Veröffentlicht inNews

Loop Hero: Der endlose Kreuzzug hat begonnen

Der endlose Kreuzzug hat begonnen

Am 4. März 2021 haben Four Quarters und Devolver Digital das kartenbasierte Zeitschleifen-Abenteuer Loop Hero für PC veröffentlicht. Via Steam, GOG und Epic Games Store wird ein Launch-Rabatt von 15 Prozent auf den regulären Verkaufspreis von 14,99 Euro gewährt. Die bisherigen Nutzerreviews auf Valves Download-Portal sind „äußerst positiv“ (derzeit sind 95 Prozent von 737 Reviews positiv). Der aktuelle Wertungsschnitt auf GOG liegt bei 4,9 von fünf Sternen. Unser Test ist in Arbeit.

Der Hersteller schreibt: „Entdecke und nutze ein wachsendes Deck mystischer Karten, um Feinde, Gebäude und Gelände entlang des Pfades jeder einzigartigen Expedition zu positionieren, um die Erinnerungen deines tapferen Helden zusammenzusetzen und das Gleichgewicht in der Welt wiederherzustellen. Es gilt mächtige Beute für jede Heldenklasse für die Kämpfe zu finden – außerdem sollte man das Lager der Überlebenden erweitern, um mit jedem Durchgang die Gruppe noch weiter zu verstärken. Auf dem Weg zur Zerstörung der Realität warten außerdem neue Klassen, neue Karten und hinterhältige Wächter. Durch die Struktur des Spiels gleicht keine Helden-Expedition der anderen. Nur die Kühnsten und Einfallsreichsten Spieler und Spielerinnen können die unheiligen Wächter in einer großen Saga überwinden – um so die Welt zu retten!“

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.



Kommentare

9 Kommentare

  1. Bei Loop Hero geben die Tiles, die man am Anfang wählt, und die Campausstattung ein paar kleine Möglichkeiten für Synergien. Während der Loops selbst gibt es aber nicht viel zu tun - wo man welchen Tile wann platziert macht wenig aus. Es gibt ein paar Tile-Kombinationen, die die Wirkung der Tiles verbessern, aber nicht in einem Maß dass man wirklich clever vorgehen oder eine bestimmte Strategie ansteuern kann. Also ist es am Ende mehr oder weniger ein Idle-Game. Ich denke das Spielt braucht vielleicht soetwas wie Minecraft-Crafting, mit deutlich mehr Tile/Positions-Rezepten als aktuell im Spiel sind, die sich auch auf die Fertigkeiten des Helden oder seine möglichen Ausrüstungs-Eigenschaften auswirken können, auch wenn es dadurch weniger zugänglich werden würde. Aktuell ist der taktische Anspruch aber nicht hoch.
    Einige der deutlich besseren Roguelites für mich:
    - Slay The Spire
    - Renowned Explorers: International Society (mit DLCs)
    - Monster Train
    - Ratropolis
    - Dungeon of the Endless
    - FTL
    - Into The Breach
    - Darkest Dungeon
    Oder auch etwas, was Deckbuilding und diese Teileplatzierung hat, aber kein Roguelite ist: Concrete Jungle
    Und das sind nur die, die ich gespielt habe - ich habe noch so einige andere auf meiner Wunschliste, die vermutlich auch für mich persönlich besseres Gameplay bieten.

  2. mindfaQ hat geschrieben: 06.03.2021 08:48 Die ersten Loops machts Spaß, bis sich ein gewisser Gewohnheitseffekt einstellt. Ich find das Gameplay nicht sonderlich spannend und wenig interaktiv. Gibt für mich sehr viele bessere taktische Roguelites.
    welche?

  3. Die ersten Loops machts Spaß, bis sich ein gewisser Gewohnheitseffekt einstellt. Ich find das Gameplay nicht sonderlich spannend und wenig interaktiv. Gibt für mich sehr viele bessere taktische Roguelites.

  4. Wers mal probieren mag, gibt ne Demo, aber nicht im deutschen steam zu finden:
    https://steamdb.info/app/1519390/
    Edit:
    So paar Runden gespielt. Also ansich echt schöne Spielidee, funktioniert nach den ersten Runden auch super, doch wenn Pixelllook, dann muss das schon nen schickes Design haben, ala into the breach, dungon of the endless oder auch Kingdom. Loop Hero ist mit seinem Atarilook und -sound dagegen verdammt grenzwertig anzusehen und machts mir bisl madig.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1