Veröffentlicht inNews

Leisure Suit Larry – Wet Dreams Don’t Dry: Making-of-Video über den Humor; Big-Box-Edition vorgestellt

Making-of-Video über den Humor; Big-Box-Edition vorgestellt

© CrazyBunch / Assemble Entertainment / ak tronic / Koch Media

Im dritten Video (aus einer dreiteiligen Making-of-Serie) sprechen die Mitarbeiter von CrazyBunch aus Hamburg über den Humor des Spiels sowie über ihre Wünsche für die Serie. Leisure Suit Larry – Wet Dreams Don’t Dry wird ab dem 07. November 2018 für PC und Mac auf Steam und GOG.com verfügbar sein.

Außerdem hat Assemble die auf 1.000 Stück limitierte Big-Box-Edition vorgestellt, die zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 49,99 Euro im deutschsprachigen Handel zu finden sein wird. Diese Edition enthält: Vollversion (Game-CD), Handbuch, Soundtrack-CD, Poster, vier Postkarten, Maßband, zwei Ansteck-Pins, Kondom, Schlüsselanhänger, 3,5″ Diskette (mit Steam-Key Aufdruck), Anmachsprüchebüchlein, Erfrischungstuch, drei Bierdeckel, drei Aufkleber und Zertifikat.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.




Larry selbst umschreibt sein Comeback laut Hersteller wie folgt: „Hey Ladies, ich bin wieder im Geschäft! In meinem neuen Abenteuer Leisure Suit Larry – Wet dreams don’t dry verschlägt es mich – wie auch immer – vom Ende der 80er direkt ins 21. Jahrhundert – und Wow, hat sich die Welt vielleicht verändert! Während mein Welt- und Frauenbild aus den 80ern mit der modernen Realität härter zusammenprallt, als die Brüste einer drallen Blondine beim Joggen am Strand, date ich mich nun durch die moderne Welt!

In einem für mich typischen Point-&-Click-Abenteuer erleben wir gemeinsam, wie ich mich in Faith, die rattenscharfe Assistentin des Bosses von Prune, einem weltweit erfolgreichen Technologieunternehmen, verliebe. Da heutzutage aber selbst Dating digital abläuft, muss ich erst einmal an meinem Score bei Timber arbeiten, dieser total angesagten Dating-App, indem ich Frauen date, ihre Bedürfnisse befriedige und so Punkte für mein Timber-Profil sammle. Und zwischendurch immer mal wieder kurz ein paar neue Bikinifotos bei Instacrap checken – das 21. Jahrhundert ist echt knorke!“

Kommentare

2 Kommentare

  1. Todesglubsch hat geschrieben: 14.10.2018 12:45 Urgh, naja, wenigstens das Packungsdesign erinnert an die alten Spiele.
    Bei 1000 Stück hat es vermutlich nicht gelohnt, auch das noch zu verändern.
    So wie sie's bei Larry gemacht haben. Oder dem Erzähler. Oder Al Lowe.
    Warum hasse ich eigentlich das Spiel so? Selbst für meine Standards ist das schon extrem. :lol:
    Nunja - als jemand, der mit Command & Conquer groß geworden ist, kann ich mich in Deinen Hass gut reindenken :mrgreen:

  2. Urgh, naja, wenigstens das Packungsdesign erinnert an die alten Spiele.
    Bei 1000 Stück hat es vermutlich nicht gelohnt, auch das noch zu verändern.
    So wie sie's bei Larry gemacht haben. Oder dem Erzähler. Oder Al Lowe.
    Warum hasse ich eigentlich das Spiel so? Selbst für meine Standards ist das schon extrem. :lol:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.