffentlicht inNews

Landwirtschafts-Simulator 22: Spielerischer Einfluss der Jahreszeiten und die neue US-Karte Elmcreek

Spielerischer Einfluss der Jahreszeiten und die neue US-Karte Elmcreek

©

Auf der FarmCon sind die Jahreszeiten aus dem Landwirtschafts-Simulator 22 näher vorgestellt worden. So bestätigte Gameplay Developer Jos Kuijpers, dass die Jahreszeiten auch einen Einfluss auf die Spielmechaniken haben werden – und nicht nur optischer Schnickschnack sind. Möchte man aber nicht mit Jahreszeiten spielen, kann man sie abschalten. In diesem Fall deaktiviert man „saisonales Wachstum“ in den Einstellungen und dann können die Feldfrüchte wie gewohnt unabhängig von der Jahreszeit angepflanzt und geerntet werden.

Jos Kuijpers: „Die Jahreszeiten sind im Spiel in Monate unterteilt und ein Jahr besteht aus zwölf Spieltagen. Das bedeutet, jeder Tag im Spiel ist gleichzusetzen mit einem Monat. Da ihr die Geschwindigkeit des Zeitablaufs weiterhin steuern könnt, bestimmt ihr letztendlich dadurch wie lang eine Jahreszeit anhält. Eine halbe Stunde Spielzeit oder gar ein ganzes Wochenende. Wollt ihr den saisonalen Charme beibehalten und eure Farm mitten im Winter weiter bewirtschaften – kein Problem. Den Schnee könnt ihr separat deaktivieren, wenn ihr möchtet. Wie bei unseren Neuerungen üblich, könnt ihr das neue Feature deaktivieren, um mehr Kontrolle über eure Spielerfahrung zu erhalten.“


„Möchtet ihr die vollständige Spielerfahrung, inklusive saisonaler Zyklen, die Auswirkungen auf euer Gameplay haben? Dann müsst ihr auch einen Blick auf euren Anbaukalender werfen. Der bietet euch nämlich einen Überblick, wann ihr eure Feldfrüchte anpflanzen und ernten müsst, wenn saisonales Wachstum aktiviert ist. Nehmen wir beispielsweise die neuen Fruchtsorten: Trauben und Oliven werden zwischen März und Juni angepflanzt. Ernten könnt ihr Trauben zwischen Anfang September und Ende Oktober. Oliven hingegen können nur im Oktober geerntet werden. Hirse, die dritte neue Fruchtsorte im Landwirtschafts-Simulator 22, muss zwischen Anfang April und Ende Mai gesät werden. Bereit zur Ernte ist das Gewächs dann von Anfang August bis Ende September.  Außerdem müsst ihr beachten, dass die Nachfrage (und damit die Verkaufspreise) eurer Ernte ebenfalls abhängig von der Jahreszeit ist. Um den besten Verkaufspreis zu erhalten, solltet ihr eure Ernte also vorerst in Silos oder anderweitig lagern und verkaufen, sobald die Nachfrage steigt.“

„Wie ihr euch vorstellen könnt, sind vor allem mit dem Schneefall im Winter noch weitere Dinge zu tun. Ihr müsst fleißig Schneeschieben, um eure Wege und Straßen auf dem Hof freizuhalten. Außerdem müsst ihr entsprechend vorausplanen, sofern ihr Viehzucht auf eurem Hof betreibt. Lagert also genügend Nahrung für den Winter! Wollt ihr keinen Schnee schieben und befinden sich auch keine Tiere auf eurem Hof, könnt ihr darüber nachdenken, ob ihr nicht zusätzliches Einkommen durch die neuen Produktionsketten generiert. Habt ihr die notwendigen Ressourcen, bringt ihr diese zu den vielen verschiedenen Produktionsstätten, um daraus allerlei Güter herzustellen. Vielleicht entsteht so auch gleich ein ganzes Transportunternehmen, schließlich könnt ihr mehrere Produktionsketten auf einmal starten.“



Außerdem ist die neue US-Karte Elmcreek vorgestellt worden. Im Gegensatz zu Ravenport (LS19) ist es eine recht flache Landschaft ohne Küstenlinie, aber mit einem versteckten Canyon.

„Der Schwerpunkt von Elmcreek liegt auf großen landwirtschaftlich genutzten Flächen. Im Grunde handelt es sich bei großen Teilen der Karte um ein großes Industriegebiet mit einigen Wohngebieten und Geschäften. Es gibt noch Ausläufer der Infrastruktur, die an eine große Stadt auf der Landkarte erinnern. Es gibt eine Tankstelle, verschiedene kleine Geschäfte, Wohngebiete, sogar ein Baseballstadion und ein Bowlingcenter. Wenn ihr genau hinschaut, gibt es einige Stellen zu entdecken, die sogar speziell auf die Jahreszeiten im Spiel abgestimmt sind“, erklärt Senior Level Designer Florian Busse auf der offiziellen Website.

„Wir haben uns entschieden, die Farm in der Mitte der Karte zu platzieren, damit ihr euch nach allen Seiten ausbreiten könnt und alle Möglichkeiten habt, einen einzigartigen Hof zu erschaffen. Um das zu erreichen, haben wir die Anzahl der dekorativen Gebäude im Farmbereich reduziert und beschlossen, die Gebäude offen und zugänglich zu machen. Auf diese Weise habt ihr mehr Platz für eure eigenen Gebäude, ohne dass diejenigen, die ihr nicht braucht, im Weg sind. Sowohl die Innenräume der Garage als auch der Scheune sind über mehrere Ebenen zugänglich. Ihr könnt in die Gebäude reinfahren und dort eure Fahrzeuge unterstellen. Die Scheune kann auch als Lagerraum für Paletten, Big Bags oder andere Gegenstände, die ihr für den landwirtschaftlichen Betrieb benötigt, genutzt werden. Gabelstapler und andere kleine Fahrzeuge passen durch die meisten Türen.“

„Die Felder mögen zu Beginn eurer Karriere klein erscheinen. Aber denkt daran: Am Anfang werdet ihr nicht viel Geld haben. Und je größer das Feld, desto höher die Kosten. Insgesamt gibt es 81 vordefinierte Felder auf Elmcreek, mehr als wir bislang auf einer Map hatten. Wir haben allerdings dennoch die für die Region typischen größeren Felder. Und wie immer werdet ihr die Möglichkeit haben, Felder nach eigenem Ermessen zusammenzulegen oder zu erstellen. Verwendet einen Pflug mit aktivierter „Felder erstellen“-Funktion und nutzt eure Fantasie, um einzigartige Höfe in Elmcreek zu erschaffen. Wenn ihr euch die Karte anseht, werdet ihr auch feststellen, dass es viele verschiedene Feldformen gibt. Einige haben abgerundete Kanten, andere sind völlig anders geformt. Dies soll eine authentischere Anpassung an die Infrastruktur und eine glaubwürdige Einbettung ermöglichen. Das bedeutet aber auch: Ihr müsst effizienter sein und einige zusätzliche Dinge beachten. Ihr müsst etwa Bäume fällen, Felder zusammenlegen und die Feldform so anpassen, dass die Helfer sich darauf einstellen können. Ihr bestimmt letztendlich, wie effizient euer Hof ist.“



Im Zuge der digitalen FarmCon (21. und 23. Juli) wird der Landwirtschafts-Simulator 22 ausführlicher auf Twitch vorgestellt werden (jeweils ab 20 Uhr).

  • Donnerstag (22. Juli): Die lang erwartete Gameplay-Premiere des LandwirtschaftsSimulator 22! Außerdem Einblicke in die GIANTS Engine 9, ihre umfangreichen Verbesserungen und brandneue Features.
  • Freitag (23. Juli): Heute dreht sich alles um die drei neuen Fruchtsorten, verschiedene Anpassungsmöglichkeiten und Soundverbesserungen. Der Ballen-Stapel-Wettbewerb „Stark Challenge 2021“ mit echten Traktoren sorgt zusätzlich für spannende Unterhaltung.
  • Samstag & Sonntag (24. und 25. Juli): Das Wochenende steht ganz im Zeichen der Farming Simulator League und der Fortsetzung der dritten Season dieser kompetitiven E-Sport-Liga. Das Turnier-Finale wird am 25. Juli um 10 Uhr (MESZ) live auf Twitch und YouTube übertragen.“

Giants Software konzentriert sich momentan auf den Release des Hauptspiels für den 22. November 2021 für PC, Mac, PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und Stadia. Für die Distribution in Deutschland zeichnet erneut astragon Entertainment verantwortlich.

Kommentare

1 Kommentare

  1. Wie sieht es hier eigentlich mit einer reinen Manager-Karriere aus? Kann ich die anfallenden Arbeiten auch durch Angestellte/Handlanger erledigen lassen, ohne größere Einbußen hinnehmen zu müssen oder muss ich jeden Sch... selber machen?

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.