Veröffentlicht inNews

Limited Run Games: Monkey Island 30th Anniversary Anthology für Monkey-Island-Fans angekündigt

Monkey Island 30th Anniversary Anthology für Monkey-Island-Fans angekündigt

©

Limited Run Games hat eine Sammler-Edition für Monkey-Island-Fans zum 30-jährigen Jubiläum des ersten Teils angekündigt. Die 159,99 Dollar teure „Monkey Island 30th Anniversary Anthology“ wird man ab dem 30. Oktober 2020 vorbestellen können. Die Edition soll weltweit verschickt werden (zuzüglich Versandkosten).

Die Sammleredition enthält fünf Spiele auf einem USB-Stick: The Secret of Monkey Island (1990), Monkey Island 2: LeChuck’s Revenge (1991), The Curse of Monkey Island (1997), Escape from Monkey Island (2000) und Tales of Monkey Island (2009). Welche Editionen gemeint sind (Special Edition?), ist bisher unklar. Weitere Informationen sollen demnächst folgen.

Das Paket umfasst außerdem ein Guybrush-Pin-Set, „die ultimative Beleidigung“ als Poster, Disk 22, ein Ticket (Big Whoop Amusement Park), ein Echtheitszertifikat mit der Unterschrift von Ron Gilbert, eine Shadowbox mit mehreren Ebenen und das Buch „Monkey Island Chronicles“. Laut Josh Fairhurst (Chef von Limited Run Games) soll das Buch etwas Besonderes sein. „Wir arbeiten seit Monaten daran und es enthält neue Interviews mit verschiedenen Teammitgliedern, Analysen des Spiels, Kunstwerke, Produktionsunterlagen und mehr. Es sieht so aus, als ob es sehr dick und sehr gut sein wird“, schreibt er.



Kommentare

32 Kommentare

  1. Danke :D
    Ja, der Preis ist recht hoch, aber mir kommt er für das Gebotene schon angemessen vor.
    Zusätzlich muss ich jetzt nur leider noch ein neues Regal kaufen oder im alten Platz schaffen :ugly:

  2. Chibiterasu hat geschrieben: 20.10.2020 17:41 Und wenn man mit Monkey Island 1 und 2 zwei Titel abliefert hat, die wohl in den meisten Adventure Top 10 auftauchen, dann hat man auch seinen Ruf verdient.
    Finde es immer ein wenig unnötig sowas klein zureden. Damit hat er ja schon mehr erreicht als die meisten.
    Naja, Adventures haben sich auch wenig weiterentwickelt. Niemand redet übrigens die Leistung klein, die er gemacht hat. Nur ist es halt so, dass die letzten Jahrzehnte nicht großartig gemacht hat. Da hat Tim Schafer IMO schon mehr geleistet. Mehr Titel, die einem im Gedächtnis blieben (die aber alle auf Gilberts Leistungen aufbauten) - und sogar erfolgreich kurzzeitig für ein Adventure-Revival versucht - währen Gilbert eben nur gegrummelt hat, dass der Spielemarkt doof ist.

  3. Bei Gilbert würde ich jetzt Maniac Mansion dann doch nicht unterschlagen.
    Hat doch hauptsächlich er mit dem SCUMM System dabei doch erst eine Welle an angenehm zu bedienender Grafikadventures losgetreten. An ZakMcKraken und Indy 3 war er auch beteiligt. Und Thimbleweed Park muss ich erst fertig spielen, gefällt mir aber ziemlich gut.
    Und wenn man mit Monkey Island 1 und 2 zwei Titel abliefert hat, die wohl in den meisten Adventure Top 10 auftauchen, dann hat man auch seinen Ruf verdient.
    Finde es immer ein wenig unnötig sowas klein zureden. Damit hat er ja schon mehr erreicht als die meisten.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1